Mit zunehmendem Alter ist das Ergrauen der Haare ein natürliches Symptom des Alterns. Unabhängig davon, ob Sie sich dafür entscheiden, sie zu verbergen oder stilvoll zu tragen – Andy McDowell oder Helen Mirren sind Beispiele dafür – sollten Sie bedenken, dass graues Haar besondere Pflege benötigt, insbesondere beim Trocknen mit Thermogeräten.

1. Verwendung eines Hitzeschutzmittels
Um das Haar nicht zu schädigen, sollten diejenigen, die sich dafür entschieden haben, graues Haar zu tragen, ein Hitzeschutzmittel verwenden, bevor sie das Haar mit einem Föhn trocknen. „Sie wissen nicht, dass es ein Fehler ist, das Haar ohne Schutz zu trocknen, da dies den mittleren Teil und die Spitzen austrocknet und außerdem die Farbe des Haares verändern und es stumpfer machen kann“, erklärt Sonia de Teresa, Friseurin und Stylistin.
2. Die Bedeutung der Wahl des richtigen Formats
Die Wahl eines guten Hitzeschutzmittels, sei es ein Spray oder eine cremige Serum, ist für die Pflege von grauem Haar unerlässlich. Für die richtige Anwendung empfehlen Experten, es auf das feuchte Haar aufzutragen und nicht auszuspülen. „Tragen Sie es nach dem Waschen und Pflegen der Haare auf“, fügt der Experte hinzu.

3. Kombination aus Feuchtigkeitspflege und Hitzeschutz
Um graues Haar gesund zu erhalten und Trockenheit und Sprödigkeit zu vermeiden, wird empfohlen, die Feuchtigkeitspflege nicht zu vernachlässigen und sie mit Nährstoffen und Hitzeschutz zu kombinieren. Insbesondere empfehlen Haarpflegeexperten, Produkte mit Öl in die Haarpflege einzubeziehen.
4. Sulfatfreie Produkte
Sulfate reinigen zwar gründlich, können aber die natürlichen Öle der Kopfhaut entfernen und das Haar noch mehr austrocknen, wodurch graues Haar stumpf und gelblich wird. Daher hilft die Wahl sulfatfreier Formeln, die Feuchtigkeit, Geschmeidigkeit und den natürlichen Glanz des Haares zu erhalten.