Wohin mit Fleischverpackungen? Wir machen es immer noch falsch

Fleischverpackungen sehen aus wie gewöhnlicher Kunststoff, sind aber nicht recycelbar. Trotz des bestehenden Abfallsortiersystems werfen viele Polen sie immer noch in den falschen Behälter. Erfahren Sie, wo sie entsorgt werden sollte und warum dies so wichtig ist.

Wohin mit Fleischverpackungen? Wir machen es immer noch falsch
Fleischverpackungen

Die Abfallsortierung scheint einfach zu sein, kann in der Praxis jedoch viele Probleme verursachen. Besonders problematisch sind Abfälle, die mit Lebensmitteln in Kontakt gekommen sind, wie z. B. Schalen, Folien oder Papier von Fleischverpackungen.

Warum sind Fleischverpackungen nicht für die Wiederverwertung geeignet?

Auf den ersten Blick sehen Fleischschalen oder -folien wie gewöhnlicher Kunststoff- oder Papierabfall aus. Der Kontakt mit rohem Fleisch führt jedoch zu einer Verunreinigung mit Fetten, Blut oder organischen Flüssigkeiten. Diese Verunreinigungen machen eine weitere Verwertung unmöglich und führen dazu, dass durch das Entsorgen in der gelben oder blauen Tonne die gesamte Rohstoffcharge verunreinigt wird.

Wohin mit Fleischverpackungen?

Die Antwort ist eindeutig: Verpackungen von Fleischprodukten werden immer in den schwarzen Container für gemischte Abfälle entsorgt. Dies gilt sowohl für Kunststoffschalen und Polyethylenverpackungen als auch für Papier, das mit Fleisch in Kontakt gekommen ist. Nur so können wir eine Verunreinigung anderer Fraktionen und zusätzliche Kosten für deren Entsorgung vermeiden.

Wohin mit Fleischverpackungen? Wir machen es immer noch falsch
Fleischverpackungen

Die Farben der Container erinnern an die Sortierregeln

Zur Vereinfachung sollten Sie sich die wichtigsten Regeln merken:

  • Blau – Papier, sofern es nicht verschmutzt ist,
  • Grün – Glas (Flaschen, Dosen ohne Speisereste),
  • Gelb – Metalle und Kunststoffe, die nicht mit Lebensmitteln in Kontakt gekommen sind,
  • Braun – Bioabfälle, d. h. pflanzliche Rückstände,
  • Schwarz – gemischte Abfälle, darunter Fleischverpackungen und anderer nicht recycelbarer Müll.

Denken Sie daran, dass die Mülltrennung nicht nur eine formale Verpflichtung ist. Sie ist eine echte Möglichkeit, die Menge an Müll zu reduzieren, die auf Deponien landet, und die Effizienz der Wiederverwertung zu steigern. Jeder falsch entsorgte Abfall kann die gesamte Rohstoffcharge verunreinigen, die dann statt wiederverwertet zu werden in der Müllverbrennungsanlage landet.

Nach oben scrollen