Wenn Ihr Kind diesen Satz oft wiederholt, herzlichen Glückwunsch: Das bedeutet, dass Sie gute Eltern sind.

Wenn Sie zu Hause den Satz „Alle gehen hin, aber du lässt mich nicht gehen“ hören, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie klare Grenzen setzen können.

Manchmal haben Sie das Gefühl, dass Ihr Kind sein ganzes Leben lang ein süßes kleines Kind bleiben wird, aber je näher die beängstigende Pubertät rückt, desto öfter bittet es Sie, abends ausgehen zu dürfen, und überschüttet Sie mit scharfen Bemerkungen. Zum Beispiel: „Alle gehen weg, und du lässt mich nicht“, wenn Sie ihm nicht erlauben, Pläne zu schmieden.

Als Elternteil machen Sie sich vielleicht Sorgen, dass Sie Ihr Kind übermäßig behüten, dass es Schwierigkeiten bei der Sozialisierung haben könnte, weil sein Lebenstempo sich von dem seiner Altersgenossen unterscheidet, oder dass die Nichtteilnahme am gesellschaftlichen Leben zu Isolation führen wird.

Wenn Ihr Kind diesen Satz oft wiederholt, herzlichen Glückwunsch: Das bedeutet, dass Sie gute Eltern sind.
Kind

In den meisten Fällen können Sie als Elternteil jedoch beruhigt sein. Wenn Ihr Kind Ihnen diesen Satz ins Gesicht gesagt hat, machen Sie höchstwahrscheinlich alles richtig. Obwohl diese Gefahren real sind, ist es noch wichtiger, Grenzen setzen zu können .

Warum dieser Satz zeigt, dass Sie ein guter Elternteil sind

Manchmal vergessen Eltern, dass ihre Kinder Regeln brauchen, egal wie sehr sie protestieren und zu Hause streiten. Das Setzen klarer Grenzen ist der beste Weg, Kinder zu erziehen und ihnen zu helfen, sich zu wertvollen Menschen zu entwickeln.

Grenzen zu setzen bedeutet nicht, ein autoritärer Elternteil zu sein, sondern verantwortungsbewusst zu handeln. Es bedeutet, Kindern beizubringen, dass sie nicht immer alles haben oder tun können, was sie wollen, und dass jede Entscheidung ihre Gründe hat. Das hilft ihnen, mit Enttäuschungen umzugehen.

Ohne es zu merken, werden sie sich bewusst, dass in ihrem Zuhause Regeln gelten, die eingehalten werden müssen. Und das ist, auch wenn sie es noch nicht verstehen, sehr positiv. Klar kommunizierte Grenzen sorgen für Sicherheit, stärken die Bindung zwischen Eltern und Kindern und tragen zur Wertebildung bei.

Wie Sie reagieren sollten, wenn Ihr Kind sagt, dass alle seine Freunde irgendwo hingehen dürfen, Sie ihm das aber nicht erlauben

Vielleicht ist das Erste, was Ihnen in den Sinn kommt, den Satz zu wiederholen, den Ihre Mutter Ihnen gesagt hat: „Wenn alle deine Freunde von einer Brücke springen würden, würdest du das auch tun?“ Das wird Ihnen überhaupt nicht helfen, und als Teenager wird Ihnen die Antwort wahrscheinlich nicht gefallen.

Anstatt wütend zu werden oder vor Erschöpfung aufzugeben, sollten Sie lieber ruhig bleiben und klar erklären, warum Sie diese Entscheidung getroffen haben. „Weil ich es so gesagt habe“ ist keine akzeptable Antwort, selbst wenn Sie selbst die Verantwortung tragen.

Sie dürfen nicht zur Party kommen? Ist es nicht Zeit, das Handy wegzulegen? Sie möchten nicht, dass sie so viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen? Was auch immer der Grund sein mag, es ist wichtig, ihn zu erklären.

Kinder können wütend werden, protestieren und sogar weinen. Aber wenn Grenzen liebevoll und konsequent eingehalten werden, weiß das Kind, dass seine Eltern es beschützen, auch wenn es ihm im Moment nicht gefällt.

Wenn Ihr Kind diesen Satz oft wiederholt, herzlichen Glückwunsch: Das bedeutet, dass Sie gute Eltern sind.

Warum es für Sie als Eltern wichtig ist, Grenzen für die Erziehung Ihres Kindes zu setzen

Einige Kinderärzte glauben, dass Bestrafung in der Kindererziehung nutzlos ist, aber die Erziehung mit Grenzen ist wichtig, damit Kinder lernen, mit ihren Emotionen und Enttäuschungen umzugehen.

Diese kleinen Details lehren Sie, wie man zusammenlebt und sich auf eine Welt vorbereitet, in der man nicht alles haben und tun kann.

Kinder unter Einhaltung von Grenzen zu erziehen bedeutet, ihnen Werkzeuge für das Erwachsenenleben an die Hand zu geben. Vielleicht ist sich Ihr Kind dessen noch nicht bewusst, aber tief in seinem Inneren ist dieser Satz ein Beweis dafür, dass Sie klare Regeln in Ihrem Haus aufgestellt haben und dass sich jemand um sein Wohlergehen kümmert.

Nach oben scrollen