Eine einfache Möglichkeit, dies zu überprüfen, besteht darin, die Anzeigen am Router zu betrachten: Sie zeigen an, ob er eingeschaltet und verbunden ist und ob eine drahtlose Aktivität vorliegt. Schalten Sie Ihre Geräte aus. Wenn die Anzeige weiterhin blinkt, nutzt möglicherweise jemand anderes Ihr Internet.
Um dies zu überprüfen, schalten Sie alle Ihre WLAN-Geräte aus und sehen Sie sich die Aktivitätsanzeige an: Wenn sie weiterhin blinkt, ist möglicherweise jemand anderes mit Ihrem Netzwerk verbunden.
Wenn Sie vermuten, dass sich Ihr Nachbar mit dem WLAN Ihres Hauses verbunden hat, können Sie dies ganz einfach überprüfen, indem Sie auf die Anzeigen am Router schauen.
Die meisten Router verfügen über Anzeigen, die anzeigen, ob das Gerät eingeschaltet ist, mit dem Internet verbunden ist und in vielen Fällen, ob eine drahtlose Aktivität vorliegt.
Um dies zu überprüfen, schalten Sie alle Geräte aus, die WLAN verwenden, und beobachten Sie die Aktivitätsanzeige. Wenn sie weiterhin blinkt, ist wahrscheinlich jemand anderes mit Ihrem Netzwerk verbunden.
Natürlich ist diese Methode möglicherweise nicht sehr praktisch, wenn Sie zu Hause viele Geräte haben – vom Mobiltelefon bis zum Kühlschrank –, die versuchen, sich automatisch zu verbinden.
Die meisten Router verfügen über Anzeigen, die anzeigen, ob das Gerät eingeschaltet ist, mit dem Internet verbunden ist und in einigen Fällen, ob eine drahtlose Aktivität vorliegt.
Wenn jedoch nur Ihr Computer mit dem Internet verbunden sein soll, kann Ihnen diese schnelle Methode helfen, Eindringlinge in Ihrer Verbindung zu entdecken.

So finden Sie heraus, ob jemand Ihr WLAN nutzt
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um herauszufinden, ob jemand Ihr WLAN ohne Ihre Erlaubnis nutzt. Eine praktische Option ist die Verwendung von Apps für Mobiltelefone oder Computer, die mit Ihrem Netzwerk verbundene Geräte erkennen und Sie über unbefugten Zugriff benachrichtigen.
Es gibt auch Online-Tools wie den F-Secure Router Check, die Anzeichen für einen Hackerangriff auf Ihr Netzwerk erkennen können.
Eine weitere Alternative ist die direkte Überprüfung der Liste der verbundenen Geräte in den Einstellungen Ihres Routers.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, in den Einstellungen Ihres Routers die Liste der verbundenen Geräte zu überprüfen.
Rufen Sie dazu das Control Panel des Geräts auf, suchen Sie den Abschnitt mit den über WLAN verbundenen Geräten und überprüfen Sie, ob dort unbekannte Geräte aufgeführt sind. Jedes Gerät wird mit seiner MAC-Adresse angezeigt, einer eindeutigen Kennung, die Sie mit den Informationen zu Ihren eigenen Geräten vergleichen können.
Wenn Sie mehr Geräte sehen, als Sie zu Hause haben, kann dies ein Hinweis auf einen möglichen Einbruch sein.
Schließlich kann die Überprüfung der Aktivitätsprotokolle des Routers Ihnen helfen, unbefugten Zugriff zu bestimmten Zeiten zu erkennen, selbst wenn der Angreifer nicht mehr verbunden ist.
So verhindern Sie, dass sich jemand mit Ihrem WLAN verbindet
Der Schutz Ihres WLAN-Netzwerks ist unerlässlich, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und zu verhindern, dass Unbefugte auf Ihre Verbindung zugreifen. Ersetzen Sie dazu zunächst das Standardpasswort Ihres Routers durch einen sicheren Schlüssel, der aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht.
Es wird empfohlen, den Netzwerknamen (SSID) so zu ändern, dass er nicht die Marke oder das Modell des Routers anzeigt.
Es wird empfohlen, den Netzwerknamen (SSID) so zu ändern, dass er nicht das Modell oder die Marke des Geräts preisgibt. Aktivieren Sie die WPA2- oder WPA3-Verschlüsselung, da diese einen höheren Schutz vor externen Zugriffsversuchen bieten.
Eine weitere nützliche Maßnahme ist die Deaktivierung von WPS, einer Funktion, die eine schnelle Verbindung erleichtert, aber ein Sicherheitsrisiko darstellt. Überprüfen Sie regelmäßig die Liste der verbundenen Geräte in den Router-Einstellungen und blockieren Sie alle unbekannten Geräte.
Es wird empfohlen, die Firmware des Routers zu aktualisieren, um Schwachstellen zu beheben, und ihn nach wichtigen Änderungen unbedingt neu zu starten.
Geben Sie Ihr Passwort nur an vertrauenswürdige Personen weiter und notieren Sie es nicht an auffälligen Stellen – dies trägt ebenfalls zur Sicherheit bei. Mit diesen Maßnahmen können Sie Ihr WLAN-Netzwerk schützen und das Internet unbesorgt nutzen.
Wo sollte der WLAN-Router im Haus platziert werden?
Die Position des Routers im Haus hat direkten Einfluss auf die Qualität des WLAN-Signals. Für eine optimale Abdeckung sollte er idealerweise in einem zentralen und erhöhten Bereich platziert werden, fern von dicken Wänden oder Metallelementen, die das Signal blockieren könnten.
Stellen Sie den Router nicht in der Nähe von Haushaltsgeräten, Spiegeln oder in Ecken auf, da diese die Reichweite beeinträchtigen und einschränken. Wenn Sie in einem mehrstöckigen Haus wohnen, versuchen Sie, das Gerät auf einer Zwischenebene aufzustellen, damit das Signal gleichmäßig verteilt wird.
Die Platzierung des Routers in offenen Räumen wie dem Wohnzimmer oder dem Flur trägt zur Verteilung des Signals im ganzen Haus bei. Bei richtiger Platzierung können Sie eine höhere Geschwindigkeit und Stabilität Ihrer WLAN-Verbindung genießen.