Ein Teelöffel in die Schüssel – und die Fenster glänzen bis zum Frühling wie Diamanten: ein billiger Trick für Faule

Fenster sind wie Bildschirme: Sobald sie mit Staub, Regenstreifen oder Fingerabdrücken bedeckt sind, wirkt alles im Raum grau. Man muss sie immer wieder putzen. Aber es gibt eine einfache Möglichkeit, den Effekt der Sauberkeit zu verlängern. Glycerin für Fenster – das ist das Geheimnis, das nicht jeder kennt.

 

Wie Glycerin wirkt

Glycerin bildet einen unsichtbaren Film. Er ist dünn, aber hartnäckig: Er weist Wasser ab, hält Schmutz zurück und verhindert, dass Tropfen sich ausbreiten. Außerdem hat es eine antistatische Wirkung, wodurch weniger Staub haftet. Das Ergebnis: Die Fenster bleiben länger klar und der Blick aus ihnen erfreut das Auge.

Lösung zum Selbermachen

Keine komplizierten Rezepte. Ein Liter warmes Wasser und ein Teelöffel Glycerin. Zu einer homogenen Masse verrühren. In eine Sprühflasche umfüllen. Fertig ist das Mittel. Vor der Anwendung muss das Glas wie gewohnt gereinigt und getrocknet werden. Danach die Lösung gleichmäßig auftragen und mit einem Mikrofasertuch abwischen. Für zusätzlichen Glanz kann mit einem Papiertuch poliert werden.

 

Nützliche Zusätze

Wenn Sie die Wirkung verstärken möchten, geben Sie ein paar Tropfen Zitronensaft oder Essig in die Lösung. Zitrone entfernt Reinigungsmittelrückstände und Essig verleiht dem Glas einen strahlenden Glanz. Es ist jedoch wichtig, Maß zu halten: Zu viel Säure hinterlässt Streifen.

Wo kann man es noch anwenden

Glycerin für Fenster eignet sich nicht nur für Glas im Außenbereich. Es eignet sich auch für Spiegel, Duschkabinentüren und Schaufenster. Besonders nützlich ist es, Oberflächen auf der Sonnenseite zu behandeln. Dort setzt sich Staub schneller ab, aber dank der antistatischen Wirkung hält das Ergebnis länger an.

Sicherheit und Umwelt

Glycerin ist für Menschen und Tiere unbedenklich. Es kann bedenkenlos in Wohnräumen, in der Küche und in Kinderzimmern verwendet werden. Und vor allem ist es eine Alternative zu aggressiven Haushaltschemikalien. Die Verwendung einer solchen Lösung reduziert den Verbrauch an Reinigungsmitteln und spart Geld.

Wirkungsdauer

Die Wirkung hält mehrere Wochen an. Natürlich können starker Regen oder Renovierungsarbeiten in der Wohnung das Ergebnis zunichte machen. Aber unter normalen Bedingungen bleiben die Fenster deutlich länger sauber.

Fazit

Glycerin für Fenster ist ein einfacher Trick, der Kraft und Zeit spart. Eine kleine Flasche aus der Apotheke macht das mühsame Putzen zu einer seltenen und effektiven Angelegenheit.

Nach oben scrollen