Wichtiger Vorgang im September. Im Sommer wird sich die Pfingstrose unter dem Gewicht der Blüten biegen.

Pfingstrosen sind die wahren Königinnen der Gärten. An der Schwelle zwischen Frühling und Sommer begeistern sie mit üppigen Blüten und intensivem Duft. Diese einfach zu züchtende Staude sieht vor dem Hintergrund grüner Sträucher wunderschön aus und belebt jeden Garten. Obwohl die Pfingstrose im Herbst längst verblüht ist, ist der September ein wichtiger Monat für die Pflege dieser Pflanze. Erfahren Sie, wie Sie einen natürlichen Dünger für Pfingstrosen für den Herbst herstellen können, damit sie sich in der nächsten Saison noch mehr unter dem Gewicht ihrer riesigen Blüten biegen.

Wichtiger Vorgang im September. Im Sommer wird sich die Pfingstrose unter dem Gewicht der Blüten biegen.
Pfingstrose

Pfingstrose – Pflegehinweise

Pfingstrosen sind leicht zu züchten. Sie benötigen lediglich einen sonnigen Standort und einen fruchtbaren, durchlässigen Boden mit leicht saurem pH-Wert. Während der Wachstums- und Blütephase muss sie regelmäßig gegossen und mit einem Mehrkomponenten-Dünger gedüngt werden. Große Stauden benötigen möglicherweise eine Stütze, um ein Abbrechen der Triebe zu verhindern. Damit die Pflanze länger und üppiger blüht, müssen verblühte Blüten entfernt werden.

Wie pflegt man Pfingstrosen im September?

Ende September oder Anfang Oktober beginnen die Blätter der Pfingstrosen normalerweise zu verdorren. Die Pflanze sollte abgeschnitten werden, wobei nur 2-3 cm der Zweige über dem Boden stehen bleiben sollten. Die Reste müssen aus dem Beet entfernt werden, um die Ausbreitung möglicher Krankheiten, wie z. B. Graufäule, zu verhindern.

Nach dem Schneiden sollten Pfingstrosen gut mit Mulch vor dem Winter geschützt werden. Am besten eignen sich dafür Rinde, Torf oder Tannenzapfen. Diese dienen als guter Schutz vor Wind und Frost und hemmen außerdem das Wachstum von Unkraut.

Wichtiger Vorgang im September. Im Sommer wird sich die Pfingstrose unter dem Gewicht der Blüten biegen.
Pfingstrose

Welcher Dünger eignet sich für Pfingstrosen im Herbst?

Pfingstrosen speichern Energie für den Winter in ihren Wurzelstöcken, daher sollten sie im Herbst mit Nährstoffen versorgt werden, die diesen Prozess unterstützen. Gleichzeitig sollten Sie Stickstoffdünger vermeiden, da dieser das Wachstum der grünen Teile der Pflanze stimuliert, was das Wurzelsystem schwächen und die Überwinterung erschweren kann. Im September benötigt die Pfingstrose vor allem Kalium und Phosphor, die die Widerstandsfähigkeit gegen niedrige Temperaturen erhöhen.

Düngen Sie die Pfingstrose im September – im Sommer wird sie dann üppig blühen

Eine reichhaltige Quelle für Kalium und Phosphor ist Holzasche. Diese sollte im Verhältnis 1:1 mit Kompost gemischt und mit zwei weiteren Esslöffeln Basaltmehl versetzt werden. All dies sollte am besten mit der obersten Bodenschicht vermischt werden, damit die Nährstoffe beim Gießen der Pflanze allmählich und langsam freigesetzt werden.

Nach oben scrollen