Dieser Altersunterschied zwischen den Partnern ist der beste

Das Alter in Beziehungen hat schon immer eine Welle von Emotionen ausgelöst. Auf der einen Seite sehen wir Paare, deren Partner fast gleich alt sind, auf der anderen Seite Prominente und normale Menschen, die trotz eines Altersunterschieds von zehn Jahren erfolgreich zusammenleben. Die Frage lautet: Gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, welcher Altersunterschied zu einer besseren Beziehung führt?

Dieser Altersunterschied zwischen den Partnern ist der beste
Altersunterschied

Biologie und Evolution

Evolutionäre Forscher betonen, dass unsere Vorlieben nicht zufällig sind. Männer wählen häufiger Partnerinnen, die etwas jünger sind, und Frauen wählen häufiger Männer, die etwas älter sind. Diese Wahl wird durch Mechanismen bestimmt, die mit Fruchtbarkeit, Stabilität und Sicherheit zusammenhängen, obwohl sie in der heutigen Gesellschaft eher symbolischen Charakter hat. In der Praxis ist ein Altersunterschied von zwei bis drei Jahren am häufigsten, und dieser Bereich wiederholt sich in Studien in verschiedenen Ländern und Kulturen.

Psychologie und Lebensphasen

Nicht weniger wichtig ist der psychologische Aspekt. Partner gleichen Alters stehen in der Regel zur gleichen Zeit vor den gleichen Herausforderungen: Sie beginnen gemeinsam ihre Karriere, entscheiden sich für eine Familie oder erleben später eine Midlife-Crisis. Das synchronisiert ihre Erfahrungen und erleichtert das gegenseitige Verständnis. Wenn der Altersunterschied erheblich ist, beispielsweise zehn oder fünfzehn Jahre, entsteht eine gewisse Asynchronität. Der eine Partner ist vielleicht noch dabei, die Welt zu entdecken und sich weiterzuentwickeln, während der andere nach Stabilität strebt.

Dieser Altersunterschied zwischen den Partnern ist der beste
Altersunterschied

Die am häufigsten genannten Probleme in Paaren mit großem Altersunterschied:

  • Fehlen gemeinsamer kultureller und generationsübergreifender Orientierungspunkte
  • unterschiedliche Erwartungen in Bezug auf Karriere oder Familiengründung
  • unterschiedliches Energieniveau und unterschiedlicher Lebensstil
  • größerer Druck seitens des Umfelds

Das bedeutet nicht, dass solche Beziehungen zum Scheitern verurteilt sind, aber sie erfordern zweifellos mehr Arbeit und das bewusste Bauen von Brücken zwischen den verschiedenen Lebensphasen.

Soziologische Daten und Stabilität von Beziehungen

Statistiken bestätigen diese Beobachtungen. In Europa und Nordamerika beträgt der häufigste Altersunterschied zwischen Partnern zwei bis drei Jahre, wobei Männer häufiger älter sind. Bemerkenswert ist, dass in den Vereinigten Staaten bis zu 50 % der Ehen zwischen Menschen mit einem Altersunterschied von zwei Jahren oder weniger geschlossen werden. Dies zeigt, dass, obwohl die Medien oft Paare mit einem Altersunterschied von mehreren Jahren darstellen, in der Praxis Paare mit einem sehr geringen Altersunterschied überwiegen.

Studien zur Dauerhaftigkeit von Ehen zeigen, dass:

  • Beziehungen mit einem Altersunterschied von bis zu 3 Jahren haben die größten Chancen auf Stabilität
  • bei einem Altersunterschied von 4 bis 7 Jahren ist die Stabilität immer noch hoch, aber es zeigen sich deutliche Unterschiede in den Lebensphasen
  • Bei Paaren mit einem Altersunterschied von mehr als 10 Jahren steigt das Scheidungsrisiko erheblich, sogar um mehrere Dutzend Prozent.

Gesundheit und Langlebigkeit

Einige Analysen fügen noch einen weiteren Aspekt hinzu: die Gesundheit. Eine in Dänemark durchgeführte Studie hat gezeigt, dass Männer mit jüngeren Partnerinnen im Durchschnitt länger leben. Bei Frauen ist die Situation umgekehrt: Ein deutlich älterer oder jüngerer Partner war mit einem höheren Risiko für einen frühen Tod verbunden. Diese Ergebnisse lassen sich durch sozialen Stress, Unterschiede im Lebensstil und zusätzliche emotionale Belastungen erklären.

Dieser Altersunterschied zwischen den Partnern ist der beste
Altersunterschied

Unsere Schlussfolgerung

Lässt sich der optimale Altersunterschied eindeutig bestimmen? Aus statistischer Sicht ja, denn Studien zeigen, dass Beziehungen mit einem Altersunterschied von null bis drei Jahren am stabilsten und am weitesten verbreitet sind. Im weiteren Sinne stellt sich jedoch heraus, dass das Alter an sich kein entscheidender Faktor ist. Wichtig ist, wie ähnlich die Lebensrhythmen der Partner sind, ob sie gemeinsame Werte teilen und ob sie kommunizieren können. In diesem Fall wird selbst ein Altersunterschied von zwölf Jahren zu einer interessanten Tatsache und nicht zu einem Hindernis.

Nach oben scrollen