Ein verstopfter Abfluss in der Küche oder im Bad bedeutet nicht unbedingt einen Besuch des Klempners. Ein einfacher Haushaltstrick von erfahrenen Handwerkern reicht aus, damit die Rohre wieder einwandfrei funktionieren.

Ein verstopfter Abfluss ist eines der häufigsten Probleme, mit denen man bei der täglichen Nutzung von Küche oder Bad konfrontiert werden kann. Das Wasser fließt immer langsamer ab und aus den Rohren kommt ein unangenehmer Geruch. Obwohl es in den Geschäften viele chemische Mittel gibt, die eine schnelle Reinigung der Rohre versprechen, möchte nicht jeder sie verwenden. Oft sind sie zu aggressiv, teuer und umweltschädlich. Es gibt jedoch eine einfache Methode, die Sie selbst ohne spezielle Ausrüstung anwenden können. Dieser Haushaltrick, der sogar von erfahrenen Klempnern empfohlen wird, ermöglicht es Ihnen, den Abfluss mit Zutaten, die in jeder Küche verfügbar sind, effektiv zu reinigen. In nur wenigen Minuten funktionieren die Rohre wieder einwandfrei.
Warum verstopft der Abfluss?
Bei täglicher Nutzung ist der Abfluss in der Küche oder im Badezimmer vielen Substanzen ausgesetzt, die mit der Zeit zu Verstopfungen führen. Im Spülbecken sind dies meist Speisereste, Fett und kleine Produktpartikel, die sich an den Innenwänden der Rohre ablagern.
Sind die Schränke in Ihrer Küche fettig? Mit diesem Hausmittel entfernen Sie den Fettfilm mit einem Wisch.
Im Badezimmer sind Haare, Seifenreste und Kosmetikrückstände das Hauptproblem. Diese scheinbar unbedeutenden Verschmutzungen sammeln sich nach und nach an und bilden eine Schicht, die den freien Wasserabfluss behindert. Wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden, kann es zu einer vollständigen Verstopfung des Abflusses kommen. Dann bleibt das Wasser nicht nur im Waschbecken oder in der Duschkabine stehen, sondern kann auch nach oben steigen, was die Gefahr einer Überschwemmung des Raumes mit sich bringt.

Haushalts-Trick für verstopfte Abflüsse
Bei einer leichten Verstopfung müssen Sie nicht sofort zu chemischen Mitteln greifen. Es reicht aus, drei Zutaten zu verwenden, die in jeder Küche vorhanden sind. Es handelt sich um Kochsalz, Backpulver und kochendes Wasser. Zuerst müssen 4 Esslöffel Salz in den Abfluss gegeben werden, unmittelbar danach 4 Esslöffel Backpulver, und dann alles mit etwa 500 ml kochendem Wasser übergießen.
Diese Mischung löst eine Reaktion aus, die dabei hilft, Fett aufzulösen, Verschmutzungen zu zersetzen und Ablagerungen in den Rohren zu lockern. Das Salz wirkt abrasiv, das Backpulver reagiert mit dem heißen Wasser und die hohe Temperatur fördert die Auflösung des Fetts. Nach etwa 30 Minuten, besser nach einigen Stunden, können Sie den Abfluss mit viel heißem Wasser spülen.
Wie kann man eine Verstopfung des Abflusses verhindern?
Um den häufigen Einsatz von Haushalts- oder chemischen Mitteln zur Rohrreinigung zu vermeiden, sollten Sie sich um Vorbeugung kümmern. In der Küche sollten Sie vermeiden, Fett nach dem Braten und Speisereste in den Abfluss zu schütten, da diese sich leicht in den Rohren ablagern. Dabei können Siebe helfen, die größere Partikel zurückhalten und verhindern, dass diese in das System gelangen. Im Badezimmer sollten Sie Ablaufgitter verwenden, die Haare und andere Verschmutzungen zurückhalten. Eine gute Praxis ist auch die regelmäßige Verwendung einer Mischung aus Salz, Backpulver und kochendem Wasser. Es reicht aus, diesen Vorgang alle zwei Wochen durchzuführen.