4 Pflanzen, die Sie im Oktober zurückschneiden sollten, bevor es zu spät ist

Und worauf Sie achten müssen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

4 Pflanzen, die Sie im Oktober zurückschneiden sollten, bevor es zu spät ist
Pflanzen

Oktober – der Monat der ersten Fröste, fallenden Blätter und leuchtenden Farben. Aber es ist auch eine gute Zeit, um beliebte Gartenpflanzen zu beschneiden, damit Ihr Garten während des Wechsels der Jahreszeiten und im Frühling gedeiht.

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Der Gartenexperte Richard Barker gibt Ihnen seine besten Tipps, wie Sie Ihren Garten auch im Herbst in Schuss halten können. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie wissen müssen.

1. Pfingstrosen

Britische Pfingstrosen blühen vom späten Frühjahr bis zum Frühsommer und müssen im Oktober zurückgeschnitten werden.

„Grasartige Pfingstrosen können im Oktober nach dem ersten starken Frost zurückgeschnitten werden. Das Warten auf den ersten starken Frost gibt der Pflanze Zeit, ihre Energie in die Wurzeln zu übertragen, damit sie im nächsten Jahr wachsen kann“, erklärt Richard.

„Schneiden Sie die Pflanze mit einer sauberen, scharfen Gartenschere zurück und lassen Sie nicht mehr als acht Zentimeter über dem Boden stehen.

Entfernen Sie abgestorbene, kranke oder vergilbte Blätter, um die Ausbreitung der Pfingstrosenwelke zu verhindern. Holzige Pfingstrosen müssen nicht zurückgeschnitten werden, entfernen Sie nur die verblühten Samenkapseln. Entfernen Sie keine verblühten Blätter von holzigen Pfingstrosen, lassen Sie sie von selbst abfallen.“

4 Pflanzen, die Sie im Oktober zurückschneiden sollten, bevor es zu spät ist
Pflanzen

2. Hostas

Hostas profitieren ebenfalls von einem guten Schnitt im Oktober, aber bevor Sie zur Gartenschere greifen, warten Sie, bis die Blätter nach dem ersten Frost von selbst abfallen und braun werden.

„Entfernen Sie Unkraut um die Pflanze herum, damit Sie die Stängel gut sehen können, und schneiden Sie das Laub und alle verblühten Stängel bis zum Boden zurück“, sagt Richard. „Entsorgen Sie die Blätter nach dem Entfernen ordnungsgemäß, damit sich keine Schädlinge darin ansiedeln, denn Hosta-Blätter können Schneckeneier enthalten.“

3. Rosen

Ob Rosenstrauch im Topf oder Kletterpflanzeder Oktober ist ein guter Zeitpunkt, um verblühte Rosenblätter oder kranke Blätter zu entfernen.

„Schneiden Sie alle verwelkten Rosenblätter ab, bevor sie anfangen zu faulen, aber entfernen Sie die Blätter nur, wenn Ihre Rosen Hagebutten bilden, damit diese sich weiterentwickeln können“, sagt Richard.

„Entfernen Sie Blätter, die Anzeichen einer Krankheit aufweisen, und sammeln Sie befallene Blätter vom Boden auf, damit sie die Krankheit nicht auf das nächste Jahr übertragen können. Wenn Sie Buschrosen haben, schneiden Sie abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Stiele zurück, um eine offene Struktur in der Mitte der Pflanze für eine gute Luftzirkulation zu schaffen.

Die Stiele hoher Strauchrosen sollten gekürzt werden, um das Risiko von Windfäule zu verringern, und die Spitzen von Stammrosen sollten ebenfalls ausgedünnt werden, damit sie nicht vom Wind abgebrochen werden.“

4. Monarda

Und zu guter Letzt ist der Oktober ein wichtiger Zeitpunkt für den Schnitt von Monarda, da zu diesem Zeitpunkt der obere Teil der Pflanze bereits abgestorben ist.

„Sie können entweder die Stängel bis zum Boden zurückschneiden, damit im Frühjahr Platz für neuen Wuchs ist, oder die Stängel um 10 bis 20 Zentimeter zurückschneiden. Wenn Sie die Stängel nur leicht zurückschneiden, müssen Sie sie im Frühjahr, wenn neue Triebe erscheinen, bis zum Boden zurückschneiden“, sagt Richard.

„Der erste Schnitt macht die Pflanze in den kalten Monaten weniger anfällig für Mehltau, lässt aber gleichzeitig etwas Schutz für Insekten zum Überwintern.“

Nach oben scrollen