Eine Alternative zum Latte, die die Ketose fördert. Warum sollte man Kaffee mit Kokosmilch trinken?

Wirkt wie der bei Diätwilligen beliebte „Bulletproof Coffee“, schmeckt aber besser. Vietnamesischer Kaffee mit Kokosmilch ist eine hervorragende Alternative zu Latte, hilft beim Abnehmen – fördert die Ketose und die Fettverbrennung und unterdrückt das Verlangen nach Snacks. Erfahren Sie, wie er auf den Körper wirkt, wie man ihn zubereitet und warum es sich lohnt, Kaffee mit Kokosmilch zu trinken.

Eine Alternative zum Latte, die die Ketose fördert. Warum sollte man Kaffee mit Kokosmilch trinken?
Kaffee

Eine Ergänzung zum Kaffee, die besser ist als Milch. So wirkt der in Asien und unter Diätwilligen beliebte Kaffee mit Kokosmilch

Kennen Sie den fettverbrennenden „Bulletproof Coffee“? Hier ist eine verbesserte und schmackhaftere Version davon. Obwohl der klassische Latte mit Kuhmilch seine treuen Fans hat, suchen wir immer häufiger nach gesünderen und leichteren Alternativen, die zu einer kohlenhydratarmen oder ketogenen Lebensweise passen. Eine interessante Lösung ist vietnamesischer Kaffee mit Kokosmilch – aromatisch, sättigend und voller Exotik.

Vietnamesischer Kaffee mit Kokosmilch

Vietnamesischer Kaffee wird traditionell in einem speziellen Brühgerät namens „Phin” zubereitet. Er wird normalerweise mit dickflüssiger Kondensmilch serviert, die ihm Süße und eine cremige Konsistenz verleiht, oder mit Kokosmilch, die deutlich weniger süß und zudem gesundheitsfördernd ist. Eine ähnliche Kombination ist auch in anderen asiatischen Ländern bekannt, darunter Thailand, Indonesien und die Philippinen, da Kokosnuss dort ein Hauptbestandteil der Küche ist.

Kokosmilch ist ein hervorragender Ersatz für Milch und Zucker und fördert gleichzeitig die Ketose, weshalb diese Art von Kaffee in den letzten Jahren weltweit an Beliebtheit gewonnen hat.

Was ist Ketose und was bewirkt sie?

Ketose ist ein natürlicher Stoffwechselzustand, bei dem der Körper, anstatt seine Energie hauptsächlich aus Glukose (Zucker) zu beziehen, beginnt, Fett zu verbrennen und Ketonkörper zu produzieren. Normalerweise wird dies durch eine ketogene Diät erreicht, d. h. eine Ernährung, die auf einem hohen Fettkonsum, einer moderaten Menge an Proteinen und einer sehr geringen Menge an Kohlenhydraten basiert.

Ketose wird von Menschen angestrebt, die abnehmen, ihr Energieniveau stabilisieren, Blutzuckerschwankungen begrenzen oder ihre Konzentration verbessern möchten. Es ist auch ein Lebensstil, den diejenigen wählen, die eine stabilere Energiequelle als schnell verbrennende Kohlenhydrate suchen.

Eine Alternative zum Latte, die die Ketose fördert. Warum sollte man Kaffee mit Kokosmilch trinken?
Kaffee

Warum fördert Kaffee mit Kokosmilch die Gewichtsabnahme?

Vietnamesischer Kaffee mit Kokosmilch bereichert die Ernährung mit gesunden Fetten, die besonders wertvoll für eine ketogene Ernährung sind. Er ist eine hervorragende Alternative zum klassischen Latte – er hat einen exotischen Geschmack, eine cremige Konsistenz und ist gleichzeitig leichter für den Körper. Er hilft, ein stabiles Energieniveau ohne starke Blutzuckerschwankungen aufrechtzuerhalten.

Erfahren Sie, wie sich Kaffee mit Kokosmilch auf den Körper auswirkt und warum man ihn trinken sollte.

  • Kokosmilch ist eine natürliche Quelle für gesunde Fette – Kokosmilch enthält mittelkettige Fettsäuren (MCT), die schnell in Energie umgewandelt werden und die Bildung von Ketonkörpern fördern können.
  • Laktosefrei und kohlenhydratarm – im Gegensatz zu Kuhmilch erhöht es nicht den Blutzuckerspiegel.
  • Sättigt und spendet Energie – die Fette aus der Kokosnuss sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl, was die Einhaltung einer ketogenen oder kohlenhydratarmen Ernährung erleichtert.
  • Cremige Konsistenz – durch die Zugabe von Milch wird der Kaffee dickflüssig, aromatisch und angenehm samtig.

Wie bereitet man vietnamesischen Kaffee mit Kokosmilch zu?

Zutaten

  • frisch gemahlener starker Kaffee (z. B. Robusta oder eine Mischung aus Arabica und Robusta)
  • 150 ml heißes Wasser
  • 2–3 Esslöffel dickflüssige Kokosmilch (vorzugsweise vollfett, aus der Dose)
  • nach Belieben: Erythrit, Stevia oder ein anderer Keto-Süßstoff

Zubereitung: Brühen Sie den Kaffee – am besten in einer Phin-Kaffeemaschine, alternativ können Sie auch eine Kaffeemaschine, eine Espressomaschine oder einen Filter verwenden. Geben Sie die Kokosmilch in eine Tasse oder ein Glas. Gießen Sie den heißen Kaffee langsam in das Gefäß mit der Milch und rühren Sie gut um. Fügen Sie nach Belieben etwas Süßungsmittel hinzu.

Sie können ihn heiß servieren oder abkühlen lassen und Eiswürfel hinzufügen – dann erhalten Sie vietnamesischen Eiskaffee in der Keto-Version.

Kaffee mit Kokosmilch – Kalorien

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Tasse Kaffee mit Kokosmilch ein relativ leichtes, aber nicht kalorienfreies Getränk ist – je nach der verwendeten Milchmenge enthält es durchschnittlich 80 bis 150 kcal. Wenn Sie ihn süßen, erhöht sich der Kaloriengehalt, daher sollten Sie nicht mehr als eine Tasse dieses Kaffees pro Tag trinken.

Durch die Zugabe von Fett eignet sich dieser Kaffee hervorragend für eine ketogene Ernährung, aber er kann auch eine interessante Alternative für Menschen mit Laktoseintoleranz oder diejenigen sein, die nach veganen Alternativen zu Milch suchen. Diese Kaffeevariante wird gerne von figurbewussten Menschen, Sportlern oder denen gewählt, die den ganzen Tag über ein stabiles Energieniveau aufrechterhalten möchten.

Für wen ist Kaffee mit Kokosmilch nicht geeignet?

Vietnamesischer Kaffee ist zwar lecker und gesund, aber nicht für jeden geeignet. Man sollte bedenken, dass nicht alle Menschen gut auf Kokosmilch reagieren – aufgrund ihres Fettgehalts kann sie bei Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem ein Völlegefühl verursachen. Auch Menschen mit Leber- oder Bauchspeicheldrüsenproblemen wird davon abgeraten, ihn in übermäßigen Mengen zu konsumieren. Daher ist es am besten, ihn als gesunde, sättigende Ergänzung zur Ernährung zu betrachten und nicht als Hauptersatz für alle Flüssigkeiten.

Nach oben scrollen