In Europa wurde ein neues Tier entdeckt. Es handelt sich um eine Kreuzung zwischen einer Eidechse und einer Schlange.

Die mittlere Jurazeit ist die Zeit, in der die ersten Tiere, die Vorfahren der Schlangen sind, wie beispielsweise Eophis aus Großbritannien, auf der Erde erschienen. Aus derselben Zeit stammen auch die Überreste eines revolutionären Tieres, das in Schottland gefunden wurde. Es handelt sich um Breugnathair elgolensis, ein Reptil von der Größe einer Katze, das eine Art Mischung aus Eidechse und Schlange darstellt.

In Europa wurde ein neues Tier entdeckt. Es handelt sich um eine Kreuzung zwischen einer Eidechse und einer Schlange.
Tier

Der in Schottland entdeckte prähistorische Mischling aus Eidechse und Schlange wirft ein neues Licht auf die Evolution der Schlangen.

Der neue Fund aus der Jurazeit in Schottland – Breugnathair elgolensis – ist ein Reptil, das Merkmale von Schlangen und Eidechsen vereint und dessen Überreste neues Licht auf die Evolution der Schlangen werfen.

Untersuchungen zeigen, dass die Evolution der Schlangen kein geradliniger Prozess war, sondern ein komplexer Vorgang, bei dem sich ähnliche Merkmale bei verschiedenen Reptilien parallel entwickelten.

Der Fund auf der Insel Skye lässt vermuten, dass die Vorfahren der Schlangen ganz anders ausgesehen und gejagt haben könnten, als wir bisher angenommen haben.

Es scheint, dass die Britischen Inseln von großer Bedeutung für Funde sind, die mit dem Ursprung der Schlangen zusammenhängen – spezialisierten geschlechtslosen Raubreptilien, deren Entstehung auf vor 167 Millionen Jahren datiert wird, sowie für Funde von Eophis underwoodi aus dem Steinbruch von Kirtlington in der Nähe von Oxford in England.

Der neue Fund aus Schottland wirft ein völlig neues Licht auf die Evolution der Schlangen, die zweifellos im Mesozoikum aus Echsen mit immer kleiner werdenden, zurückgebildeten Beinen entstanden sind. Nachdem sie schließlich ihre Gliedmaßen verloren hatten, aber einen geschmeidigen, stromlinienförmigen Körper gewonnen hatten, erlernten sie die Kunst der Jagd – das Kriechen in enge Höhlen und Spalten, das Klettern auf Bäume usw.

Das Auftreten von Schlangen ist ein besonderes Phänomen, da es scheint, dass ein Tier, das vollständig ohne Gliedmaßen ist, keinen großen Sinn hat und sich nur unvollkommen fortbewegen kann. Das ist jedoch keineswegs der Fall. Schlangen haben bewiesen, dass Gliedmaßen nicht notwendig sind, und ihre Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und Anpassungsfähigkeit sind einfach verblüffend. Sie sind ein Beispiel für den evolutionären Erfolg der Reptilien.

In Europa wurde ein neues Tier entdeckt. Es handelt sich um eine Kreuzung zwischen einer Eidechse und einer Schlange.
Tier

Weder Schlange noch Eidechse lebte in Schottland

Das Tier, das in Schottland in der Felsformation Kilmaluag auf der Insel Skye im Norden des Landes gefunden wurde, ist Breugnathair elgolensis – eine Art, die eine Kreuzung aus Schlangen und Eidechsen darstellt. Der Ort, an dem es ausgegraben wurde, ist ein Gebiet, das reich an Tierresten aus den Gewässern an der Grenze zwischen Meer und Land ist. Somit lebte dieses Tier auch in einer solchen Umgebung in der Mitte der Jurazeit vor 167 Millionen Jahren.

Dieses Reptil gehört zur Familie der Parviraptoridae, d. h. – wie wir in „Nature” lesen – zu einer mysteriösen Gruppe ausgestorbener Raubtiere mit Schuppen, die mehr als 20 Millionen Jahre lang, von der mittleren Jurazeit bis zur frühen Kreidezeit, in Nordamerika und Europa existierten. Neueste Forschungen legen nahe, dass die Parviraptoridae die frühesten Vertreter der Gattung der Schlangen sein könnten.

Und genau hier sollte man nach dem Ursprung der Schuppentiere mit und ohne Beine suchen. Man sollte jedoch bedenken, dass diese Grenze auch heute noch verschwimmt. Denn unsere gewöhnliche Blindschleiche ist eine beinlose Eidechse, und es gibt nicht wenige solcher beinlosen Eidechsen auf der Welt.

Es muss sich nicht unbedingt um einen Vorfahren der Schlangen handeln

Der Fund aus Schottland bedeutet noch nicht, dass wir es mit einem Vorfahren der Schlangen zu tun haben. „Alternativ könnte dies darauf hindeuten, dass die Parviraptoridae keine nahen Verwandten der Schlangen sind und ihre ähnlichen Merkmale konvergent entwickelt haben“, schreibt „Nature“.

Gleichzeitig lesen wir in der EurekAlert-Meldung, in der der Fund in Nordschottland bekannt gegeben wird, dass Breugnathair einer neuen Gruppe ausgestorbener Raubtiere namens Parviraptoridae zugeordnet wurde, die bisher nur aus fragmentarischen Fossilien bekannt war.

Breugnathair elgolensis – eine jurassische Übergangsform zwischen Schlangen und Eidechsen. Mick Ellison, Wikimedia Commons

Bislang ging man davon aus, dass die bisher gefundenen Überreste dieser Tiere zu zwei verschiedenen Lebewesen gehörten. Jetzt haben wir eine fossile Art, die sowohl Merkmale von Schlangen als auch von Geckos in einem Tier vereint.

Breugnathair elgolensis war ein ziemlich großes Reptil, das die Größe einer Katze erreichte. Sein Maul war mit scharfen, hakenförmigen Zähnen ausgestattet, die den Zähnen moderner Pythons sehr ähnlich waren. Mit ihrer Hilfe jagte dieses Reptil wahrscheinlich ziemlich große Beutetiere, wie zum Beispiel kleine Säugetiere und andere Reptilien, so wie es moderne Schlangen tun. Mit einer Länge von 40 cm war es eines der größten Raubtiere in dieser Gegend. Sein Körper und seine voll entwickelten Gliedmaßen deuten jedoch darauf hin, dass es sich um eine Eidechse handelte. Was war dieses schottische Tier also?

Breugnathair hat schlangenähnliche Zähne und Kiefer, ist aber ansonsten erstaunlich primitiv und ähnelt keinem evolutionär entwickelten Tier. Das könnte bedeuten, dass die Vorfahren der Schlangen sich stark von unseren Vorstellungen unterschieden, oder es könnte ein Beweis dafür sein, dass sich die räuberischen Gewohnheiten der Schlangen separat in einer primitiven, ausgestorbenen Gruppe von Reptilien entwickelt haben”, kommentiert Roger Benson von der Abteilung für Paläontologie des American Museum of Natural History.

Das sind ziemlich sensationelle Schlussfolgerungen, die auf das Chaos hinweisen, das in der evolutionären Entwicklung der Reptilien herrschte. Wahrscheinlich gab es keinen einfachen Weg für die Entwicklung von Schlangen und ihren Eigenschaften, sondern diese Eigenschaften entwickelten sich bei verschiedenen Tiergruppen, die eine Mischung aus Eidechsen und Schlangen darstellten. Daher erhielt die neue Art einen Namen, der im Gälischen „falsche Schlange“ bedeutet.

Nach oben scrollen