Die Farbmetrik ist entscheidend für zwischenmenschliche Interaktionen und die Vermittlung von Charisma und Vertrauen.
Die Farbmetrik ist entscheidend für den Einfluss, den wir auf andere ausüben. Auf einer unbewussten Ebene hat sie einen sehr starken Einfluss darauf, wie andere Menschen uns wahrnehmen und uns gegenüber eingestellt sind. Eine falsche oder richtige Wahl kann den Unterschied zwischen der Vermittlung von Glaubwürdigkeit und Charisma oder dem genauen Gegenteil ausmachen. Daher ist sie für die Zusammenstellung Ihrer Garderobe von großer Bedeutung.
„Die Farbwissenschaft untersucht die physische Wahrnehmung von Farben und gibt Empfehlungen, die uns bei unseren Entscheidungen helfen“, erklärt Sandra Burgos, Pädagogin, Expertin für emotionale Führung und Autorin des Buches „Du hinterlässt Spuren“. Eine kluge Auswahl von Farben schafft ein Gefühl der Harmonie und kann uns physisch attraktiver machen.
Welche Farben tragen intelligente Menschen?
Obwohl die Farbpalette breit ist, gibt es drei Farben, die bei Menschen mit einem hohen Intelligenzquotienten immer wieder vorkommen.
Blau erinnert an die Farbe des Meeres und des Himmels. Es vermittelt Stabilität, Selbstvertrauen und Sicherheit und ist eine natürliche Ressource für intelligente Menschen. „Obwohl diese Farbe all das bedeutet, kann sie auch Kälte oder Distanziertheit vermitteln. Wenn Sie sich also einmal so fühlen, ist es völlig normal, sich der Farbe Blau zuzuwenden“, sagt Ferreiro.
Schwarz ist eine Farbe mit einer wichtigen symbolischen Bedeutung. „Wer sich schwarz kleidet, verkörpert in der Regel Eleganz und Raffinesse, wenn dies mit Stil geschieht. Wenn man ständig Schwarz trägt, kann dies den Eindruck erwecken, dass man traurig, deprimiert, kalt und einsam ist. Manchmal kann dies zu Misstrauen gegenüber jemandem führen, der immer Schwarz trägt und eine sehr autoritäre Macht ausübt“, erklärt Ferreiro.
Weiß vermittelt Reinheit, Klarheit und Unschuld. Aber es wird auch von Menschen mit Zwangsstörungen getragen, weil diese Farbe sehr leicht schmutzig wird und man immer auf andere Kleidung zurückgreifen muss. „Ich kannte einen Patienten, der 40 weiße Hemden und 40 weiße T-Shirts hatte und sie ständig wechselte. Diese Farbe charakterisiert auch Menschen, die leicht ermüden und viel Platz brauchen“, sagt die Expertin.

Eine clevere Methode, um die Farbe auszuwählen, die am besten zu jedem Menschen passt
In der Psychologie, so die Expertin Ferreiro in einem Interview mit ABC, wird Farbe mit den Emotionen der Menschen in Verbindung gebracht und ist eine Möglichkeit, ihren physischen und psychischen Zustand zu beeinflussen. Sie präzisiert jedoch, dass uns nicht nur die Farbe, sondern auch andere Faktoren bestimmen. Sie merkt an, dass neben der Kleidung auch analysiert werden muss, wie eine Person gekleidet ist.
„In meiner Therapie kann ich mir nicht nur anhand der Farbe der Kleidung, sondern auch anhand des Aussehens ein Bild von einer Person machen. Manchmal kommen Menschen in die Praxis, die immer schwarz gekleidet sind, aber wenn dazu noch schmutzige Haare, ungewaschene Kleidung und ein unfreundliches Aussehen kommen, kann ich feststellen, dass sie depressiv sind. Deshalb muss man nicht nur auf die Farbe achten, sondern auch darauf, wie sie getragen wird, und auf das allgemeine Erscheinungsbild. Wenn es unter all dem Schwarz farbige Akzente gibt, dann sprechen wir in diesem Fall von einer Person, die sich mit Mode auskennt und ihren eigenen Hauch von Glamour und Raffinesse hat. Um zu einem Schluss zu kommen, muss man ein viel umfassenderes Konzept analysieren“, behauptet er. Im Allgemeinen ist es wirklich klug, zu wissen, welche Farben am besten zu Ihnen passen, nicht allgemein, sondern speziell zu Ihnen.
Um dies herauszufinden, kann uns die Theorie der zwölf Jahreszeiten nützlich sein. Dies ist eine viel genauere Klassifizierung, die den Farbton, die Helligkeit und die Sättigung berücksichtigt. „Wir achten nicht nur darauf, ob eine Person einen eher warmen oder kühlen natürlichen Hautton hat und ob ihr eher dunkle oder helle Farben (Helligkeit) stehen, sondern auch auf Aspekte wie Gleichmäßigkeit, Sättigung und Intensität“, erklärt Burgos.
In der Regel weist Burgos darauf hin, dass Menschen mit kühler Haut kühle Farbtöne (Silber, Grau, Blau…) und Menschen mit warmer Haut warme Farbtöne (Gold, Orange, Braun…) stehen. „Es ist jedoch auch notwendig, die Bedeutung (hell oder dunkel) und die Sättigung (leuchtend oder sanft) zu analysieren, um zu bestimmen, welche Farben aus den warmen oder kalten Farbtönen eine Person strahlend und vorteilhaft erscheinen lassen.“
Die Tatsache, dass das Haar hell oder dunkel ist, ist ein weiteres Merkmal, das neben den oben genannten berücksichtigt werden sollte. Der Experte weist darauf hin, dass eine Person mit kühler Haut und schwarzem Haar eine von drei Wintervarianten sein kann (kalter Winter, dunkler Winter oder heller Winter), von denen jede ihre eigene spezifische Farbpalette hat.
„Wenn diese Person beispielsweise kalte schwarze Haut und schwarze Haare hat, wissen wir, dass es sich um einen dunklen Winter handelt, ebenso wie in dem Fall, wenn sie helle kalte Haut, schwarze Haare und sehr ausgeprägte dunkle Augenringe hat. Im Gegensatz dazu sind helle Haut mit einem kühlen Unterton, schwarze Haare und strahlend blaue Augen ein heller Winter, und die Farben, die am besten zu den einen und den anderen passen, unterscheiden sich“, bemerkt sie.
Die Augen sind ebenfalls ein weiterer wichtiger Punkt, den es zu berücksichtigen gilt. „ Wenn Ihre Augen eine gleichmäßige und homogene Farbe haben, kann ihre Sättigung hell sein, aber wenn sie eine Mischung aus verschiedenen Farbtönen sind, deutet dies auf eine weiche Sättigung hin“, erklärt Burgos. Darüber hinaus müssen wir berücksichtigen, ob die Augen hell oder dunkel sind, um ihren Wert zu bestimmen, und ob sie eine warme oder kalte Farbe haben, um den Farbton zu beurteilen.
„Die Tatsache, dass die Augen braun sind, bedeutet beispielsweise nicht unbedingt, dass sie warm sind, da es warme und kalte Brauntöne gibt“, sagt er.