So finden Sie schnell und einfach heraus, wer mit Ihrem WLAN-Heimnetzwerk verbunden ist

Erfahren Sie mehr über die besten Möglichkeiten, Ihr Netzwerk zu schützen.
So finden Sie schnell und einfach heraus, wer mit Ihrem WLAN-Heimnetzwerk verbunden ist
WLAN

Viele Nutzer stellen fest, dass ihr WLAN langsamer als gewöhnlich ist, und vermuten, dass jemand anderes ihr Netzwerk ohne Erlaubnis nutzt. Auch wenn dies schwierig erscheinen mag, gibt es einige einfache Methoden, um Eindringlinge zu erkennen und die Sicherheit Ihrer Heimverbindung zu erhöhen.

WLAN: Der einfachste Weg, Eindringlinge zu entdecken

Eine praktische Methode, um herauszufinden, ob jemand Ihr WLAN ohne Erlaubnis nutzt, ist ein Blick auf Ihren Router. Wenn Sie alle verbundenen Geräte wie Mobiltelefone, Tablets oder Fernseher ausgeschaltet haben und die Aktivitätsanzeige weiterhin blinkt, ist wahrscheinlich ein unbekanntes Gerät mit dem Netzwerk verbunden.

Es gibt mehrere einfache Methoden, um Eindringlinge zu erkennen und die Sicherheit Ihrer Heimverbindung zu erhöhen. Bild: Archiv.

Obwohl diese Methode nützlich sein kann, ist sie nicht immer effektiv, wenn Sie Haushaltsgeräte oder Geräte haben, die sich automatisch verbinden, wie z. B. Überwachungskameras oder Sprachassistenten.

Apps und Tools zum Aufspüren von Eindringlingen

Eine weitere Alternative, um zu überprüfen, ob jemand mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, ist die Verwendung von Apps oder Programmen, die aktive Geräte in Ihrem WLAN-Netzwerk anzeigen.

Plattformen wie Fing, Who’s on My WiFi oder F-Secure Router Check ermöglichen es Ihnen, fremde Geräte zu identifizieren und Warnungen über mögliche Hacking-Versuche zu senden.

Sie können auch direkt auf die Einstellungen Ihres Routers zugreifen.

Dort finden Sie im Abschnitt „Verbundene Geräte” eine Liste mit MAC-Adressen (eindeutigen Identifikationsnummern). Wenn Sie einen unbekannten Namen oder Code sehen, bedeutet dies, dass jemand ohne Ihre Erlaubnis Ihre Verbindung nutzt.

So finden Sie schnell und einfach heraus, wer mit Ihrem WLAN-Heimnetzwerk verbunden ist
WLAN

So schützen Sie Ihr WLAN

Wenn Sie bestätigt haben oder vermuten, dass es einen Angreifer gibt, sollten Sie als Erstes das Passwort Ihres Routers ändern. Verwenden Sie ein sicheres Passwort, das aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht.

Ändern Sie außerdem den Netzwerknamen (SSID), damit er keine Angaben zur Marke oder zum Modell des Geräts enthält, und aktivieren Sie die Verschlüsselung WPA2 oder WPA3, die einen besseren Schutz vor Angriffen von außen bieten.

Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Deaktivierung von WPS, einer Funktion, die eine schnelle Verbindung erleichtert, aber auch Schwachstellen offenbart. Die regelmäßige Überprüfung der angeschlossenen Geräte und die Aktualisierung der Router-Firmware tragen ebenfalls dazu bei, Sicherheitsprobleme zu vermeiden.

Wo sollte der Router platziert werden, um das Signal zu verbessern?

Die Platzierung des Routers ist entscheidend für eine stabile und schnelle Verbindung. Es wird empfohlen, ihn in einem zentralen und erhöhten Bereich des Hauses zu platzieren, fern von dicken Wänden, Spiegeln oder Haushaltsgeräten, die das Signal stören könnten.

Wenn Sie in einem mehrstöckigen Haus wohnen, hilft die Platzierung des Routers auf der mittleren Etage, das Signal gleichmäßiger zu verteilen. Vermeiden Sie Ecken und geschlossene Möbel: Offene Räume wie Flure oder Wohnzimmer ermöglichen eine bessere Verteilung des WLAN-Signals.

Nach oben scrollen