Mischen von Natriumbikarbonat mit Wasserstoffperoxid: Warum Experten dies empfehlen und wozu es gut ist

Haushaltsmischungen sind zu einem unverzichtbaren Reinigungsmittel im Haushalt geworden: Sie sind günstig, einfach herzustellen und erstaunlich wirksam. Eine der beliebtesten Mischungen ist die aus Natron und Wasserstoffperoxid, die zum Bleichen von Kleidung, Desinfizieren von Geschirr und Entfernen hartnäckiger Flecken in Küche und Bad verwendet wird.

Mischen von Natriumbikarbonat mit Wasserstoffperoxid: Warum Experten dies empfehlen und wozu es gut ist

Dieser Trick ist nützlich, weil Wasserstoffperoxid aktiven Sauerstoff freisetzt, der organische Flecken aufhellen und Bakterien abtöten kann, während Bikarbonat beim Reiben auf Oberflächen als mildes Scheuermittel wirkt. Seine Verwendung ist nicht nur kostengünstig, sondern auch weniger aggressiv als andere chemische Reinigungsmittel und kann in verschiedenen Alltagssituationen eingesetzt werden.

SAUERSTOFFWASSER UND BIKARBONAT IN DER KLEIDUNG

Im Falle von Kleidung empfiehlt die Reinigungsexpertin Begonia diese Mischung zur Entfernung von Flecken von Früchten, die zu den am schwersten zu entfernenden Flecken gehören. Sie rät, frisches Wasserstoffperoxid direkt auf den Fleck aufzutragen, da es seine Wirksamkeit verliert, wenn es lange offen steht. Anschließend wird etwas Bikarbonat hinzugefügt und 30 Minuten auf farbigen Kleidungsstücken, um ein Ausbleichen zu vermeiden, und bis zu einer Stunde auf weißen Kleidungsstücken einwirken gelassen.

Um hartnäckige Flecken wie Erdbeerflecken zu entfernen, empfiehlt sie, die Kleidung in sehr heißes Wasser zu tauchen. Wichtig sei es, fügt sie hinzu, die Kleidung während dieser Zeit vor Sonnenlicht oder hellem Licht zu schützen. Nach dem Einweichen reicht es aus, die Kleidung wie gewohnt zu waschen, damit der Fleck verschwindet.

Mischen von Natriumbikarbonat mit Wasserstoffperoxid: Warum Experten dies empfehlen und wozu es gut ist

Ein Chemiker und Popularisator hat sich ebenfalls zu dieser Mischung geäußert. Seinen Worten zufolge sorgt Wasserstoffperoxid für die eigentliche Bleichwirkung, da es die Moleküle oxidieren kann, die Flecken verursachen. Bikarbonat hingegen wirkt nicht chemisch, ist aber als mildes Scheuermittel beim Bürsten nützlich. „Oft hat das Reiben den größten Einfluss, und dann erledigt die Waschmaschine den Rest“, bemerkt er.

Neben Kleidung wird die Mischung aus Natron und Wasserstoffperoxid auch für die Reinigung im Haushalt verwendet. Eine der wirksamsten Anwendungen dieser Mischung ist im Badezimmer, insbesondere zur Wiederherstellung der Weiße der Fugen zwischen den Fliesen und zur Entfernung von Schmutz von Oberflächen. In Form einer Paste wirkt sie auf Seifenreste und hartnäckige Flecken in Badewannen oder Duschkabinen, ohne selbst empfindlichste Oberflächen zu beschädigen. Es reicht aus, sie mit einem weichen Tuch aufzutragen, einige Minuten einwirken zu lassen und mit Wasser abzuwaschen, um den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.

Sie ist auch in der Küche sehr praktisch, wo sie hilft, Fett und angebackene Rückstände von Backblechen, Töpfen oder Pfannen zu entfernen. Auf die schmutzigsten Stellen aufgetragen und mit einem weichen Schwamm eingerieben, erleichtert es die Reinigung ohne Kraftaufwand. Selbst auf Silikongeräten entfernt diese hausgemachte Lösung klebrige Rückstände und verleiht ihnen ein sauberes und frisches Aussehen.

Nach oben scrollen