Jüngste Studien versuchen zu erklären, was die intelligentesten Menschen neben ihrem Intelligenzquotienten auszeichnet.

Intelligenz wurde traditionell mit Hilfe von Intelligenzquotient-Tests untersucht, die darauf abzielen, die Fähigkeit zu messen, zu argumentieren, Probleme zu lösen und logische Entscheidungen zu treffen. Moderne Studien zeigen jedoch, dass auch andere Faktoren einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg und die Effizienz der intelligentesten Menschen haben. Unter diesen Faktoren wird analysiert, wie sich diese Fähigkeit auf die Entscheidungsfindung und die Lösung komplexer Probleme auswirkt.
In diesem Zusammenhang zeichnen sich die intelligentesten Menschen nicht nur durch ihre kognitiven Fähigkeiten aus, sondern auch durch eine Reihe von Kompetenzen, die über Logik und Gedächtnis hinausgehen. Was wir hier offenlegen werden, hat wichtige Auswirkungen auf den akademischen, beruflichen und sozialen Erfolg.
Welche Fähigkeit teilen die intelligentesten Menschen?
Die Fähigkeit, die die intelligentesten Menschen verbindet, ist nichts anderes als emotionale Intelligenz. In verschiedenen Studien wurde die Wechselwirkung zwischen dem Intelligenzquotienten (IQ) und der emotionalen Intelligenz (EQ) untersucht.
In einer Studie von Yogesh Singh, veröffentlicht in den Annals of Neurosciences (2012), wurde untersucht, wie emotionale Intelligenz die Auswirkungen von psychischem Stress bei jungen Menschen mildern kann. Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen mit einem höheren EQ besser mit Drucksituationen umgehen können, indem sie ihre Reaktivität auf akuten Stress verringern.
Eine Meta-Analyse der spanischen Forscher Sánchez-Álvarez et al. (2020) zeigte wiederum, dass emotionale Intelligenz signifikant mit akademischen Leistungen korreliert, was darauf hindeutet, dass diese Fähigkeit ein wichtiger Prädiktor für den Lernerfolg ist.
Eine spätere Studie, die in BMC Medical Education veröffentlicht und von Zhou et al. (2024) durchgeführt wurde, bestätigte, dass emotionale Intelligenz einen direkten Einfluss auf Bildungs- und akademische Leistungen hat, und unterstreicht damit ihre Bedeutung in Lern- und beruflichen Entwicklungsumgebungen.

Diese Studien zeigen, dass intelligentere Menschen sich in der Regel nicht nur durch ihren IQ auszeichnen, sondern auch durch ihre Fähigkeit, ihre eigenen Emotionen und die Emotionen anderer Menschen zu steuern. Die Kombination dieser beiden Aspekte verbessert die Effizienz der Entscheidungsfindung und die Lösung komplexer Probleme.
Was ist emotionale Intelligenz?
Emotionale Intelligenz wird definiert als die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu identifizieren, zu verstehen und zu kontrollieren sowie die Emotionen anderer Menschen zu erkennen. Laut „Psychology Today” ist diese Fähigkeit von grundlegender Bedeutung für die soziale und berufliche Anpassung.
Der amerikanische Psychologe Daniel Goleman, bekannt für seine Forschungen auf dem Gebiet der emotionalen Intelligenz, erklärte gegenüber dem amerikanischen Medienunternehmen CNBC, dass genau diese Fähigkeit Führungskräfte und Fachleute in verschiedenen Bereichen auszeichnet. In einem Interview mit der „Harvard Business Review“ erklärte Goleman: „Die effektivsten Führungskräfte ähneln sich in einem wichtigen Aspekt: Sie alle verfügen über ein hohes Maß an sogenannter emotionaler Intelligenz.“
Komponenten der emotionalen Intelligenz, die Menschen intelligenter machen
Nach mehr als 25 Jahren Forschung von Goleman lässt sich emotionale Intelligenz in vier Schlüsselkomponenten unterteilen:
- Selbstbewusstsein: die Fähigkeit, seine Emotionen zu identifizieren und seine Stärken und Schwächen zu erkennen.
- Selbstkontrolle: die Fähigkeit, destruktive Emotionen zu kontrollieren und Impulse zu steuern.
- Soziales Selbstbewusstsein: die Fähigkeit, die Emotionen anderer richtig zu interpretieren, einschließlich nonverbaler Signale.
- Beziehungsmanagement: die Fähigkeit, so zu handeln, dass andere motiviert und positiv beeinflusst werden.
Diese vier Elemente sind den intelligentesten Menschen gemeinsam, die sie auf natürliche Weise oder durch Übung entwickeln, wodurch sie sich anpassen und in verschiedenen Kontexten effektiv handeln können.
Wie man emotionale Intelligenz entwickelt
Obwohl manche Menschen sie von Natur aus zu besitzen scheinen, kann emotionale Intelligenz durch bewusste Übungen entwickelt werden. Im Folgenden schlagen wir einige Schritte vor, um diese Fähigkeit zu stärken:
- Seien Sie sich Ihrer selbst bewusster.
- Erkennen Sie, was andere fühlen.
- Üben Sie aktives Zuhören.
- Kommunizieren Sie klar.
- Behalten Sie eine positive Einstellung.
- Entwickeln Sie Empathie.
- Bleiben Sie offen.
- Hören Sie zu und berücksichtigen Sie Feedback.
- Bleiben Sie unter Druck ruhig.
Die Entwicklung dieser Fähigkeiten ermöglicht es Menschen, ihre Emotionen besser zu kontrollieren, ihre Beziehungen zu verbessern und negativer Emotionsmuster effektiver zu begegnen. Dies erklärt, warum emotionale Intelligenz als ein Faktor angesehen wird, der die intelligentesten Menschen auszeichnet und sowohl das Bildungs- als auch das Berufsumfeld beeinflusst.