Was uns umgibt, beeinflusst das, was in unserem Leben geschieht – so lautet die Lehre des Feng Shui, das seit Jahrhunderten Menschen dabei hilft, harmonische und ruhige Räume zu schaffen. Wir überprüfen, was diese alte Praxis über Reichtum aussagt. Wie richtet man sein Zuhause ein, um Geld in sein Leben zu ziehen? Hier sind einige praktische Tipps.
Die Einrichtung unseres Zuhauses kann Reichtum und Erfolg anziehen – so lautet die alte Kunst des Feng Shui. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese anwenden können, um finanzielles Glück und mehr zu genießen.
Der Bereich des Reichtums im Feng Shui. Wo findet man sie im Haus?
Die Kunst des Feng Shui geht davon aus, dass die richtige Anordnung der Elemente in unserer Umgebung den Fluss der Lebensenergie beeinflussen kann. Darin finden wir das Konzept des Reichtumswinkels, d. h. des Ortes im Haus, an dem sich positive Energie ansammeln soll, die mit dem Bereich der Finanzen und des Wohlstands verbunden ist. Natürlich hängt seine Wirkung davon ab, wie wir uns darum kümmern.
Die Zone des Reichtums in unserem Haus kann auf zwei Arten gefunden werden. Die erste davon verwendet einen Kompass – es reicht aus, mit seiner Hilfe die südöstliche Ecke des Hauses oder des ausgewählten Raumes zu bestimmen. Dort wird die Energie des Wohlstands und Reichtums am stärksten sein.
Die zweite Methode besteht in der Verwendung eines Bagua-Gitters, das unseren Raum in neun Bereiche unterteilt, von denen jeder einem anderen Aspekt unseres Lebens entspricht. Demnach befindet sich die Ecke des Reichtums in der linken oberen Ecke des Raumes oder Hauses, wenn man vom Eingang aus schaut.
Natürlich lassen sich diese Tipps nicht in jedem Interieur umsetzen. Wenn sich der Bereich des Reichtums beispielsweise im Badezimmer befindet, kann es daher erforderlich sein, eine Ecke an der nächstgelegenen geeigneten Stelle im Haus einzurichten. In diesem Fall sollten Sie Ihrer Intuition vertrauen und einen Ort wählen, der Ihrer Meinung nach am besten zu Ihnen passt.
Welche Farben fördern den Geldfluss?
Jede Farbe hat ihre eigene Energie und kann dazu beitragen, Reichtum in unserem Leben zu manifestieren. Aus diesem Grund sollten wir unsere Wohlstandsecke in der Wohnung mit unserer Lieblingsfarbe ausstatten, deren Schwingung dazu beiträgt, unsere finanzielle Situation zu verbessern. Dabei können uns die folgenden Farben helfen:
- Grün – wird in der amerikanischen Kultur mit Geld assoziiert, symbolisiert Entwicklung und Wachstum und hilft beim Zufluss von Reichtum.
- Rot – eine starke Farbe, die in Übermaß schädlich sein kann, alles Gute zum Leben erweckt und dabei hilft, Blockaden und Hindernisse zu beseitigen.
- Braun – symbolisiert Stabilität und wird im finanziellen Bereich besonders von Menschen geschätzt, denen Sicherheit und Unabhängigkeit wichtig sind.
- Violett – seit der Antike wird Violett mit Luxus und Macht assoziiert. An der richtigen Stelle platziert, erinnert es uns an Reichtum und Ambitionen.
- Gold – eine Farbe, die mit Reichtum und Macht assoziiert wird. In Form von Accessoires oder Schmuck hilft sie, finanzielles Wohlergehen zu festigen.
Pflanzen, die nach Feng Shui Wohlstand anziehen
Nach Feng Shui sind Pflanzen eine willkommene Ergänzung in unserem Zuhause – sie symbolisieren Leben, Wachstum und Überfluss. Sie dürfen in der Ecke des Reichtums nicht fehlen. Die naheliegendste Wahl scheint das Glücksbaum, auch bekannt als Geldbaum, zu sein. Diese Pflanze ist seit langem für ihre Fähigkeit bekannt, Reichtum anzuziehen. Dies ist jedoch nicht die einzige Wahl, die wir haben.
Es lohnt sich, auf Pflanzen mit runden und vollen Blättern zu achten. Ihr sattes Grün wird die Schwingung in der Ecke des Reichtums nur noch verbessern. Pflanzen, die die Energie des Wohlstands verstärken können:
- Glücksbambus, bekannt als Dracaena sanderiana
- Zamioculcas
- Pachira
- Monstera deliciosa
Es ist wichtig, dass die Pflanzen gesund und gepflegt sind – kranke und welkende Triebe können den gegenteiligen Effekt haben.
Gegenstände, die den Bereich des Reichtums aktivieren. Welche sollte man wählen?
Im Bereich des Reichtums sollten sich Gegenstände befinden, die wir mit Überfluss und Wachstum assoziieren. Es lohnt sich, das Element Wasser zu verwenden, das Flut und Fluss symbolisiert. Das kann ein kleiner Zimmerbrunnen, ein Aquarium mit Fischen oder Bilder mit Wasser, Wasserfällen, Seen oder Flüssen sein. Es ist darauf zu achten, dass das Wasser immer sauber ist und in Bewegung bleibt.
Positive Schwingungen werden auch durch entsprechende Kristalle und Edelsteine verstärkt. Empfehlenswert sind:
- Jade – symbolisiert Harmonie, Überfluss und finanzielle Stabilität,
- Amethyst – hilft, kluge Entscheidungen zu treffen und schützt vor übermäßigen Ausgaben,
- Citrin – bekannt als Stein der Händler, zieht Geld und beruflichen Erfolg an.
Auch Gegenstände in Form von Münzen oder Goldbarren können nützlich sein.
Was sollte man im Geldbereich vermeiden?
Die größte negative Auswirkung auf den Geldbereich in unserem Haus kann gewöhnliche Nachlässigkeit haben – Unordnung und Staub symbolisieren Stagnation, Chaos und den Verlust finanzieller Energie. Ähnlich wirken beschädigte und zerbrochene Gegenstände. Anstelle von Überfluss ziehen sie Verluste an.
Was Dekorationen angeht, sollten Sie auf aggressive Dekorationselemente wie Kakteen, Pflanzen mit scharfen Blättern oder Dekorationen mit Klingen und Schwertern verzichten. Sie symbolisieren Konflikte und bringen keine Energie des Wohlstands.
Als allgemeine Regel gilt, dass der Bereich des Reichtums frisch, hell, lebendig und sauber sein sollte.