Dieser Klempner verrät Ihnen den einfachsten Weg, wie Sie ein verstopftes Waschbecken in 5 Minuten ohne chemische Mittel reinigen können.

Es reicht ein Augenblick, damit das Wasser nicht mehr abfließt und sich das Waschbecken mit einer trüben und unangenehm riechenden Mischung füllt. In diesem Fall ist es unmöglich, normal Geschirr zu spülen oder zu kochen. Dieses Problem, mit dem jeder mindestens einmal im Leben konfrontiert war, erfordert nicht immer den Einsatz aggressiver Mittel oder teurer Reparaturen. Laut Klempnern gibt es eine einfache, effektive und kostengünstige Methode, um den Abfluss in weniger als fünf Minuten wiederherzustellen.

Dieser Klempner verrät Ihnen den einfachsten Weg, wie Sie ein verstopftes Waschbecken in 5 Minuten ohne chemische Mittel reinigen können.
Waschbecken

Ein weit verbreitetes Problem, mit dem alle konfrontiert sind

Verstopfungen in Waschbecken sind eines der häufigsten Probleme im Haushalt. Der Grund: Fett, Speisereste und Öl, die sich nach und nach in den Rohren ansammeln. Mit der Zeit verhärten sich diese Ablagerungen und bilden einen Pfropfen, der den Wasserfluss vollständig blockiert.

Klempner erklären, dass in mehr als 90 % der Fälle die Ursache für eine verstopfte Spüle dieselbe ist: abgekühltes Fett. Es haftet an den Rohrwänden, zieht andere Abfälle an und bildet schließlich einen dichten Klumpen. Glücklicherweise gibt es eine sehr einfache Methode, um ihn aufzulösen, ohne die Rohre zu beschädigen.

Das Geheimnis der Klempner, wie man ein Waschbecken schnell reinigt

Für diesen Vorgang sind nur zwei Zutaten erforderlich: Spülmittel und heißes Wasser. Das ist alles. Diese Methode basiert auf der entfettenden Wirkung von Seife und dem Druck, den heißes Wasser ausübt.

Dieser Klempner verrät Ihnen den einfachsten Weg, wie Sie ein verstopftes Waschbecken in 5 Minuten ohne chemische Mittel reinigen können.
Waschbecken

So gehen Sie Schritt für Schritt vor

Gießen Sie zunächst etwa die Hälfte einer Flasche dickflüssiges Spülmittel direkt in den Abfluss. Das Spülmittel setzt sich an den Innenwänden des Rohrs ab und haftet dort, bereit, das Fett aufzulösen. Verschließen Sie dann das Waschbecken und füllen Sie es mit sehr heißem Wasser. Wenn Ihr Warmwasserbereiter keine ausreichende Temperatur erreicht, erhitzen Sie einen großen Topf mit fast kochendem Wasser auf dem Herd.

Sobald das Waschbecken gefüllt ist, entfernen Sie den Stöpsel schnell: Der Wasserdruck in Kombination mit der Wirkung des Reinigungsmittels entfernt das Fett und löst die Verstopfung. Innerhalb weniger Sekunden löst sich die Verstopfung auf und das Wasser fließt wieder ungehindert ab. Diese einfache Maßnahme reinigt auch die Rohrwände und beseitigt unangenehme Gerüche.

Warum diese Methode sicherer ist als chemische Mittel

Sanitärfachleute warnen vor dem übermäßigen Gebrauch von industriellen Rohrreinigungsmitteln. Diese Produkte enthalten starke Säuren oder Laugen, die mit der Zeit Dichtungen, Siphons und sogar Metallrohre beschädigen können. Außerdem setzen sie schädliche Dämpfe frei, die für die Atemwege gefährlich sind.

Die Methode mit heißem Wasser und Spülmittel hingegen stellt keine Gefahr für die Geräte dar. Sie reinigt effektiv, ohne die Materialien zu beschädigen, und hinterlässt keine giftigen Rückstände. Es handelt sich um eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung, die Fachleute selbst vorrangig vor einer Demontage anwenden.

Eine praktische und saubere Lösung

Ein weiterer Vorteil: Diese Methode verursacht keine Verschmutzungen und erfordert keine Demontage. Es ist nicht notwendig, eine Vakuumpumpe oder einen Haken zu verwenden oder den Siphon zu demontieren. Die Methode funktioniert sogar bei einem mit stehendem Wasser gefüllten Waschbecken: Es reicht aus, zu warten, bis der Wasserstand etwas gesunken ist, und dann das Mittel einzufüllen. Nach wenigen Minuten funktioniert alles wieder, ohne Aufwand und ohne Spezialwerkzeug.

Fehler, die Sie vermeiden sollten, um das Waschbecken nicht zu verstopfen

Durch regelmäßige Pflege können Sie vermeiden, dass dieses Problem zu oft auftritt. Laut Sanitärfachleuten sollten Sie als Erstes vermeiden, Fett in das Waschbecken zu schütten: weder Bratfett noch Soßenreste oder geschmolzenes Fett. Diese Substanzen verfestigen sich beim Abkühlen und bilden die Grundlage für hartnäckige Verstopfungen.

Es wird auch empfohlen, einen kleinen Filter oder ein Gitter am Abfluss zu verwenden. Dieses einfache Gerät fängt feste Rückstände wie Gemüsestücke, Eierschalen oder Fleischkrümel auf. Dann reicht es aus, es regelmäßig zu leeren, um eine Ansammlung von Abfällen im Siphon zu verhindern.

Die Bedeutung der wöchentlichen Verwendung von heißem Wasser

Ein weiterer Tipp vom Profi: Gießen Sie einmal pro Woche eine große Menge sehr heißes Wasser in den Abfluss. Dieser Trick löst Fettablagerungen auf, bevor sie fest werden. Darüber hinaus reicht es aus, den Siphon einmal im Monat mit einem Lappen und einem Schlüssel zu reinigen, um ihn sauber und funktionsfähig zu halten.

Für Haushalte, in denen häufig gekocht wird, ist dieses Verfahren besonders nützlich: Es verhindert unangenehme Gerüche und macht dringende Maßnahmen überflüssig.

Eine Methode, die für alle Küchen geeignet ist

Dieser Tipp gilt für fast alle Arten von Spülbecken, egal ob aus Edelstahl, Keramik oder Granitverbundstoff. Er beschädigt weder die Dichtungen noch die Oberfläche, vorausgesetzt, dass auf empfindlichen Oberflächen kein kochendes Wasser verwendet wird. In alten Küchen oder Anlagen mit dünnen Rohren reicht es aus, die Wassermenge anzupassen, um einen übermäßigen Druck zu vermeiden.

Klempner weisen darauf hin, dass diese Methode auch für andere Haushaltsabflüsse geeignet ist, wie z. B. Waschbecken in Badezimmern oder Duschkabinen, wo Seifen- und Haarablagerungen die gleiche Rolle spielen wie Küchenfette.

Eine einfache Methode, um Notfälle zu vermeiden

Die meisten Anrufe bei Klempnern wegen verstopfter Waschbecken lassen sich mit dieser Methode vermeiden. Mit etwas Seife und heißem Wasser lässt sich der Wasserfluss in nur wenigen Minuten wiederherstellen. Diese vorbeugende Maßnahme sorgt, wenn sie regelmäßig wiederholt wird, für einen reibungslosen Abfluss und eine Küche, die immer einsatzbereit ist.

Eine einfache Mischung aus Haushaltsmitteln kann viele teure und aggressive Mittel ersetzen. Und wie Fachleute betonen, verlängert die Pflege der Rohre die Lebensdauer der Sanitäranlagen und hilft, unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Dieser Tipp ist es wert, beherzigt zu werden, damit Ihr Waschbecken immer in einwandfreiem Zustand ist, ohne dass Sie einen Cent dafür ausgeben müssen.

Nach oben scrollen