Nur wenige wissen: Wozu dient die kleine Öffnung im Gefrierfach des Kühlschranks?

Wenn aus Ihrem Gefrierfach Wasser austritt, sich Raureif ansammelt oder sich Pfützen auf dem Boden bilden, kann das Problem an einer kleinen Öffnung liegen, die fast niemand reinigt.

Nur wenige wissen: Wozu dient die kleine Öffnung im Gefrierfach des Kühlschranks?

Obwohl der Gefrierschrank ein einfaches Haushaltsgerät zu sein scheint, verfügt er über wichtige Komponenten, die seine Funktionsfähigkeit gewährleisten. Eine davon ist ein kleines Loch im Inneren, das beim Reinigen oft übersehen wird.

Seine Funktion ist wichtiger, als es scheint: Es ermöglicht das Ablaufen von überschüssiger Feuchtigkeit, die beim Kühlvorgang entsteht.

Wenn dieser Kanal verstopft ist, kann das Wasser nicht abfließen und fließt zurück in den Innenraum. Infolgedessen kann sich an den Wänden Eis bilden, auf dem Boden können sich Pfützen bilden und die Lebensmittel können nass werden. Wenn dies passiert ist, muss schnell gehandelt werden.

Warum sammelt sich Wasser an und wie kann man dies vermeiden?

Der Abfluss kann durch Speisereste, zerbrochene Verpackungen oder Eispartikel verstopft werden. Auch die tägliche Nutzung spielt eine Rolle: Häufiges Öffnen der Tür, die Lagerung warmer Speisen oder ein schlecht verschlossener Gefrierschrank führen zu einer erhöhten Bildung von Dampf und Feuchtigkeit.

Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, den Zustand der Öffnung bei jeder Reinigung des Geräts zu überprüfen. Wenn der Gefrierschrank mit einem No-Frost-System ausgestattet ist, reicht eine oberflächliche Reinigung aus. Modelle mit Belag hingegen erfordern eine häufigere Wartung.

Nur wenige wissen: Wozu dient die kleine Öffnung im Gefrierfach des Kühlschranks?

Wie reinigt man den Abfluss, ohne den Gefrierschrank zu beschädigen?

Techniker empfehlen die Verwendung von weichen Gegenständen wie Wattestäbchen, dünnen Bürsten oder Strohhalmen. Verwenden Sie auf keinen Fall metallische oder scharfe Gegenstände, da diese das Rohr beschädigen oder interne Leckagen verursachen können.

Wie oft sollte die Wartung durchgeführt werden?

  • Modelle mit Belag: gründliche Reinigung alle 3-6 Monate, je nach Menge des angesammelten Eises.
  • No-Frost-Gefrierschränke: leichte Reinigung alle 30 Tage. Entfernen Sie zerbrochene Verpackungen, verschüttete Flüssigkeiten und Plastikreste, die die Belüftung blockieren können.

Außerdem ist es wichtig, die Türdichtungen zu überprüfen. Wenn sie abgenutzt sind oder nicht richtig schließen, verliert der Gefrierschrank Kälte und erzeugt mehr Feuchtigkeit. In solchen Fällen sollten sie ersetzt werden.

Wie lange hält ein Gefrierschrank in gutem Zustand?

Die Lebensdauer hängt vom Modell, der Marke und der Pflege ab. Moderne Geräte können 10 bis 15 Jahre lang problemlos funktionieren. Ältere Modelle funktionieren in der Regel ein Jahrzehnt lang gut, vorausgesetzt, sie werden sauber gehalten und richtig verwendet.

Nach oben scrollen