Wir wissen fast nichts über diese Methode, obwohl sie die Reinigung der Waschmaschine erheblich erleichtert.

Die Waschmaschine ist eines der größten Hilfsmittel im Haushalt, aber wir vergessen oft, dass auch sie von Zeit zu Zeit gründlich gereinigt werden muss. Die Trommel reinigt sich nicht von selbst, sondern es sammeln sich Waschmittelrückstände, Kalk und Verschmutzungen an, die einen idealen Nährboden für Bakterien und Schimmel bilden. Dies ist der Grund für den charakteristischen muffigen Geruch, den man manchmal sogar auf frisch gewaschener Kleidung wahrnehmen kann.
Die gute Nachricht ist, dass viele moderne Waschmaschinen über eine versteckte Funktion zur Reinigung der Trommel verfügen, die von den Herstellern seltsamerweise selten beworben wird. Mit diesem geheimen Trick kann die Maschine sich jedoch ohne den Einsatz von Chemikalien vollständig selbst reinigen.

Wie funktioniert das?
Bei einigen Modellen müssen Sie gleichzeitig die Tasten „Intensivwäsche” und „Knitterschutz” einige Sekunden lang drücken, bei anderen Maschinen reicht es aus, die Spültaste fünf Sekunden lang gedrückt zu halten. In diesem Fall erscheint auf dem Display die Meldung „Trommelreinigung” und die Maschine weicht bei sehr hoher Temperatur und starker Wasserbewegung Ablagerungen auf und entfernt sie ohne Essig, Soda und Reibung.
Wenn Ihre Waschmaschine nicht über diese Funktion verfügt, machen Sie sich keine Sorgen: Fast alle Hersteller bieten ein manuelles Reinigungsprogramm an, das monatlich durchgeführt werden sollte. Außerdem helfen klassische Hausmittel wie ein Glas Essig oder Soda in der Trommel gegen unangenehme Gerüche und Kalkablagerungen.
Der Langzeittrick ist einfach:
- Starten Sie einmal im Monat einen Reinigungszyklus,
- lassen Sie die Tür nach jedem Waschgang offen und
- reinigen Sie regelmäßig den Filter.
Auf diese Weise verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Maschine, sondern Ihre Kleidung duftet nach jedem Waschgang frisch und sauber, ganz ohne den Einsatz von Chemikalien.