Das Waschen von Vorhängen und Gardinen führt nicht immer zum gewünschten Ergebnis. Möchten Sie nicht nur gut riechende, sondern vor allem strahlend weiße Textilien für Ihre Fenster aus der Waschmaschine holen? Möglicherweise reichen Waschmittel und Weichspüler allein nicht aus. Um solche Ergebnisse zu erzielen, lohnt es sich, Mittel aus dem Laden zu verwenden, die nicht unbedingt chemisch sein müssen. Hier eignen sich Backpulver, Salz und Essig, die lokale Flecken und Vergilbungen auf dem Stoff wirksam entfernen.

Warum werden weiße Vorhänge grau?
Sie waschen Ihre Vorhänge und Gardinen regelmäßig, stellen aber dennoch fest, dass sie mit der Zeit ihre leuchtende, frische Farbe verlieren? Schuld daran sind in erster Linie Staub und Schmutz, die sich täglich auf dem Stoff ablagern. Selbst wenn wir regelmäßig putzen, wirkt der Stoff wie ein Filter und sammelt nach und nach Partikel aus der Luft.
Ein weiterer Feind sind Dämpfe aus der Küche – Fett und Gewürze verbreiten sich im ganzen Haus, und Vorhänge, insbesondere solche in der Nähe der Küche, saugen sie wie ein Schwamm auf. Nicht zu vergessen ist auch Zigarettenrauch, der einen charakteristischen gelblichen Belag hinterlässt.
Auch hartes Wasser spielt eine Rolle. Es hinterlässt Rückstände, wodurch der Stoff nach dem Waschen nicht frisch, sondern „müde” aussieht. Hinzu kommt noch das Sonnenlicht, das mit der Zeit die Struktur der Fasern verändert und zu einem allmählichen Verlust der Weiße führt.
Spülen mit Essig. Eine einfache Methode, um Vorhänge strahlend weiß zu machen
Es klingt unscheinbar, aber gewöhnlicher Alkoholessig kann Wunder wirken. Dem Spülwasser hinzugefügt, wirkt er wie ein natürlicher Weichspüler für Textilien und entfernt gleichzeitig Ablagerungen von Waschmitteln und Kalk. Dadurch sehen die Vorhänge nach dem Trocknen heller aus, werden weich und fallen schön, und die Gardinen werden strahlend weiß.
Es reicht ein halbes Glas Essig, das in das Fach für den Weichspüler gegeben wird. Sie müssen keine Angst vor dem Geruch haben – nach dem Trocknen verschwindet er vollständig und der Stoff riecht neutral, sauber und frisch.

Soda und Salz. Ein Duo für besondere Aufgaben
Wenn die Vorhänge stark nachgedunkelt sind, sollten Sie für sie ein Bad mit einer Lösung aus Soda und Kochsalz vorbereiten. Beide Zutaten sind günstig und bilden zusammen eine Mischung, die Flecken hervorragend entfernt.
Wie geht das? Geben Sie drei Esslöffel Soda und Salz in eine Schüssel oder direkt in die Waschmaschine, gießen Sie warmes Wasser hinzu und weichen Sie die Vorhänge ein bis zwei Stunden lang ein. Natron bleicht sanft und neutralisiert Gerüche, während Salz den Stoff „aufhellt” und kleine Flecken entfernt. Nach diesem Einweichen reicht eine normale Wäsche bei niedriger Temperatur aus – der Effekt ist oft schon nach dem ersten Mal überraschend.
Wie wäscht man Vorhänge, damit sie lange frisch bleiben?
Es lohnt sich, den Trick mit Essig oder Backpulver zu kennen, aber noch besser ist es, vorbeugend zu handeln. Regelmäßiges Waschen (vorzugsweise alle 3-4 Monate) verhindert, dass Schmutz tief in das Material eindringt. Vorhänge oder Gardinen waschen wir immer im Schonwaschgang – am besten bei 30-40 °C und niedriger Schleudergeschwindigkeit. Dadurch verliert der Stoff nicht seine Form und rollt sich nicht auf.
Wichtig ist auch das Trocknen – am besten hängen Sie sie direkt nach dem Waschen an die Gardinenstange. Unter ihrem eigenen Gewicht glätten sie sich schön und müssen nicht gebügelt werden.