Ein genialer Trick einer Mutter zum Waschen. Eltern sind von dieser Methode begeistert

Waschen ist für Eltern eine nie endende Geschichte. Jeden Tag gibt es neue Sachen, die gewaschen, getrocknet oder weggeräumt werden müssen, und der Berg an Wäsche wird nie kleiner – vor allem, wenn Kinder im Haus sind. Kein Wunder, dass der Trick einer Mutter aus TikTok, die einen einfachen Weg gefunden hat, die Wäsche zu organisieren, die Herzen von Eltern auf der ganzen Welt erobert hat.

Ein genialer Trick einer Mutter zum Waschen. Eltern sind von dieser Methode begeistert
Waschen

Wäsche waschen ist für Eltern eine nie endende Geschichte

Wäsche waschen ist eine der Hausarbeiten, die nie enden. Eltern wissen, dass in einem Haushalt mit mehr als zwei Erwachsenen und dazu noch Kindern, insbesondere kleinen Kindern, der Berg an Wäsche mit bedrohlicher Geschwindigkeit wächst. Jeden Tag muss etwas gewaschen, etwas getrocknet und noch mehr Wäsche gebügelt oder gefaltet werden. Kein Wunder, dass viele Mütter nach Möglichkeiten suchen, all das zu bewältigen.

Hilfe von einer Mutter aus TikTok

Kürzlich wurde ein Video einer Mutter aus TikTok zum echten Internet-Hit, in dem sie ein einfaches, aber äußerst effektives System zur Organisation der Wäsche vorstellte. Syraia ist Mutter von drei Kindern und teilt gerne Tipps, die das Familienleben erleichtern. Ihr Video wurde bereits von Millionen von Menschen angesehen, und die Kommentare sind voller Begeisterung von Eltern, die dieses System sofort bei sich zu Hause einführen möchten.

In ihrem Video erklärt die Mutter: „Mein neues System zum Sortieren des Wäschekorbs“, sagt sie und zeigt eine Reihe von Regalen mit weißen Körben. Sie erklärt, dass sie einfache Regale aus dem Supermarkt und gewöhnliche Wäschekörbe verwendet hat (diese findet man auch im Internet unter dem Stichwort „Wäschekorb“), aber der Schlüssel liegt darin, wie sie sie verwendet. Jeder Korb entspricht einem Familienmitglied und hat seine eigene Farbe.

Ein genialer Trick einer Mutter zum Waschen. Eltern sind von dieser Methode begeistert
Waschen

Methode zum Sortieren von Wäsche

Zunächst einmal verwendet die TikTokerin neben einer normalen Waschmaschine auch einen Wäschetrockner. Nachdem sie die Kleidung aus dem Trockner genommen hat, legt die Mutter nicht alles auf einen Haufen, sondern wirft die Kleidung sofort in die entsprechenden Körbe.

Dadurch entsteht kein Berg, durch den man sich wühlen muss. Stattdessen hat sie bereits vorab sortierte Kleidung, die jeweils ihren eigenen Platz hat. An dem Tag, an dem sie die Wäsche zusammenlegt, nimmt sie einfach den Korb einer Person und trägt ihn in das Zimmer. Sie legt die Kleidung zusammen, räumt sie in den Schrank und stellt den leeren Korb auf das Regal.

Ich würde noch einen weiteren Punkt hinzufügen: Wenn die Kinder alt genug sind, um im Haushalt mitzuhelfen, sollte man den Korb in ihr Zimmer bringen und sie bitten, die Kleidung zu falten/in den Schrank zu legen. Die Autorin des Beitrags selbst beschreibt ihr Patent wie folgt:

Die Methode mit den separaten Körben macht das Stapeln von Kleidung überflüssig. Ich sortiere die Kleidung in Behälter für jedes Familienmitglied. Die Behälter nehmen nicht viel Platz weg, haben aber einen großen Einfluss auf mein Waschsystem und die Unordnung in anderen Räumen des Hauses.

Warum ist dieser Trick so ein Hit? Weil er ein Problem löst, mit dem die meisten Familien zu kämpfen haben – endloses Waschen, Falten und Sortieren von Wäsche. In vielen Haushalten mit Kindern warten Berge von Kleidung darauf, dass Mama oder Papa sie in Schränke und Schubladen räumen. Dank des Systems mit Körben weiß nun jeder, wo er seine Sachen finden kann. Man muss nicht mehr einen einzelnen Socken aus einem Haufen Handtücher oder Blusen herauskramen.

Es ist eine einfache, kostengünstige und äußerst effektive Methode, um Ordnung in die Wäsche zu bringen. Und das Wichtigste ist, dass diese Lösung Eltern, die ohnehin schon genug Aufgaben haben, das Leben wirklich erleichtert. Wie die Kommentatoren selbst sagen, ist dieses System ein echter Durchbruch für jede Familie.

Nach oben scrollen