Am Dienstagabend, dem 16. September, wurden in der Martijnkerk die Preise an 56 Teilnehmer des Wettbewerbs um den schönsten Sommergarten in Sneek und den umliegenden Dörfern verliehen. Groei & Bloei Sneek organisiert seit vielen Jahren solche Wettbewerbe für Sneek und die Dörfer Scharnegoot, Isbrechtum und Offingewir. Das Besondere daran ist, dass jeder Vorgarten in der Stadt und den Dörfern von mindestens dreißig freiwilligen Gartenexperten begutachtet wird, die in Zweiergruppen einem bestimmten Gebiet zugewiesen werden.
Wenn ein Vorgarten in einem Gebiet positiv auffällt, wird dieser Garten geprüft. Für diese Prüfung werden die Stadt und die Dörfer in fünfzehn sogenannte „Kuchenstücke” unterteilt, die von den Inspektoren als „Bezirke” bezeichnet werden: vierzehn Bezirke mit normalen Gärten und ein Bezirk für Vorgärten, die in den letzten Jahren vor allem im Zentrum von Sneek und Umgebung sehr beliebt geworden sind. In jedem Bezirk können zwei Inspektoren alle Gärten begutachten, die von der öffentlichen Straße aus ohne Hilfsmittel wie Leitern oder andere Hebevorrichtungen sichtbar sind. In der Praxis sieht man oft, dass es sich dabei auch um Eckhäuser handelt, da die Gärten um diese Häuser herum von der Seite und manchmal auch von hinten gut sichtbar sind.
Klimawandel
„Für viele Menschen ist es eine ziemliche Herausforderung, die Schönheit und das Grün ihres Vorgartens zu erhalten, da sich die meisten Menschen oft auf den Hinterhof konzentrieren, wo wir die meiste Zeit verbringen“, sagt Hans van Wieren, Mitglied der Gartenkommission und Mitorganisator. „Es gibt sogar Menschen, die ihren Vorgarten komplett asphaltiert haben und diesen Bereich als eine Art Parkplatz betrachten, auf dem sie ihre Autos abstellen können.“
Glücklicherweise gibt es auch Gartenbesitzer, die sich für halbbetonierte Beläge wie Kies entscheiden, damit das Wasser in den Boden eindringen kann. Das Ziel von Groei & Bloei ist es, gerade an solchen Orten die Begrünung zu fördern. Zumal die Begrünung dieser Flächen die Lebensbedingungen der Bewohner des Hauses verbessern kann. Begrünung sorgt für eine natürliche Kühlung in immer heißer werdenden Sommern.
„Wenn Sie außerdem Ihren Vorgarten mit einem Wadi-Reservoir erweitern, durch das das Regenwasser in den Boden und nicht in die Kanalisation gelangt, entlasten Sie auch die Kanalisation und erhalten den Grundwasserspiegel“, rät Hans van Vieren.
360 Gärten wurden bewertet
In diesem Jahr wurden nicht weniger als 360 Gärten bewertet und im Namen von Groei & Bloei wurden 47 Auszeichnungen verliehen. Die Gemeinde Súdwest-Fryslân war bei der Preisverleihung anwesend, um nach der Eröffnungsrede des stellvertretenden Bürgermeisters Henk de Boer und einem schönen Vortrag über kommunale Grünanlagen von Rebecca Cornelisse die Preise für den „grünsten Garten“ zu überreichen. Dieser Wettbewerb wurde von der Gemeinde organisiert, um die Begrünung zu fördern.
Auch Sandra Ordelman vom Wohnungsfonds Accolade war anwesend, um die Preise für den schönsten Garten eines Miethauses von Accolade zu überreichen. Das Besondere in diesem Jahr war, dass den ersten Preis von Accolade gleich fünf Nachbarn aus einem Wohnviertel am Franekervaart erhielten. Vor einigen Jahren begann einer der Bewohner, seinem schönen blühenden Garten besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Es ist schön, dass sich in den folgenden Jahren immer mehr Nachbarn dieser Initiative angeschlossen haben, sodass alle fünf Gärten den ersten Preis verdient haben.
Diese Gärten im Stadtteil Noorderhoek erhielten ebenfalls den ersten Preis von Groei & Bloei, sodass die Bewohner mit vollen Autos nach Hause fuhren.
Genau das ist es, was Groei & Bloei, Accolade und die Gemeinde im Sinn haben: Menschen, die andere Menschen dazu inspirieren, sich mehr um ihre (Vorgärten) zu kümmern. Alle Gewinner erhielten von Groei & Bloei ein schönes grünes Geschenk und eine Urkunde.
Ysbrechtum hat den schönsten Garten
Nach der Begutachtung, die Ende Juni/Anfang Juli stattfand, wird die Gartenbewertungskommission, bestehend aus Cees Hollander und Hans van Wieren, die Gärten, die den ersten Platz belegt haben, noch einmal besuchen, um zu entscheiden, welcher Garten den Stadtpreis gewinnt. In diesem Jahr ging der Stadtpreis für den schönsten Garten in Sneek und den umliegenden Dörfern an den Garten der Familie Jariig und Janni Pluister, der sich in der Schoonoord 2 in Ysbrechtum befindet. „Ein Garten mit schönen, üppig blühenden Stauden, wunderschönen Blumenkästen und darüber hinaus einem neu gestrichenen Haus, einer Wand und Blumenkästen, die ein wunderschönes Gesamtbild ergeben und die Aufmerksamkeit beim Betreten des Dorfes auf sich ziehen“, so die Bewertung der Gartenbewertungskommission.
Fassadengärten
Auch die Fassadengärten wurden bewertet. Leider ließ die Pflege dieser Grünflächen in diesem Jahr zu wünschen übrig. Im Stadtzentrum und in der Umgebung kümmern sich nur wenige Eigentümer wirklich um ihre Fassadengärten, darunter der Fassadengarten an der Ecke Zuidend und Hoogend. Dieser Garten erhielt in diesem Jahr eine Ehrenauszeichnung, da er bereits zweimal den ersten Preis gewonnen hatte. Es ist ein echter Liebhabergarten, und es ist schön zu sehen, dass er andere Anwohner in der unmittelbaren Umgebung motiviert, ihren Fassadengärten oder beispielsweise ihren Blumenbeeten mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Ein gutes Beispiel dafür sind die Waterpoortsgracht und die Geeuwkade mit ihren riesigen Blumenbeeten. Das ist ein echter Gruß an Sneek, wenn man mit dem Boot über die Geeuw kommt oder über den Lemmerweg nach Sneek fährt.