Was bedeutet es aus psychologischer Sicht, wenn jemand während eines Gesprächs den Blick abwendet?

Nonverbales Verhalten wie Gesten oder Blicke vermitteln Informationen darüber, wie wir uns im Umgang mit unserem Gesprächspartner fühlen.

Was bedeutet es aus psychologischer Sicht, wenn jemand während eines Gesprächs den Blick abwendet?

Nonverbale Sprache ist ein sehr effektives Kommunikationsmittel, das dabei hilft, das auszudrücken, was man wirklich sagen möchte. Tatsächlich wird davon ausgegangen, dass nonverbales Verhalten in der persönlichen Kommunikation einen wesentlich größeren Anteil der Informationen ausmacht, die wir vermitteln, als verbale Kommunikation. Augenkontakt ist praktisch eine unverzichtbare Voraussetzung für den Beginn einer Kommunikation, da wir normalerweise als Erstes, wenn wir uns an jemanden wenden, ihm direkt in die Augen schauen, um seine Aufmerksamkeit zu erregen und ihm zu zeigen, dass wir ihm etwas sagen möchten.

Dies ist sehr wichtig, um die Reihenfolge der Beiträge jedes Gesprächspartners festzulegen und einzuhalten. Wenn wir mit jemandem sprechen und er uns plötzlich ansieht und verstummt, wartet er möglicherweise auf eine Antwort von uns.

Verschiedene Arten des Blicks und ihre Bedeutung

Während eines Gesprächs wird der direkte Blickkontakt in der Regel 40 bis 60 % der Zeit aufrechterhalten. Ganz unbewusst versucht unser Gehirn, Informationen wiederherzustellen oder überlegt, was wir sagen oder sogar wie wir lügen sollen. Dies spiegelt sich auch in unseren Blicken wider. Laut Psychologie schaut man beispielsweise in eine Richtung, wenn man lügt, und in eine andere, wenn man sich erinnert. Dieses Verhalten ist sowohl Polizisten (die es bei Verhören anwenden) als auch Personalfachleuten bekannt. Die Neigung, in die eine oder andere Richtung zu schauen, basiert auf der Dominanz einer der Gehirnhälften, d. h. darauf, ob wir Links- oder Rechtshänder sind.

Was bedeutet es aus psychologischer Sicht, wenn jemand während eines Gesprächs den Blick abwendet?

Laut Paula, einer diplomierten Psychologin mit einem Master-Abschluss in kognitiver und Verhaltensneurobiologie, gibt es verschiedene Arten von Blicken, die unterschiedliche Bedeutungen haben. Unter ihnen sticht der ausweichende Blick hervor, da wir ihn im Alltag am häufigsten bemerken. Was bedeutet es, Augenkontakt zu vermeiden? Wenn eine Person es vermeidet, einer anderen Person in die Augen zu schauen, bedeutet dies in der Regel, dass sie sich bedroht, unsicher oder schüchtern fühlt, da in der Psychologie das Vermeiden von Blickkontakt ein Synonym für Unsicherheit oder Scham ist.

  • Intensiver und anhaltender Blick: Anhaltender Augenkontakt zeigt Aufmerksamkeit für das, was der Gesprächspartner vermitteln möchte, oder für die Handlungen, die er ausführt. Er wird normalerweise von einem Anheben der Augenbrauen begleitet. Ist der Blick zu eindringlich, kann er eine Herausforderung bedeuten.
  • Zusammengezogene Augen: Zeigen eine defensive Haltung oder die Erwartung eines Angriffs.
  • Übermäßiges Blinzeln: Wird in der Regel durch Nervosität verursacht und bedeutet Unruhe oder Scham.
  • Erweiterte Pupillen: Treten in der Regel auf, wenn uns etwas interessiert oder sogar fasziniert. Das heißt, wenn uns etwas anzieht.

Hier sind einige Gründe, warum Menschen Augenkontakt vermeiden.

Nach oben scrollen