Im Herbst müssen Gärtner Pflanzen pflegen, die empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren. Einige Arten überstehen den Winter im Boden, aber viele müssen ausgegraben und richtig gelagert werden. Informieren Sie sich, welche Pflanzen Sie jetzt schon schützen müssen.
Das Ausgraben von Pflanzen bedeutet, dass sie aus dem Boden entfernt werden, um Zwiebeln und Knollen vor Frost zu schützen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Pflanzen zu erhalten und ihre Fähigkeit zur erneuten Blüte in der nächsten Saison zu gewährleisten. Im Herbst ist es besonders wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu wählen.

Welche Pflanzen müssen wir ausgraben?
Die Zwiebeln und Knollen einiger Zierpflanzen sind sehr empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen. Daher sollten sie vor dem ersten Frost ausgegraben und an einem trockenen, kühlen Ort gelagert werden. Anzeichen, die die Pflanzen selbst zeigen, deuten darauf hin, dass es Zeit zum Ausgraben ist. Die Blätter und Triebe beginnen zu vergilben und zu verdorren. Das bedeutet, dass die Knollen und Zwiebeln ihre Wachstumsphase beendet haben und bereit sind, zu ruhen. Viele Arten müssen jedes Jahr ausgegraben werden. Gladiolen, Sauerampfer und asiatische Butterblumen sollten unter anderem ab Mitte September aus der Erde genommen werden. Der Oktober ist die Zeit der Schneeglöckchen, Eukymis und Krokusse. Begonien und Dahlien sollten jedoch erst nach dem ersten Frost ausgegraben werden, da sie bis in die letzten Tage des Herbstes hinein blühen können.
Wie lagert man Zwiebeln und Knollen nach dem Ausgraben? Die geernteten Pflanzen sollten sorgfältig untersucht werden. Beschädigte oder kranke Zwiebeln sollten sofort entsorgt werden. Gesunde Zwiebeln sollten in einem gut belüfteten Raum getrocknet und anschließend von Erdresten und abgestorbenen Stielen befreit werden. Zur Lagerung eignen sich am besten Holz- oder Kunststoffkisten mit perforierten Wänden. Zwiebeln und Knollen sollten in Schichten gelagert und mit Sägemehl, Torf oder Sand bedeckt werden. In dieser Form können sie den ganzen Winter über in einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Raum gelagert werden.

Welche Pflanzen können in der Erde bleiben?
Nicht alle Pflanzen müssen jedes Jahr umgegraben werden. Einige Arten vertragen die Temperaturschwankungen im Winter gut. Tulpen-, Hyazinthen- und Lilienzwiebeln können in der Erde bleiben, sollten jedoch alle 2-3 Jahre ausgegraben werden, um die Sträucher zu verjüngen und ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Krokusse, Schneeglöckchen und Hyazinthen sind noch frostbeständiger – sie müssen nur alle 4-5 Jahre aus der Erde ausgegraben werden. Ihre Frostbeständigkeit ist auf ihre geringere Empfindlichkeit gegenüber wechselnden Winterbedingungen zurückzuführen. Dennoch empfehlen Gärtner einen zusätzlichen Schutz. Eine Schicht Mulch aus Rinde, Laub oder Stroh schützt die Pflanzen vor plötzlichen Frostperioden und hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.