Gärtnern zu Hause ist mittlerweile Teil des Alltags vieler Menschen, die nach erschwinglichen Lösungen suchen, um den Zustand des Bodens zu erhalten und ein ausgewogenes Wachstum zu gewährleisten. Die Realität sieht jedoch so aus, dass nicht jeder bestimmte Techniken zur Pflanzenpflege kennt.
Es ist nicht immer notwendig, kommerzielle Produkte zu verwenden, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Einige Elemente in der Küche, die oft übersehen werden, haben Eigenschaften, die für Pflanzen von direktem Nutzen sind. Sie liefern Mineralien, verbessern die Bodenstruktur und lassen sich leicht in den Bewässerungsplan integrieren.
Was ist pures Gold für Ihre Pflanzen, das alle in den Abfluss schütten?
Wenn Eier gekocht sind, wird das Kochwasser normalerweise in den Ausguss geschüttet. Diese Flüssigkeit ist jedoch keineswegs nur Abfall, sondern eine nützliche Ressource für die Pflanzenpflege.
Während des Kochens geben die Schalen wichtige Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalium ab, die in das heiße Wasser gelangen und auch nach dem Abkühlen darin verbleiben.
Diese drei Elemente spielen eine besondere Rolle für das Pflanzenwachstum:
- Kalzium stärkt die Struktur der Stängel und verhindert die Verformung der Blätter.
- Magnesium ist an der Photosynthese beteiligt und fördert die Chlorophyllbildung.
- Kalium erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen und stimuliert die Blüte.
Darüber hinaus enthält es Proteinrückstände und andere Spurenelemente, die die mikrobiologische Aktivität im Boden fördern und die Nährstoffaufnahme durch die Wurzeln verbessern.
Wie man Wasser aus Eiern richtig zum Gießen von Pflanzen verwendet
Bei der Verwendung von Wasser aus Eiern müssen einige Empfehlungen beachtet werden, um das Substrat und das Wurzelsystem der Pflanzen nicht zu beschädigen. Hier sind die Schritte für eine sichere Anwendung:
- Lassen Sie das Wasser vor der Verwendung vollständig abkühlen. Die Verwendung von heißem Wasser kann die Wurzeln beschädigen.
- Verwenden Sie kein Wasser mit Salz oder Zusätzen. Salzgehalt stört das Gleichgewicht im Boden und kann schädlich sein.
- Gießen Sie den Boden und vermeiden Sie direkten Kontakt mit den Blättern.
- Verwenden Sie es einmal im Monat zusätzlich zur normalen Pflege.
Diese Methode eignet sich besonders für Topfpflanzen oder Pflanzen, die in nährstoffarmen Böden gewachsen sind, wo Nährstoffe nicht leicht zu ersetzen sind. Sie eignet sich auch sehr gut für städtische Umgebungen, in denen Kompostierung nicht möglich ist.
Vorteile der Verwendung von Eierschalen beim Pflanzenanbau zu Hause
Die Verwendung dieses Rohstoffs bietet funktionale Vorteile für die Pflege von Zimmer- und Gartenpflanzen. Nachfolgend sind die wichtigsten Vorteile aufgeführt:
- Natürliche Zufuhr von Mineralien ohne Chemikalien.
- Reduzierung des Hausmülls durch Wiederverwendung von normalerweise weggeworfenen Abfällen.
- Förderung des mikrobiologischen Lebens im Boden, wodurch dessen Qualität und Struktur verbessert werden.
- Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Wasserbelastung und Temperaturschwankungen.
Der Kalziumgehalt hilft auch, Blattvergilbung und einige häufige Mangelerscheinungen bei Pflanzen zu verhindern, die unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet werden.
Eierschalen als Zusatz
Neben Wasser können auch zerkleinerte Eierschalen als langsam freisetzender Dünger dem Substrat zugesetzt werden. Wie bereits erwähnt, sind Eierschalen reich an Kalzium, Phosphor und Magnesium und wirken sich über mehrere Monate hinweg positiv auf die Bodenqualität aus.
Anwendung:
- Vor dem Mischen mit dem Substrat gut zerkleinern.
- Nicht öfter als drei- bis viermal pro Jahr anwenden.
- Vorzugsweise für Pflanzen verwenden, die viel Kalzium benötigen.
Wirkt nicht sofort, sondern kontinuierlich, was es zu einer guten Wahl für die mittelfristige Verbesserung des Substrats macht.
Einige Vorsichtsmaßnahmen, die zu beachten sind
Trotz seiner Vorteile ist diese Art von natürlichem Dünger nicht für alle Arten geeignet. Säureliebende Pflanzen wie Azaleen oder Heidelbeeren vertragen Böden mit einem Überschuss an Kalzium schlecht, was ihr Gleichgewicht stören und ihr Wachstum beeinträchtigen kann.
Abschließend noch einige zusätzliche Tipps:
- Überprüfen Sie die spezifischen Bedürfnisse jeder Art.
- Beobachten Sie die Reaktion nach der ersten Anwendung.
- Ersetzen Sie andere Düngemethoden nicht vollständig.
Diese Methode sollte in eine Reihe ausgewogener Praktiken integriert werden, die das Wachstum der Kultur gewährleisten, ohne ein Ungleichgewicht im Boden zu verursachen.