Wie heißt der Löffel, mit dem Eis serviert wird? Ein interessanter Name, den nur wenige kennen

Dank dieses Utensils erhält eines der beliebtesten Desserts seine Kugelform.
Wie heißt der Löffel, mit dem Eis serviert wird? Ein interessanter Name, den nur wenige kennen
Löffel

Eiscreme ist weltweit eines der beliebtesten Desserts. Es ist eine Süßigkeit, die es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Formen gibt (im Becher, in der Waffel, in der Schale …). Um ihm seine charakteristische Kugelform zu geben, muss man ein Werkzeug verwenden, das einem Löffel ähnelt, aber einen Namen hat, den nur sehr wenige kennen. Die RAE klärt diesen Streit, damit die Spanier ihn richtig benennen können.

Es heißt „Funderelele” und ist der korrekte Begriff für das Gerät, mit dem Eis in Kugeln serviert wird. Tatsächlich haben wir es alle schon einmal in einer Eisdiele gesehen oder haben vielleicht sogar eines zu Hause, das wir gekauft haben, um es beim Kauf von Eis zu verwenden, aber dieser Name wird nicht sehr häufig verwendet.

Die Herkunft von „Funderelele“: Was ist ein „Löffel“, der zum Servieren von Eiscreme und zum Formen von Kugeln verwendet wird?

Im Jahr 2023 sorgte die RAE in den sozialen Netzwerken für Aufsehen, als sie über diesen Gegenstand berichtete, der zum Formen von Eiscreme in Kugeln verwendet wird, indem sie ein Bild des Prozesses der Eiscremeformung veröffentlichte und kommentierte, dass „zur Bezeichnung des Gegenstands auf dem Bild, der zum Servieren von Eiscreme in Kugeln verwendet wird, manchmal der Begriff „funderelele” verwendet wird (ein Wort, dessen Aufnahme in das akademische Wörterbuch derzeit geprüft wird)”.

Das Wort „funderelele” stammt vom lateinischen „fundere” ab, was „gießen, ausgießen, schmelzen oder schmelzen lassen” bedeutet. Es kommt daher auch in Verben wie „confundir” (vermischen), „difundir” (verbreiten) oder „perfundir” (verschütten) vor. Diese Art von Löffel, der zum Herausnehmen von Eis in Kugeln verwendet wird, leitet sich vom Verb „fundir” ab, das „in Formen bringen” bedeutet, wie z. B. Gegenstände aus Gusseisen.

Wie heißt der Löffel, mit dem Eis serviert wird? Ein interessanter Name, den nur wenige kennen

Die Endung „-lele” hingegen ist von anderen Wörtern beeinflusst, sodass sie in Wörtern wie „pelele” oder „chapalele” vorkommt. Im Fall von „funderelele” steht sie unter dem Einfluss des Wortes „helado” (Eis) in der Bedeutung „Werkzeug für”. Somit kann „funderelele” „Werkzeug zum Schmelzen” (von Eis) bedeuten.

Wann und woher stammt das Eis?

Der Ursprung des Eises liegt in Asien, wo vor mehr als 3000 Jahren in China begonnen wurde, Schnee mit Honig und Milch zu mischen, was zur Entstehung dieses Produkts führte.

Mit der Zeit gelangte es nach Persien (dem heutigen Iran), wo es bereits kalte Desserts gab, die Sorbet ähneln, sowie nach Griechenland und Rom. Es war der Seefahrer Marco Polo, der im 13. Jahrhundert Rezepte für gefrorene Desserts aus dem Osten nach Italien brachte, woraufhin sie sich auf der ganzen Welt verbreiteten.

Mit der Zeit entstanden Maschinen zur Herstellung von Eiscreme, es wurden die ersten Fabriken gegründet, es gab verschiedene Geschmacksrichtungen wie Schokolade, und zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam die Eistüte auf.

Nach oben scrollen