Weder zum Aufhängen noch zum Reinigen: Der wahre Zweck des Lochs in Pfannen, den niemand kennt

Haben Sie sich jemals gefragt, wozu das Loch im Griff einer Pfanne eigentlich dient? Es handelt sich um ein Küchengerät, das wir alle in unserer Küche haben, aber wir denken selten über seine Details nach. Normalerweise achten wir darauf, dass sie antihaftbeschichtet ist, auf das Material oder die Größe, aber nicht so sehr auf ihr Design. Manchmal verbergen sich jedoch gerade in solchen kleinen Details überraschende Funktionen. Im Fall des Lochs am Ende des Griffs denken wir, dass es ein rein dekoratives Element ist oder jedenfalls dazu dient, die Pfanne an die Wand zu hängen. Das ist seine bekannteste Funktion, aber nicht die einzige.

Weder zum Aufhängen noch zum Reinigen: Der wahre Zweck des Lochs in Pfannen, den niemand kennt
Pfannen

Es herrscht die weit verbreitete Meinung, dass die Pfanne eine moderne Erfindung ist, aber das ist bei weitem nicht der Fall. Die ersten Pfannen tauchten bereits im antiken Griechenland und im alten Rom auf. Damals waren sie aus Bronze oder Eisen und wurden zum Braten von Fleisch, Fisch oder Teig in Olivenöl verwendet. Im Mittelalter verwendeten arme Familien Pfannen aus Schmiedeeisen, während die Oberschicht Pfannen aus dünnem Kupfer benutzte. Bereits im 20. Jahrhundert wurde die Erfindung von Teflon im Jahr 1938 zu einem Wendepunkt.

Wozu dient das Loch im Griff der Pfanne?

Obwohl das Loch tatsächlich sehr praktisch ist, um die Pfanne aufzuhängen, dient es in erster Linie als Halterung für den Pfannenwender oder den Löffel, mit denen wir kochen. Wenn wir beispielsweise Tomatensoße zubereiten und beim Umrühren der Löffel mit heißer Soße benetzt wird, wo sollen wir ihn dann ablegen? Auf dem Herd ist das nicht die beste Option, da er Flecken hinterlässt, die schwer zu entfernen sind, und außerdem kann das Material durch den Kontakt mit hohen Temperaturen beschädigt werden. Wir können den Löffel auf einen Teller legen, aber dann müssen wir ihn abwaschen.

In diesem Fall bietet das Loch im Griff eine Alternative: Stecken Sie das Ende des Löffels hinein, damit er nicht herumhängt. So berührt er nicht die Arbeitsplatte, tropft nicht und ist immer griffbereit. Das ist eine einfache, aber sehr praktische Lösung für die Küche.

Angesichts der großen Auswahl an Pfannen, die wir auf dem Markt finden können, sind jedoch nicht alle gleich, und daher variiert die Verwendung des Lochs. Bei einigen Modellen ist es zu klein, um einen Löffel oder eine Pfannenwender hineinzustecken. Bei anderen hingegen hat es eine ästhetische Funktion. Dennoch funktioniert dieser Trick bei den meisten Pfannen hervorragend und wird von allen geschätzt, die beim Kochen Wert auf Komfort, Sauberkeit und Ordnung legen.

Weder zum Aufhängen noch zum Reinigen: Der wahre Zweck des Lochs in Pfannen, den niemand kennt
Pfannen

Interessante Fakten

Neben dem Loch im Griff der Pfanne gibt es noch weitere interessante Merkmale. Einerseits verteilen schwerere Pfannen die Wärme in der Regel besser, sodass das Gewicht bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielt. Andererseits sind nicht alle Pfannen für Induktionsherde geeignet, dafür ist ein magnetischer Boden erforderlich. Was die Reinigung angeht, sollten Sie niemals einen Metallschwamm für Antihaftbeschichtungen verwenden.

Versteckte Funktionen alltäglicher Gegenstände

Im Alltag verwenden wir viele Gegenstände, die bestimmte Details verbergen, die uns das Leben erleichtern, obwohl wir nicht darüber nachdenken. Auf den ersten Blick mögen sie wie einfache Verzierungen erscheinen, aber dahinter verbirgt sich ein praktischer Grund.

  • Haben Sie sich jemals gefragt, wozu das Loch in der Mitte eines Spaghettilöffels dient? Es ist kein Zufall, sondern wird verwendet, um die Portion Trockennudeln für einen Erwachsenen abzumessen. Auf diese Weise können wir genau berechnen, wie viel wir kochen müssen.
  • Bei Brik-Verpackungen für Saft oder Milch befindet sich auf dem Kunststoff eine kleine Erhebung. Dieses Detail soll dazu dienen, Luft entweichen zu lassen und die Haltbarkeit des Produkts nach dem Öffnen zu verbessern.
  • Der Ursprung der kleinen Tasche an Jeans, die sich innerhalb der rechten Haupttasche befindet, geht auf das 19. Jahrhundert zurück, als Levi’s sie zum sicheren Aufbewahren von Taschenuhren hinzufügte. Heute werden sie zwar nicht mehr für diesen Zweck verwendet, sind aber nach wie vor ein charakteristisches Detail dieses Kleidungsstücks.
  • In der Küche dient die Öffnung im Deckel einiger Töpfe nicht nur dazu, Dampf entweichen zu lassen, sondern verhindert auch, dass das Wasser zu schnell kocht und überkocht.
  • Sogar Bic-Kugelschreiber haben ihr Geheimnis: Das kleine Loch in der Kappe ist kein dekoratives Element, sondern eine Sicherheitsmaßnahme. Es soll verhindern, dass jemand erstickt, wenn er den Kugelschreiber versehentlich verschluckt, indem es Luft durchlässt.

Letztendlich ist die Küche ein Ort, an dem eine Vielzahl kleiner Details den Alltag erleichtern können. Zu wissen, dass die Öffnung im Griff einer Pfanne auch als Stütze für den Pfannenwender dient, ist eine dieser Entdeckungen, die unbedeutend erscheinen, aber für Ordnung, Hygiene und Komfort sorgen.

Nach oben scrollen