Was bedeutet der Fehler dE in der Waschmaschine und wie kann man ihn beheben, ohne einen Techniker zu rufen?

Das kommt viel häufiger vor, als man denkt, und hängt in der Regel mit großen Wäschemengen zusammen.

Was bedeutet der Fehler dE in der Waschmaschine und wie kann man ihn beheben, ohne einen Techniker zu rufen?
Waschmaschine

Von der Mikrowelle bis zum Telefon – es gibt viele Geräte, die wir ständig und fast automatisch benutzen. Wenn also eine unbekannte Störung auftritt, schlägt der Alarm und man muss dringend einen Techniker rufen. Es gibt jedoch Fälle, in denen dies nicht notwendig ist.

Was bedeutet die Fehlermeldung „dE” auf der Waschmaschine?

Trotz der einfachen Bedienung (obwohl man den richtigen Waschgang und die entsprechenden Kleidungsstücke auswählen muss) zeigt die Waschmaschine manchmal Meldungen an, die auf einen Fehler im Betrieb der Maschine hinweisen. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die je nach Hersteller variieren kann und leicht in der Bedienungsanleitung zu finden ist.

Wenn dE (oder „de”, falls dieses nicht vorhanden ist) angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Tür der Waschmaschine nicht richtig geschlossen ist oder das Verriegelungssystem sie nicht erkennt. Dies wird in der Regel durch ein T-Shirt oder eine Hose verursacht, die (aufgrund der großen Wäschemenge) am Rand hängen geblieben sind, oder durch eine Fehlfunktion des Mechanismus oder des Schlosses selbst.

So beheben Sie eine Störung der Waschmaschine, ohne den Kundendienst zu rufen

Was bedeutet der Fehler dE in der Waschmaschine und wie kann man ihn beheben, ohne einen Techniker zu rufen?
Waschmaschine

Abgesehen davon, dass je nach Waschmaschinentyp auch andere Codes wie dE1 oder dE2 angezeigt werden können, ist es auch wichtig zu wissen, welche Schritte zu unternehmen sind, um das Problem leicht zu beheben:

  • Überprüfen Sie die Tür, um sicherzustellen, dass keine Kleidung in der Gummidichtung oder im Schloss steckt, die das ordnungsgemäße Schließen verhindert.
  • Reinigen Sie den Verschluss und das Schloss mit einem trockenen Tuch, falls sich Staub, Feuchtigkeit oder Seife angesammelt haben.
  • Schließen Sie die Tür erneut, indem Sie darauf drücken, bis Sie ein Klicken des Schlosses hören.
  • Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine ausgerichtet ist.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Waschmaschine auszuschalten, sie neu zu starten und ein kurzes Programm zur Überprüfung auszuwählen.

So reinigen Sie den Filter Ihrer Waschmaschine richtig: Hier sind die Schritte

Es ist wichtig, den Filter und den Gummidichtungsring sauber zu halten, um die Ansammlung von Flusen, Schmutzresten und kleinen Gegenständen zu verhindern.

Laut OCU wird empfohlen, wenn zu Hause mehr als viermal pro Woche gewaschen wird, „den Filter einmal pro Woche herauszunehmen, auszuschütteln und einmal im Monat unter fließendem Wasser zu reinigen”.

Zuerst müssen alle sichtbaren Rückstände wie Münzen entfernt werden, dann muss der Filter gespült werden. „Eine alte Zahnbürste kann dabei nützlich sein. Nach der Reinigung muss man ihn wieder einschrauben und den Deckel schließen.“

Nach oben scrollen