Was immer im Gefrierschrank derjenigen zu finden ist, die sich am besten mit Kochen auskennen

Ideen und Tipps für die einfache Zubereitung von Speisen

Was immer im Gefrierschrank derjenigen zu finden ist, die sich am besten mit Kochen auskennen

Es ist fast Zeit für das Abendessen, und plötzlich kommen unerwartet Gäste zu Besuch; oder es passiert etwas, das Sie daran hindert, zum Supermarkt zu gehen… und Ihnen gehen die Zutaten aus, die Sie für das morgige Tupperware-Essen benötigen. Wer von uns hat noch nie eine solche Situation erlebt?

In solchen Fällen kann der Gefrierschrank ein hervorragender Helfer sein, da er uns Zugang zu frischen Produkten ermöglicht, ohne dass wir riskieren, dass diese verderben und im Müll landen. Aber nicht jeder hat ihn gut gefüllt. Emily, Leiterin der Abteilung „Kochen und Essen” in Berlin, hat zum Beispiel immer gefrorene Garnelen vorrätig.

Sie selbst erklärte dies in ihrem letzten Newsletter: „Sie sind vielseitig einsetzbar, können von hoher Qualität sein, lassen sich schnell auftauen und noch schneller zubereiten: vier Eigenschaften, die sie zu einer hervorragenden Grundlage für die Essensplanung machen.”

Garnelen und Brühen

In der Rezeptrubrik der Zeitung gibt es viele Ideen, die zudem für eine gewisse Zeit kostenlos eingesehen werden können: Pasta mit Garnelen, Garnelen mit Knoblauch und Honig (eines der meistgelesenen Rezepte des Jahres), gebackene Garnelen mit Süßkartoffeln und Kokosnuss, Garnelen mit Curry, gebratener Reis mit Garnelen…

Im ersten Abschnitt von Al Dente dieser Saison, in der Sendung Hoy por hoy, behauptete Ainara, dass „Brühen die Grundlage der Küche sind” und damit auch das Leitmotiv vieler Rezepte, weshalb man „immer Brühen oder Fonds im Gefrierschrank haben sollte”. Ihrer Meinung nach sind Brühen wichtiger als Kroketten oder alles andere.

Wenn man eine gute Brühe hat, hat man laut ihr schon ein fertiges Gericht, denn wenn man vier Nudeln und ein pochiertes Ei hinzufügt, erhält man eine Suppe. Außerdem eignet sich „alles, was wir haben” für die Zubereitung einer guten Gemüsebrühe. Natürlich empfiehlt sie, sie auf kleiner Flamme zu kochen, den Schaum abzuschöpfen… und wenn möglich ein wenig Ingwer und Sojasauce hinzuzufügen.

Was immer im Gefrierschrank derjenigen zu finden ist, die sich am besten mit Kochen auskennen
Gefrierschrank

Geschnittenes Gemüse

Die Köchin aus München erklärt, dass sie immer Gemüse in ihrem Gefrierschrank hat, das sie selbst schneidet: Zwiebeln, grüne Paprika, rote Paprika und Karotten.

„Ich bewahre sie in luftdichten Beuteln auf, die fest verschlossen sind, und ehrlich gesagt helfen sie mir sehr“, erklärt sie. „Ich habe auch meistens Erbsen da. Letzte Woche habe ich zum Beispiel schnell Hühnchen mit Gemüse und etwas Sojasauce zubereitet. Das Abendessen war im Handumdrehen fertig.“

In Christinas Gefrierschrank hingegen gibt es immer gekochte Kichererbsen: „Die lassen sich gut portionieren, sodass man eine Handvoll nehmen kann … aber man kann damit auch viele Menschen satt bekommen. Außerdem sind sie gut haltbar – der Unterschied zwischen 2 und 4 Monaten ist kaum spürbar –, lassen sich schnell auftauen und eignen sich für Salate oder schnelle Eintöpfe mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Kreuzkümmel und Gemüse.“

Und nicht nur das. Das Paar bereitet auch oft Hummus und Kichererbsen im Ofen zu – „mit ihren Lieblingsgewürzen“ – als Vorspeise (10 Minuten bei 200 Grad). „Kürzlich kamen unerwartet Gäste zu uns, und die Kichererbsen haben mich beim Mittagessen gerettet. Ich habe einen Salat als Hauptgericht zubereitet, und er hat allen sehr gut geschmeckt“, versichert sie.

Seehechtfilet und Tintenfischringe

Die Berlinerin Anna hingegen hat fast immer Fisch im Gefrierschrank – zum Beispiel Seehechtfilet –, weil sie weiß, dass sie ihn in wenigen Minuten in der Mikrowelle oder auf dem Grill zubereiten kann.

„Ich versuche auch, immer hausgemachte Kroketten zu Hause zu haben, aber diese Produkte retten mich jeden Tag, besonders wenn die Dreharbeiten länger dauern als die Mittagspause“, erklärt sie. „Und ich verwende oft Produkte aus meiner Speisekammer: Gemüsekonserven, Thunfisch, Tomatensoße, Eier, Kartoffeln, Obst, einige Gemüsesorten.“ …

Die Expertin, die gerade ihr zweites Buch veröffentlicht hat, hat aber auch immer Shrimps oder Tintenfischringe im Gefrierschrank, denn mit ihnen, Reis und etwas Brühe „kann man in weniger als einer halben Stunde ein Sonntagsessen zubereiten“.

Nach oben scrollen