Eine hausgemachte Paste aus zwei Zutaten zum Reinigen von Fugen ist eine Methode, die nicht nur funktioniert, sondern auch nichts kostet. Nach nur 10 Minuten und mit Hilfe einer Bürste sehen die Fugen im Badezimmer wieder wie neu aus.

Fugen gehören zu den Stellen, die besonders schnell verschmutzen, mit Schimmel und Ablagerungen bedeckt werden. Selbst regelmäßiges Reinigen der Fliesen hilft nicht immer, da Schmutz gerne tief in die Struktur von Silikon und Mörtel eindringt. Anstatt in teure Reinigungsmittel zu investieren, reicht es aus, das zu verwenden, was normalerweise sowieso im Mülleimer landet – Eierschalen. In Kombination mit Zahnpasta bildet es eine Paste, die als haushaltsübliches Bleich- und Scheuermittel wirkt. Nach wenigen Minuten werden die Fugen buchstäblich wieder lebendig.
Die hausgemachte Paste aus zwei Zutaten bleicht die Fugen effektiv
Alles, was Sie brauchen, ist Zahnpasta und zerkleinerte Eierschalen. Entgegen dem Anschein bleicht dieses Duo nicht nur, sondern wirkt auch als natürliches Peeling zur Entfernung von Verschmutzungen und Ablagerungen. Die Schalen haben abrasive Eigenschaften, die die Oberfläche der Fugen nicht beschädigen, aber effektiv das entfernen, was ein gewöhnlicher Lappen nicht entfernen kann. Wie wird die Paste zubereitet? Geben Sie einfach klassische weiße Zahnpasta (am besten mit Fluorid) in eine kleine Schüssel und fügen Sie eine stark zerkleinerte Eierschale hinzu. Vermischen Sie alles, bis eine dickflüssige, cremige Konsistenz entsteht. Tragen Sie die fertige Mischung direkt auf die verschmutzten Fugen auf – am besten mit einer Zahnbürste, da diese genau dorthin gelangt, wo sie gebraucht wird.
Warten Sie nach dem Auftragen etwa 10 Minuten. Das reicht aus, damit die Paste wirken kann. Wischen Sie dann mit einer Bürste darüber und spülen Sie sie gründlich mit Wasser ab. Das Ergebnis? Die Fugen sind heller, frei von Schimmel und Flecken, und das gesamte Badezimmer sieht wie neu aus.

Diese Methode eignet sich nicht nur für das Badezimmer, sondern auch für die Küche – überall dort, wo Feuchtigkeit und Wasserdampf zur Bildung von Ablagerungen beitragen. Die regelmäßige Verwendung einer solchen Paste hilft, die Sauberkeit länger zu erhalten, ohne dass aggressive chemische Mittel eingesetzt werden müssen.
Andere haushaltsübliche Methoden zur Reinigung von Fugen ohne Chemikalien
Wenn Sie keine Eierschalen zur Hand haben, gibt es andere bewährte Hausmittel zur Reinigung verschmutzter Fugen. Eines der einfachsten ist Backpulver mit Essig. Mischen Sie beides im Verhältnis 1:1, tragen Sie die Mischung auf die verschmutzten Stellen auf und lassen Sie sie 5–10 Minuten einwirken. Anschließend reicht es aus, die Fugen zu bürsten und gründlich abzuspülen. Diese Kombination löst Ablagerungen, hellt auf und desinfiziert.
Eine weitere Möglichkeit ist eine Paste aus Backpulver und Wasserstoffperoxid. Diese Mischung wirkt etwas stärker als Backpulver mit Essig, ist aber dennoch schonend für die Fugen und gesundheitlich unbedenklich. Denken Sie daran, dass Fugen keine Staunässe mögen. Eine gute Belüftung, das Trocknen des Badezimmers nach dem Baden und die Vermeidung von übermäßiger Feuchtigkeit sind der Schlüssel dazu, dass Sie nicht jeden Monat mit Schimmel zu kämpfen haben.