Jedes Haus hat so ein kleines Loch, aber fast niemand weiß, wozu es da ist. Es hat eine echt wichtige Funktion.

Das kleine Loch im Waschbecken ist etwas, das wir oft vergessen, aber es spielt eine wichtige Rolle beim Schutz des Hauses vor Überschwemmungen. Es lohnt sich zu wissen, wie es funktioniert und wie man es pflegt, damit es im Ernstfall nicht versagt.

Jedes Haus hat so ein kleines Loch, aber fast niemand weiß, wozu es da ist. Es hat eine echt wichtige Funktion.
Loch

Sicherlich ist Ihnen aufgefallen, dass jedes Waschbecken, jeder Waschtisch und jede Badewanne direkt unter dem Wasserhahn ein kleines Loch hat. Im Alltag achtet fast niemand darauf, aber genau dieses Loch kann Ihr Badezimmer oder Ihre Küche vor einer kleinen Überschwemmung bewahren. Was ist dieses unscheinbare Loch eigentlich und warum sollte man es von Zeit zu Zeit pflegen?

Wozu dient dieses kleine Loch eigentlich?

Dieses Loch ist nichts anderes als ein Überlauf. Seine Hauptfunktion besteht darin, überschüssiges Wasser abzuleiten, wenn der Wasserstand im Waschbecken oder Waschtisch sich dem Rand nähert. Dank ihm müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass aufgrund einer kurzen Unachtsamkeit – zum Beispiel, wenn Sie den Wasserhahn offen gelassen haben – das gesamte Badezimmer in ein Schwimmbecken verwandelt wird. Anstatt auf den Boden zu fließen, gelangt das Wasser in die Öffnung und wird in den Abfluss abgeleitet.

Diese Lösung ist einfach, aber äußerst effektiv. Obwohl der Überlauf den gesunden Menschenverstand nicht ersetzen kann, bietet er Ihnen ein zusätzliches Maß an Sicherheit. Ohne ihn kann jeder kleine Fehler zu kostspieligen Reparaturen führen.

Die Öffnung im Waschbecken – Schutz vor kleinen Überschwemmungen

Es gibt sie in verschiedenen Formen: In Waschbecken ist sie in der Regel klein und hat die Form einer runden Öffnung, in Badewannen ist sie oft unter einem kleinen Metalldeckel versteckt, und in Küchenspülen ist sie größer, um größere Wassermengen aufnehmen zu können. Unabhängig von der Form ist das Funktionsprinzip dasselbe – es handelt sich um ein Notfallsystem, das in kritischen Momenten die Kontrolle übernimmt.

Stellen Sie sich vor, Sie entfernen sich für einen Moment vom Wasserhahn und das Wasser fließt mit voller Kraft. Ohne Überlauf reicht ein Augenblick, um den gesamten Boden nass zu machen. Das Loch im Waschbecken verschafft Ihnen hingegen etwas Zeit, bevor das Problem wirklich beginnt. Natürlich kann es nicht unbegrenzt Wasser ableiten, aber in vielen Fällen reicht dies aus, um eine Katastrophe zu vermeiden.

Jedes Haus hat so ein kleines Loch, aber fast niemand weiß, wozu es da ist. Es hat eine echt wichtige Funktion.
Loch

Wie reinigt man die Öffnung im Waschbecken, damit sie ihre Funktion erfüllen kann?

Obwohl der Überlauf eine großartige Erfindung ist, hat er einen Nachteil: Er neigt dazu, sich zu verschmutzen. Seifenreste, Wasserablagerungen oder Küchenverschmutzungen können dieses Loch mit der Zeit verstopfen, wodurch seine Wirksamkeit fast auf Null sinkt. Daher lohnt es sich, ihm von Zeit zu Zeit etwas Aufmerksamkeit zu schenken.

Am einfachsten ist es, eine Zahnbürste und eine Lösung aus Wasser und Essig oder Spülmittel zu verwenden. Es reicht aus, das Innere der Öffnung zu reinigen und mit warmem Wasser auszuspülen. Bei starken Verschmutzungen können Sie eine Gummipumpe verwenden oder kochendes Wasser darüber gießen. In der Küche, wo sich Fett schneller ablagert, ist eine regelmäßige Reinigung besonders wichtig.

Nach oben scrollen