Werfen Sie einen Teil davon in Zimt und den Rest in den Topf. Die Zamioculcas wird es Ihnen mit neuen Blättern danken.

Die Pflege der Zamioculcas ist kinderleicht. Manchmal können wir jedoch Fehler bei der Pflege machen, woraufhin die Pflanze protestiert und keine glänzenden dunkelgrünen Blätter mehr bildet. Glücklicherweise verzeiht sie uns unsere Fehler, wenn wir sie mit einem natürlichen Dünger aus einem Produkt füttern, das wir im Herbst und Winter sicher in unserer Küche haben.

Werfen Sie einen Teil davon in Zimt und den Rest in den Topf. Die Zamioculcas wird es Ihnen mit neuen Blättern danken.
Zamioculcas

Viele Menschen wählen Zamioculcas, um ihre Wohnung zu dekorieren. Das ist nicht verwunderlich, denn die Pflanze hat dicke, fleischige Stängel und ledrige, glänzende Blätter, die sehr effektvoll aussehen. Außerdem ist ihre Pflege äußerst einfach. Aber was tun, wenn die Pflanze keine neuen Triebe bildet? Dann braucht sie einen natürlichen Dünger aus einer Zutat, die in Zimt enthalten ist.

Wie pflegt man einen Zamioculcas? Grundlegende Pflegerichtlinien

Zunächst sollten die grundlegenden Pflegerichtlinien für einen Zamioculcas in Erinnerung gerufen werden. Aufgrund bestimmter Fehler bildet die Pflanze keine neuen Triebe, die Stängel fallen um und die Blätter vergilben. Wie pflegt man sie also?

Zunächst einmal muss man bedenken, dass es sich bei dieser Pflanze um eine Sukkulente handelt. Daher muss sie nicht häufig gegossen werden, da sie Wasser in ihren Trieben und Rhizomen speichert. Im Herbst und Winter reicht es aus, sie einmal im Monat zu gießen, im Frühjahr und Sommer alle 2-3 Wochen. Tun Sie dies nicht öfter, da dies zu Fäulnis der Wurzeln und Wachstumsstillstand führt.

Zamioculcas bevorzugt einen hellen Standort ohne Zugluft. Viele vergessen, dass Windböen zum Austrocknen alter Triebe und zum Ausbleiben neuer Triebe führen. Der Boden für diese Pflanze sollte leicht, durchlässig und leicht sauer sein. Ein solcher Boden sorgt für die notwendige Feuchtigkeit. Um die Bodenstruktur zu verbessern, empfehlen wir, Sand, Blähton oder Perlit hinzuzufügen.

Dünger ist für diese Pflanze ebenfalls wichtig. Ohne die richtige Dosis Nährstoffe hört die Pflanze auf zu wachsen. Deshalb muss sie mit speziellen Mischungen gedüngt werden, die Sie im Gartencenter kaufen können. Es lohnt sich jedoch, Produkte aus dem Küchenschrank zu verwenden.

Werfen Sie einen Teil davon in Zimt und den Rest in den Topf. Die Zamioculcas wird es Ihnen mit neuen Blättern danken.
Zamioculcas

Natürliches Düngemittel für Zamioculcas – Rezept und Wirkung

Im Herbst lagern wir Gewürze in unseren Schränken. Darunter darf natürlich auch Zimt nicht fehlen, der für die Zubereitung von Zimtkeksen benötigt wird, die wir zu dieser Jahreszeit ohne Unterbrechung backen. Es stellt sich heraus, dass aus diesem Gewürz ein natürliches Düngemittel für Zamioculcas hergestellt werden kann…

Dazu gießen wir 1 Teelöffel Zimt mit 250 ml kochendem Wasser auf. Wenn die Mischung abgekühlt ist, verdünnen wir sie mit 500 ml Wasser. Wir gießen die Pflanze einmal im Monat mit dieser Lösung.

Dieser natürliche Dünger verbessert den Zustand des Zamioculcas. Dank der Stimulierung des Wurzelsystems beginnt er sofort, neue Triebe und Blätter zu bilden. Darüber hinaus hat Zimt eine antimykotische und antibakterielle Wirkung und schützt die Pflanze somit vor Infektionen und Schädlingen.

Nach oben scrollen