Geheimnisse der Handtuchstreifen: Was die meisten Menschen nicht wissen

Viele Handtücher haben an den Enden Streifen, die mit einer speziellen Technik behandelt sind und ein wichtiges Detail verbergen, das vielen Menschen in Deutschland nicht bewusst ist.

Geheimnisse der Handtuchstreifen: Was die meisten Menschen nicht wissen
Handtuchstreifen

 

Frotteehandtücher aus Baumwolle sind besonders beliebt, da die spezielle Webart des Stoffes eine große Oberfläche schafft. Dadurch können sie viel Flüssigkeit aufnehmen und erleichtern das Abtrocknen.

Aber ist Ihnen aufgefallen, dass Handtücher oft Streifen unterschiedlicher Dicke an den Enden haben, wenn der Stoff kein Frottee ist? Einige Internetnutzer fragen sich, warum das so ist.

Warum sind die Streifen auf Handtüchern wichtig?

Einige Bordüren haben komplizierte Muster, aber auch hier kann sich der Stoff verformen.

Einige Nutzer diskutieren den wahren Zweck dieser Streifen mit einer anderen Textur: „Sie sorgen für die strukturelle Integrität des Handtuchs. Der dichtere Stoff hilft dem Handtuch, länger seine Form zu behalten“, erklärt ein Nutzer. Andere sind anderer Meinung und argumentieren, dass dieser Teil des Handtuchs nach dem Waschen in heißem Wasser oder im Trockner am stärksten schrumpft.

Geheimnisse der Handtuchstreifen: Was die meisten Menschen nicht wissen

Der Autor wandte sich an den österreichischen Hersteller Vossen. Die Antwort war kurz und prägnant: „Die Streifen sind ein reines Designelement und haben keine funktionale Bedeutung“, schreibt ein Unternehmensvertreter.

Zur Sicherheit haben wir auch das sächsische Unternehmen Möve kontaktiert, das für seine traditionellen Materialien bekannt ist. Dort wurde uns ebenfalls mitgeteilt, dass die Streifen, technisch als Bordüren bezeichnet, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

Sie machen schlichte Handtücher ausdrucksstärker und individueller. Neben Baumwolle wird für Bordüren auch Polyester verwendet.

Der Unternehmensvertreter gab uns auch einige praktische Tipps für Verbraucher: „Nach dem Waschen empfiehlt es sich, die Ränder der Handtücher zu glätten und in Form zu bringen.“ So behalten die Handtücher länger ihre Form und es wird verhindert, dass sie an den Rändern einlaufen.

Wichtige Punkte:

  • Streifen auf Handtüchern sind in der Regel ein Designelement und haben keine funktionale Bedeutung.
  • Frotteehandtücher aus Baumwolle sind wegen ihrer hohen Wasseraufnahmefähigkeit beliebt.
  • Nach dem Waschen sollten die Ränder der Handtücher geglättet werden, damit sie ihre Form behalten.
Nach oben scrollen