Das sagen Menschen mit geringer emotionaler Intelligenz. Sie verraten sich durch bestimmte Redewendungen.

Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, Gefühle – sowohl die eigenen als auch die anderer – genau wahrzunehmen und einzuschätzen. Dank ihr können wir Emotionen besser verstehen, unsere Reaktionen kontrollieren und Beziehungen aufbauen. Allerdings verfügt nicht jeder über eine hoch entwickelte emotionale Intelligenz. Ein niedriger Grad kann durch bestimmte Ausdrücke, die in alltäglichen Gesprächen verwendet werden, erkennen lassen.

Das sagen Menschen mit geringer emotionaler Intelligenz. Sie verraten sich durch bestimmte Redewendungen.

Worte haben eine enorme Kraft. Sie können verletzen, Beziehungen zerstören und den Weg zum gegenseitigen Verständnis versperren. Sie können aber auch Verbindungen aufbauen, Unterstützung geben und Raum für Entwicklung schaffen. Was wir sagen, kann auch unsere emotionale Intelligenz verraten, die Einfluss darauf hat, wie andere uns wahrnehmen, lesen wir auf der Website von CNBC.

Deshalb lohnt es sich, die Ausdrücke, die wir in verschiedenen Alltagssituationen verwenden, genauer unter die Lupe zu nehmen. Wenn bestimmte Ausdrücke in unseren Gesprächen auftauchen, ist das ein Signal dafür, dass es gut wäre, an uns selbst zu arbeiten. Dadurch gewinnen wir mehr innere Ruhe und verbessern unsere Beziehungen zu anderen Menschen bei der Arbeit, in der Familie und in unserem gesamten Privatleben.

Diese Ausdrücke zeugen nicht von einer hohen emotionalen Intelligenz

In dem Artikel von CNBC werden die folgenden sechs Ausdrücke aufgeführt, die auf eine geringe emotionale Intelligenz hindeuten können:

1. „Ich werde mich nicht ändern. Ich bin, wie ich bin.“

Dieser Satz zeugt von mangelnder Offenheit für Entwicklung. Er ist ein Signal dafür, dass Ihre emotionale Flexibilität zu wünschen übrig lässt. Emotionale Intelligenz bedeutet die Bereitschaft, zu lernen und sich weiterzuentwickeln, anstatt stur an einer einzigen Version von sich selbst festzuhalten.

2. „Es ist mir egal, was du fühlst.“

Mit dieser Aussage zeigen Sie einen völligen Mangel an Empathie. Das Ignorieren der Gefühle anderer versperrt den Weg zu tieferen Beziehungen und gibt dem anderen das Gefühl, unwichtig zu sein.

Das sagen Menschen mit geringer emotionaler Intelligenz. Sie verraten sich durch bestimmte Redewendungen.

3. „Wegen dir fühle ich mich so.“

Andere für die eigenen Emotionen verantwortlich zu machen, ist ein klassisches Beispiel für mangelnde Eigenverantwortung. Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz wissen, dass ihre Gefühle das Ergebnis ihrer Interpretation einer Situation sind und nicht das Ergebnis der Handlungen anderer Menschen.

4. „Du hast Unrecht“

Wie wir auf der Website von CNBC lesen können, zeugt die kategorische Ablehnung der Sichtweise eines anderen Menschen von einem Mangel an Verständnisbereitschaft. Emotional intelligente Menschen können Nuancen wahrnehmen und sind offen für andere Standpunkte.

5. „Dreh nicht durch“

Mit dieser Aussage untergräben Sie die Emotionen Ihres Gesprächspartners, was ein Zeichen emotionaler Unreife ist. Anstatt zuzuhören und zu versuchen, den Gesprächspartner zu verstehen, verurteilen und verspotten solche Menschen ihn. Dabei erfordern gesunde Beziehungen Geduld und Empathie.

6. „Ich kann dir nicht verzeihen“

Verborgene Kränkung behindert den Aufbau von Beziehungen. Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz können sich in andere hineinversetzen und sind bereit, zu verzeihen, wenn auch nicht sofort.

7. „Deine Gefühle sind irrational“

Dieser Satz wertet den anderen Menschen und seine Erfahrungen ab. Emotionale Reife besteht darin, die Emotionen anderer anzuerkennen – auch wenn wir sie selbst nicht verstehen.

Nach oben scrollen