Sie hat auch antimikrobielle Eigenschaften und hilft, Gerüche zu beseitigen.

Traditionell werden in verschiedenen Kulturen Rosmarinzweige mit Glück assoziiert. Diese Pflanze zieht Reichtum und positive Energie an. In letzter Zeit wird Rosmarin jedoch in einer ganz anderen Funktion verwendet.
Experten auf diesem Gebiet versichern, dass es eine hervorragende Idee ist, einen Zweig Rosmarin in die Waschmaschine zu legen. Diese Pflanze verleiht der Wäsche mehr Frische und sorgt dafür, dass der angenehme Duft sauberer Kleidung länger anhält.
Mit diesem einfachen Haushaltstrick lassen sich bessere Ergebnisse beim Waschen erzielen, ohne dass künstliche Mittel wie Weichspüler hinzugefügt werden müssen.

In diesem Zusammenhang weisen die Experten von Crovay darauf hin, dass „die Verwendung von ätherischen Ölen in der Waschmaschine eine natürliche und wirksame Methode ist, um der Kleidung einen angenehmen Duft zu verleihen, ohne kommerzielle Weichspüler zu verwenden”.
Und das ist nicht der einzige Vorteil solcher Substanzen. „Einige ätherische Öle haben antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, die dazu beitragen können, Gerüche zu beseitigen und die Sauberkeit zu verbessern“, versichern sie.
Im Fall von Rosmarin merken sie an, dass dies „eine gute Wahl für einen frischen Kräuterduft ist. Außerdem hat Rosmarin antimikrobielle Eigenschaften, die helfen, Gerüche aus der Kleidung zu entfernen.“
Dies eignet sich auch für Vorhänge, Bettwäsche, Handtücher oder Schuhe.
Crovay warnt jedoch davor, diesen Haushaltstrick nicht auf alle Arten von Kleidung anzuwenden, da „einige Öle für empfindliche Stoffe zu stark sein können, weshalb es besser ist, sie zunächst an einer kleinen Menge Kleidung auszuprobieren“.
Neben Rosmarin ist es auch eine gute Option, Lavendel, Minze, Eukalyptus, Teebaum, Zitrone oder andere Zitrusfrüchte (wie Orange oder Limette) in die Waschmaschine zu geben, um das Waschergebnis auf natürliche Weise zu verbessern.