Ohne Bleichmittel und Reinigungsmittel: Die richtige Art, Obst und Gemüse zu waschen, um Pestizide ein für alle Mal loszuwerden

Überlegen Sie zweimal. In einer Welt, in der Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zu zentralen Themen geworden sind, ist es sehr wichtig zu lernen, wie man Obst und Gemüse richtig wäscht. Pestizidrückstände, die auf diesen Produkten zurückbleiben können, stellen ein erhebliches Risiko für unsere Gesundheit dar.

Ohne Bleichmittel und Reinigungsmittel: Die richtige Art, Obst und Gemüse zu waschen, um Pestizide ein für alle Mal loszuwerden
Gemüse

Effektive Reinigung von Obst und Gemüse: Was Sie wissen müssen

Das Waschen von Obst und Gemüse ist eine gängige Praxis, wird jedoch oft nicht richtig durchgeführt. Viele waschen sie nur kurz unter fließendem Wasser ab, was jedoch nicht ausreicht, um Pestizide und andere Verunreinigungen zu entfernen.

Eine Studie der Universität von Colorado empfiehlt, fließendes Wasser zu verwenden, um die Menge an chemischen Rückständen deutlich zu reduzieren, und die Produkte vorsichtig mit den Händen zu reiben, um Schmutz, Staub und einige Mikroorganismen zu entfernen.

Es ist auch sehr wichtig, die Wassertemperatur zu beachten, die nicht mehr als 10 Grad unter der Temperatur von Obst und Gemüse liegen sollte, damit deren Poren keine Verunreinigungen aufnehmen.

Alternative Reinigungsmethoden: zwischen Mythos und Realität

Es gibt viele beliebte Hausmittel zur Reinigung von Obst und Gemüse, wie z. B. die Verwendung von Essig oder Backpulver. Ihre Wirksamkeit ist jedoch oft begrenzt. Essig ist trotz seiner antimikrobiellen Eigenschaften gegen Pestizide wenig wirksam und kann den Geschmack der Produkte verändern.

Eine Studie der Connecticut Agricultural Experiment Station zeigt, dass einfaches Abspülen und anschließendes Trocknen die Pestizidmenge reduzieren kann, aber ein längeres Einweichen in Salzwasser oder Backpulver ist für bestimmte Gemüsesorten in der Regel wirksamer.

Ohne Bleichmittel und Reinigungsmittel: Die richtige Art, Obst und Gemüse zu waschen, um Pestizide ein für alle Mal loszuwerden
Gemüse

Spezifische Empfehlungen für Blattgemüse und Obst mit Wachsschale

Blattgemüse wie Salat oder Spinat muss gründlich gereinigt werden. Es wird empfohlen, jedes Blatt zu trennen, beschädigte Blätter zu entfernen, in kaltem Wasser einzuweichen und anschließend gründlich zu waschen und zu trocknen.

Bei Obst mit Wachsschicht ist zu beachten, dass sich Pestizide unter dieser Schutzschicht ansammeln können. Durch das Schälen können zwar einige Verunreinigungen entfernt werden, aber auch wichtige Nährstoffe.

Sind Bio-Produkte wirklich frei von Pestiziden?

Bio-Obst und -Gemüse enthält in der Regel weniger Pestizide als konventionell angebaute Produkte. In den USA beispielsweise beschränkt der ökologische Landbau die Anzahl der zugelassenen Pestizide auf 25, während es in der konventionellen Landwirtschaft 900 sind.

Die Wahl von Bio-Produkten, insbesondere solchen, die auf der „Dirty Dozen“-Liste stehen (wie Erdbeeren, Spinat oder Äpfel), kann die Pestizidbelastung zwar erheblich reduzieren, aber nicht vollständig beseitigen.

Nach oben scrollen