Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Tür der Waschmaschine nach dem Gebrauch schließen: Sie gefährden Ihre Gesundheit

Die deutsche Zeitschrift empfiehlt, die Tür der Waschmaschine nach jedem Waschgang mindestens eine halbe Stunde lang offen zu lassen.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Tür der Waschmaschine nach dem Gebrauch schließen: Sie gefährden Ihre Gesundheit
Tür der Waschmaschine

Wenn Sie die Waschmaschine benutzen und die Wäsche herausnehmen, lassen Sie die Tür meist offen, um unangenehme Gerüche und Feuchtigkeit zu vermeiden. Diese Praxis, so gewöhnlich und verbreitet sie auch erscheinen mag, ist jedoch nicht empfehlenswert, da verschiedene Experten behaupten, dass das Offenlassen der Tür für mehrere Stunden schwerwiegende Folgen haben kann.

Wissenschaftlichen Daten zufolge trägt das Öffnen der Waschmaschinentür zum Lüften dazu bei, das Auftreten von Bakterien und unangenehmen Gerüchen zu verhindern. Dennoch sollten Extreme vermieden werden. Das sofortige Schließen der Tür fördert das Auftreten von Keimen und Schimmel, während das Offenlassen der Tür die Struktur des Geräts beeinträchtigen und die Ansammlung von Staub begünstigen kann.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Tür der Waschmaschine nach dem Gebrauch schließen: Sie gefährden Ihre Gesundheit
Tür der Waschmaschine

Eine offene Waschmaschinentür beeinträchtigt die Scharniere und Dichtungsgummis des Geräts, was langfristig zu Leckagen oder Problemen beim Waschvorgang führen kann. Außerdem kann der sich im Inneren ansammelnde Staub an unserer Kleidung haften bleiben und unserer Gesundheit schaden.

Experten haben sich geäußert

Die deutsche Zeitschrift, die sich auf unabhängige Produkttests zum Schutz der Verbraucher und der Umwelt spezialisiert hat, versichert, dass es empfehlenswert ist, die Tür nach jedem Waschgang mindestens eine halbe Stunde lang offen zu lassen. So haben die inneren Teile des Geräts genügend Zeit zum Trocknen, was das Auftreten von Feuchtigkeit verhindert und die Unversehrtheit der Teile schützt.

Dies ist nicht die einzige Empfehlung. Experten raten dazu, Bettwäsche oder Handtücher bei 70 Grad zu waschen, um Pilze und resistente Bakterien abzutöten, sowie die Gummidichtungen nach jedem Waschgang abzuwischen. So bleibt die Waschmaschine in gutem Zustand und frei von unangenehmen Gerüchen, Pilzen und Keimen, was ihre Lebensdauer verlängert.

Nach oben scrollen