Anstelle eines Glases gießen Sie es in das Waschbecken. Der unangenehme Geruch verschwindet und die Rohre sind wieder durchgängig.

Anstatt im Laden gekaufte Reinigungsmittel zum Reinigen des Waschbeckens zu verwenden, sollten Sie lieber bewährte Hausmittel anwenden. Einige davon können wirklich Wunder wirken. In jedem Fall ist Backpulver die Grundlage. Das Pulver allein reicht jedoch nicht aus, um einen verstopften Abfluss zu beseitigen. Unterstützen Sie es mit bestimmten Produkten.

Anstelle eines Glases gießen Sie es in das Waschbecken. Der unangenehme Geruch verschwindet und die Rohre sind wieder durchgängig.
Waschbecken

Ein verstopftes Waschbecken ist sehr oft das Ergebnis unserer täglichen Handlungen und Nachlässigkeit. Die Rohre verlieren ihre Durchlässigkeit aufgrund von Fett- und Speiseresten, die sich in ihnen ansammeln. Im Badezimmer sind Haare der größte Albtraum für Abflüsse. Um dieses Problem zu beseitigen, können Sie chemische Reinigungsmittel verwenden, die dieses Ärgernis in wenigen Sekunden beseitigen. Sie sollten jedoch bedenken, dass diese Mittel sich negativ auf unsere Gesundheit und die Umwelt auswirken. Daher ist es am besten, Hausmittel zu verwenden. Einige davon wurden bereits vor vielen Jahren von unseren Großmüttern verwendet.

Sehen Sie sich das Video an Wie kann man umweltfreundlich sein? Beginnen Sie mit einem hausgemachten Reinigungsmittel!

Wie reinigt man ein Waschbecken? Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, versuchen Sie, das Problem zu verhindern

Wie bereits erwähnt, verstopfen Waschbecken meist durch Speisereste, Fett und Haare. Die erste vorbeugende Maßnahme in dieser Situation kann der Kauf von Siebfiltern für Abflussöffnungen sein, die so viel Schmutz wie möglich zurückhalten. Allerdings sind die Siebe gegen Fett machtlos. In diesem Fall müssen wir selbst auf unsere Handlungen achten. Vor allem sollten Sie kein Fett in den Abfluss (und schon gar nicht in die Toilette) schütten. Am besten wischen Sie überschüssiges Fett mit einem Papiertuch von der Pfanne ab.

Anstelle eines Glases gießen Sie es in das Waschbecken. Der unangenehme Geruch verschwindet und die Rohre sind wieder durchgängig.
Waschbecken

Von Zeit zu Zeit lohnt es sich auch, den Abfluss mit kochendem Wasser zu spülen. Auf diese Weise entfernen wir Fettrückstände, die unserer Aufmerksamkeit entgangen sein könnten. Damit sind unsere Möglichkeiten zur Verhinderung von Verstopfungen der Rohre erschöpft. Wenn Sie einen unangenehmen Geruch aus dem Spülbecken in der Küche oder im Bad wahrnehmen und das Wasser nicht abfließt, wenden Sie Hausmittel zur Reinigung des Abflusses an.

Reinigung des Abflusses mit Backpulver und Essig. Hausmittel zur Reinigung des Waschbeckens

Backpulver und Essig sind ein zuverlässiges Duo, das sich zu Hause in vielen Bereichen bewährt hat. Auch bei einem verstopften Waschbecken lassen sie uns nicht im Stich. Es reicht aus, ein halbes Glas Backpulver in den Abfluss zu schütten und mit einem Glas Essig aufzufüllen. Lassen Sie die Produkte reagieren und warten Sie etwa 5 Minuten. Gießen Sie anschließend einen Liter kochendes Wasser hinzu. Wenn Sie eine noch stärkere Wirkung erzielen möchten, verwenden Sie anstelle von Essig ein Getränk wie Cola. In Kombination mit Backpulver erzielen Sie schnell zufriedenstellende Ergebnisse. Geben Sie einen Esslöffel Pulver in den Abfluss und gießen Sie zwei Gläser des süßen Getränks hinzu. Nach 10 Minuten ergänzen Sie die Wirkung mit heißem Wasser.

Um noch einen Schritt weiter zu gehen, können Sie ein Reinigungstrio aus Backpulver, Zitronensäure und Spülmittel ausprobieren. Diese Produkte hat fast jeder von uns zu Hause. Um damit das Waschbecken zu reinigen, reicht es aus, eine Mischung aus drei Esslöffeln Backpulver und einem Teelöffel Säure in den Abfluss zu geben. Gießen Sie nach einer Weile einen Löffel Spülmittel hinzu und gießen Sie zum Schluss einen Liter kochendes Wasser darüber. Dieser Vorgang sollte regelmäßig, mindestens einmal im Monat, wiederholt werden. Auf diese Weise vermeiden wir ernsthafte Schäden an den Rohren, die uns dazu zwingen könnten, einen Klempner zu rufen.

Nach oben scrollen