Ein hausgemachtes Wurzelmittel für wenig Geld. Es wirkt wahre Wunder

Wahrscheinlich hat jeder von uns schon einmal erfolglos versucht, Pflanzen zu vermehren, und nun stehen verdorrte Stängel irgendwo in einem Glas auf der Fensterbank. Obwohl diese Methode nicht für alle Pflanzenarten geeignet ist, lassen sich die meisten von ihnen vegetativ vermehren. Das Geheimnis liegt im Wurzelbildner. Dieses Hausmittel wirkt Wunder.

Ein hausgemachtes Wurzelmittel für wenig Geld. Es wirkt wahre Wunder

Man nimmt einen sogenannten Steckling, legt ihn in einen Behälter mit Wasser und kann sich nach einigen Wochen an einer völlig neuen Pflanze erfreuen. Die vegetative Vermehrung ist die beliebteste und einfachste Methode, um den heimischen Dschungel zu vergrößern. Allerdings gelingt sie nicht immer. Wie können Sie Ihre Erfolgschancen erhöhen? Es reicht aus, der Pflanze ein wenig dabei zu helfen, neue Wurzeln zu bilden. Entgegen der scheinbaren Komplexität reicht dafür ein einfacher Wurzelbildner für zu Hause aus.

Wie funktioniert ein Wurzelbildner?

Wurzelbildner erfüllen eine sehr einfache Aufgabe: Sie beschleunigen den gesamten Prozess und schützen die Pflanze vor potenziellen Gefahren. Je länger sie im Wasser steht, desto größer ist das Risiko, dass sich in der feuchten Umgebung Pilze und Bakterien vermehren und unser Vorhaben scheitert.

In vielen Fällen entscheidet die Zeit, die die Pflanze in einem Glas oder einer Vase mit Wasser verbringt, über den Erfolg. Daher lohnt es sich, die Pflanze zur schnelleren Bildung neuer Wurzeln anzuregen. Die im Handel erhältlichen Produkte enthalten Fungizide, da eine feuchte Umgebung die Vermehrung dieser Organismen begünstigt. Viele im Handel erhältliche Wurzelbildner enthalten auch einen Nährstoffcocktail, der das Wachstum der Pflanze, einschließlich der Bildung eines neuen Wurzelsystems, anregen soll. Meist handelt es sich dabei um verschiedene Spurenelemente, also Vitamine und Mineralien, die in der Phase intensiven Wachstums benötigt werden.

In den Regalen deutscher Geschäfte finden Sie eine große Auswahl solcher Mittel, von denen viele für eine bestimmte Pflanzengruppe bestimmt sind. Es gibt jedoch ein Universalmittel, das den Bedürfnissen der meisten grünen Freunde gerecht wird. Diese altbewährte Methode ist ein echter Glücksgriff, und der hausgemachte Wurzelbildner kostet buchstäblich nur ein paar Cent.

Ein hausgemachtes Wurzelmittel für wenig Geld. Es wirkt wahre Wunder

Hausgemachter Wurzelbildner für ein paar Cent

Sie müssen keinen Cent im Gartencenter ausgeben, um sich mit dem Zaubertrank einzudecken, der Ihnen hilft, diesen Prozess schnell und schmerzlos zu durchlaufen. Wahrscheinlich haben Sie alles, was Sie brauchen, bereits in Ihrer Küche.

Es stellt sich heraus, dass gewöhnlicher Honig ein geniales Mittel zum Bewurzeln von Pflanzen ist! Eine solche Mischung beschleunigt das Wurzelwachstum, hat aber auch eine schützende Funktion. Die Zugabe von Honig kann die Pflanze vor Pilzen und Bakterien schützen, und die Zubereitung dieses Hausmittels ist kinderleicht!

Sie benötigen lediglich einen Teelöffel Honig und warmes Wasser. Lösen Sie den Honig einfach in zwei Gläsern Wasser auf. Denken Sie daran, dass Sie warmes, nicht heißes Wasser verwenden müssen. Zu heißes Wasser darf nicht verwendet werden, da der Honig sonst seine wertvollen Eigenschaften verliert. Nach dem vollständigen Abkühlen tauchen wir den vorbereiteten Steckling für einige Zeit in die zubereitete Lösung. Wie bereits erwähnt, wirkt die Lösung stärkend und schützt vor Krankheiten – nicht umsonst wird Honig, ebenso wie Knoblauch, als natürliches Antibiotikum bezeichnet!

Der Bezwinger von Krankheiten

Sie können Ihre Mischung anreichern oder den Honig durch eine weitere Zutat ersetzen. Dieses Gewürz ist die Geheimwaffe unserer Großmütter. Es beschleunigt zwar nicht das Wachstum neuer Wurzeln, bekämpft aber hervorragend Bakterien und Pilze (es eignet sich auch zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten oder Schimmel in Töpfen). Die Rede ist von Zimt!

Zimt ist bekannt für seine sehr starken Eigenschaften und seinen hohen Gehalt an Antioxidantien. Wie sich herausstellt, eignet es sich nicht nur als Rettungsanker für unsere Gesundheit, sondern auch als Beschützer unserer Zimmerpflanzen. Dieses Gewürz kann Ihre Setzlinge vor der sogenannten Keimlingsfäule schützen. Nachdem Sie einen Teil der Pflanze zum Bewurzeln abgeschnitten haben, legen Sie ihn in Wasser ein und bestreuen Sie ihn mit Zimt. Dies ist das beste Mittel gegen Pilze, die gerne junge Pflanzen befallen.

Nach oben scrollen