Entdeckung des Jahrhunderts | 110 Kilogramm schwere, mit Gold gefüllte Gräber gefunden: Ihr Wert beträgt 90 Millionen Dollar und sie gehören dem ganzen Land

Der Fund, der mehr als ein Jahrhundert später die Welt weiterhin in Staunen versetzt, enthüllt die Größe und das Geheimnis einer verlorenen Zivilisation.

Entdeckung des Jahrhunderts | 110 Kilogramm schwere, mit Gold gefüllte Gräber gefunden: Ihr Wert beträgt 90 Millionen Dollar und sie gehören dem ganzen Land

In diesem Land wurde ein 110 Kilogramm schweres, mit Gold gefülltes Grab gefunden.

Der archäologische Fund versetzt die Welt auch mehr als ein Jahrhundert später noch in Staunen: das Grab des Pharaos Tutanchamun. Es wurde 1922 vom britischen Archäologen Howard Carter entdeckt und enthielt mehr als 110 Kilogramm reines Gold in Form von Schmuck, Amuletten, Masken und verschiedenen Grabbeigaben.

Obwohl seit dieser Entdeckung mehr als hundert Jahre vergangen sind, weckt ihr historischer und materieller Wert nach wie vor Interesse. Alle Schätze stehen unter dem Schutz der ägyptischen Regierung und angesichts des aktuellen Goldpreises (etwa 2300 US-Dollar pro Unze) wird ihr Wert auf über 90 Millionen Dollar geschätzt.

Experten analysieren den sensationellen Fund in Ägypten: Ist das das Gesicht von Kleopatra?

Seine Bedeutung geht jedoch über den wirtschaftlichen Wert hinaus: Es handelt sich um einen der beeindruckendsten Funde der modernen Archäologie, der für seine Pracht, Symbolik und den hervorragenden Erhaltungszustand seiner Teile bekannt ist, wie National Geographic berichtet.

Entdeckung des Jahrhunderts | 110 Kilogramm schwere, mit Gold gefüllte Gräber gefunden: Ihr Wert beträgt 90 Millionen Dollar und sie gehören dem ganzen Land

Ein tausendjähriger Fund: ein Grab mit 110 Kilogramm Gold im Wert von Millionen

Das Grab wurde im Tal der Könige in der Nähe von Luxor, Ägypten, entdeckt und zeichnete sich unter anderem dadurch aus, dass es seit 1323 v. Chr., als Tutankhamun starb, praktisch unberührt geblieben war. Im Inneren wurden mehr als 5000 Gegenstände gefunden, darunter ein Sarkophag aus purem Gold, eine 11 Kilogramm schwere Totenmaske aus dem gleichen Metall, Throne, Juwelen und Streitwagen, die alle sorgfältig angeordnet waren, um den jungen Pharao auf seiner Reise ins Jenseits zu begleiten.

Die Gesamtmenge des gefundenen Goldes beträgt mehr als 110 Kilogramm, bestehend aus Schmuck und zeremoniellen Gegenständen, die ausschließlich für den ägyptischen Adel bestimmt waren. Laut National Geographic waren die Archäologen beeindruckt von dem außergewöhnlichen Zustand des Goldes, das dank des trockenen Klimas der Wüste seinen alten Glanz bewahrt hatte.

Der tausendjährige Glanz des Goldes blieb dank der Trockenheit der Wüste unberührt und überraschte die Archäologen mit seinem hervorragenden Zustand. Quelle: Archiv.

Nach mehr als fünf Jahren Ausgrabungen gelang es Howard Carter, den versteckten Eingang zum Grab zu finden, der unter Trümmern begraben war. Sein Gönner, Lord Carnarvon, war Zeuge des Augenblicks der Entdeckung, als Carter seinen berühmten Satz sagte, während er die Grabkammer mit einer Taschenlampe beleuchtete: „Ich sehe wunderbare Dinge.“

Obwohl es keine offiziellen Daten gibt, die den aktuellen Wert genau bestimmen, schätzen einige Experten, dass allein Gold und Edelsteine einen Wert von über 90 Millionen Dollar haben könnten. Diese Schätzungen sind jedoch nur ungefähre Angaben und variieren je nach internationalem Goldpreis und der historischen und symbolischen Bedeutung jedes einzelnen Gegenstands.

Schätze, die in der goldenen Grabstätte gefunden wurden

Alle Gegenstände, die in der Grabstätte Tutanchamuns gefunden wurden, stehen unter dem Schutz des ägyptischen Staates. Obwohl die Entdeckung von britischen Archäologen gemacht wurde, hat Ägypten nie die legale Ausfuhr der Schätze genehmigt. Damals gab es ein Verteilungssystem, das als „Partage” bekannt war, aber die Größe des Fundes und sein außergewöhnlich guter Erhaltungszustand veranlassten die ägyptische Regierung, den Export aller Gegenstände zu verbieten.

Diese Entscheidung wurde nach der Entdeckung im Jahr 1922 getroffen und später durch Gesetze zum Schutz des Kulturerbes bestätigt, die bis heute in Kraft sind. Heute wird der größte Teil der Relikte im Ägyptischen Museum in Kairo aufbewahrt und ausgestellt, obwohl einige von ihnen für internationale Ausstellungen zur Verfügung gestellt wurden. Ägypten lehnte zahlreiche Kaufangebote ab und argumentierte, dass ihr kultureller Wert nicht übertragbar sei.

Das Grab von Tutanchamun wiegt 110 Kilogramm Gold und könnte zusammen mit allen Juwelen, mit denen er begraben wurde, je nach Goldmarkt bis zu 90 Millionen Dollar wert sein. Quelle: Archiv.

Nach Angaben des ägyptischen Ministeriums für Altertümer wurden die Grabbeigaben Tutankhamuns zum nationalen Kulturgut erklärt und sind eines der wichtigsten Symbole des kulturellen Erbes des Landes.

Nach oben scrollen