Einige einfache und effektive Tipps, die Ihnen helfen, unangenehmen muffigen Geruch zu vermeiden und bei Regenwetter immer trockene Kleidung zur Hand zu haben.

Unverzichtbare Tricks, mit denen Sie Kleidung bei Regen oder feuchtem Wetter schneller trocknen können.
Das Trocknen von Kleidung kann bei ungünstigen Wetterbedingungen eine schwierige Aufgabe sein. Sonnige Tage sind ideal, um Wäsche im Freien zu trocknen, aber in der Regenzeit oder in feuchtem Klima wird diese Aufgabe schwieriger. Die Feuchtigkeit der Umgebung, der Mangel an Sonnenschein und die schwache Luftbewegung führen dazu, dass die Kleidung viel länger trocknet und sogar einen unangenehmen Geruch annimmt, der sich später nur schwer entfernen lässt.
Mit Hilfe einiger Methoden kann man jedoch den Prozess beschleunigen und das Auftreten von Modergeruch oder Schäden an der Kleidung verhindern. Die Kleidung gut auswringen, für Belüftung sorgen, sie nicht auf einem Haufen stapeln und Hilfsmittel wie Ventilatoren oder Luftentfeuchter verwenden – das sind einfache, aber wirksame Maßnahmen. In Notfällen kann man immer auf schnelle Methoden wie Bügeleisen oder Föhn zurückgreifen.
Im Folgenden finden Sie praktische Tipps, wie Sie Ihre Kleidung an regnerischen Tagen ohne großen Aufwand und ohne Komplikationen schneller trocknen können.

Wringen Sie die Kleidung gut aus, bevor Sie sie aufhängen
Der erste Schritt für ein effizientes Trocknen ist sicherzustellen, dass die Kleidung mit möglichst wenig Wasser aus der Waschmaschine kommt. Dazu können Sie Folgendes tun:
- Intensives Schleudern: Verwenden Sie den höchsten Schleudergang, den die Waschmaschine zulässt, und behandeln Sie empfindliche Kleidungsstücke stets mit Sorgfalt.
- Von Hand auswringen: Wenn Sie von Hand waschen, nehmen Sie sich ein paar zusätzliche Minuten Zeit, um jedes Kleidungsstück sorgfältig auszuwringen, oder verwenden Sie ein saugfähiges Handtuch, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Wichtig zu wissen: Je weniger Wasser auf dem Stoff verbleibt, desto schneller trocknet er.
Hängen Sie Ihre Kleidung in gut belüfteten Räumen auf
Es wird empfohlen, die Kleidung aufzuhängen, anstatt sie zu stapeln, damit sie an regnerischen Tagen besser trocknet.
Auch wenn die Sonne nicht scheint, können Sie die Luftbewegung nutzen:
- Hängen Sie die Kleidung in der Nähe von Fenstern oder Balkonen auf: Hängen Sie die Wäsche in der Nähe eines Fensters auf, damit die natürliche Luftzirkulation das Trocknen unterstützt.
- Lassen Sie Platz zwischen den Kleidungsstücken: Vermeiden Sie es, sie zu dicht aufzuhängen, damit möglichst viel Luft zwischen ihnen zirkulieren kann. So verlieren sie schneller Feuchtigkeit.
- Verwenden Sie Ventilatoren: Ein gewöhnlicher Ventilator kann sehr wichtig sein, da er die Verdunstung von Wasser beschleunigt.
Verwenden Sie einen Luftentfeuchter
Übermäßige Luftfeuchtigkeit ist einer der größten Feinde beim Trocknen von Kleidung. Ein elektrischer Luftentfeuchter kann eine große Hilfe sein, da er die Luftfeuchtigkeit reduziert und so das Trocknen der Kleidung beschleunigt sowie Schimmelbildung und unangenehme Gerüche im Haus verhindert.
Wenn Sie keinen Luftentfeuchter haben, können Sie improvisieren, indem Sie Behälter mit grobem Salz oder Aktivkohle neben den Trockner stellen, die helfen, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen.
Trick mit einem trockenen Handtuch im Trockner
Wenn Sie einen Trockner haben, können Sie den vollständigen Zyklus nicht verwenden (um Energie zu sparen oder die Kleidung zu schützen) und die feuchte Kleidung zusammen mit einem trockenen, sauberen Handtuch hineinlegen. Dieses saugt einen Teil der Feuchtigkeit aus der Kleidung auf und verkürzt so die Trocknungszeit.
Trocknen mit Bügeleisen oder Föhn
Wenn Sie die Kleidung so schnell wie möglich benötigen, gibt es Notfalllösungen:
- Bügeleisen: Legen Sie ein dünnes Handtuch auf die Kleidung und bügeln Sie sie mit einem heißen Bügeleisen, damit die Feuchtigkeit verdunstet.
- Föhn: Ideal für einzelne Bereiche wie Manschetten oder Kragen. Das Gerät sollte in sicherem Abstand gehalten werden, um den Stoff nicht zu beschädigen.
Diese Methoden ersetzen nicht das vollständige Trocknen, können aber in Notfällen helfen.
Ein Bügeleisen kann helfen, Kleidung schneller zu trocknen, aber mit einigen Vorsichtsmaßnahmen.
Strategische Platzierung von Kleidung zum Trocknen im Innenbereich
An regnerischen Tagen wird Kleidung normalerweise im Innenbereich aufgehängt, aber dies sollte an strategisch günstigen Stellen erfolgen.
- Küche oder Badezimmer mit Abzugshaube: Dies sind die besten Optionen, da sie in der Regel über eine zusätzliche Belüftung verfügen.
- Auf Kleiderbügeln aufhängen: Das spart nicht nur Platz, sondern die Kleidung wird auch besser gelüftet und knittert weniger.
Schlafzimmer sollten vermieden werden, da das Trocknen in diesen Räumen die Luftfeuchtigkeit erhöht und die Luftqualität beeinträchtigen kann, was zu Schimmelbildung führen kann.
Sichere Verwendung von Öfen
Wenn Sie eine Heizung haben, können Sie diese zum schnelleren Trocknen Ihrer Kleidung nutzen:
- Stellen Sie den Trockner in der Nähe des Ofens auf, aber stellen Sie ihn niemals direkt darauf, um Brandgefahr zu vermeiden.
- Verwenden Sie einen elektrischen Heizkörper mit Trocknungsfunktion, da dieser genau für diesen Zweck entwickelt wurde.