Nicht nur die Früchte dieses Strauchs sind wertvoll. Die Blätter der Himbeere können als Tee aufgegossen werden

Himbeeren finden in der Küche vielfältige Verwendung – sie schmecken frisch vom Strauch, als Saft oder in süßen Backwaren. Allerdings wissen nur wenige, dass die Blätter der Himbeere ebenso wertvoll sind, da sie eine Quelle für B-Vitamine, Vitamin E sowie Kalzium, Kalium und Magnesium sind. Für wen ist hausgemachter Tee aus Himbeerblättern besonders empfehlenswert und warum? Wir erklären es Ihnen.

Nicht nur die Früchte dieses Strauchs sind wertvoll. Die Blätter der Himbeere können als Tee aufgegossen werden

Himbeerblätter – genauso gesund wie die Beeren

Viele Menschen lieben Himbeeren einfach. Aus diesem Grund gehören sie zu den beliebtesten Obststräuchern. Sie können sowohl auf großen Flächen als auch im Hausgarten angebaut werden. Es sind sehr ertragreiche Früchte – in einigen Fällen können Himbeeren bereits im Juni geerntet werden, und die Saison kann bis zum ersten Frost dauern. Sie haben einen einzigartigen Geschmack und Duft, sind gesund, kalorienarm und können auf verschiedene Weise verwendet werden. Aber Beeren sind eine Sache. Nur wenige wissen, dass auch die Blätter der Himbeere verwendet werden können. Dabei geht es nicht nur darum, sie zu einem Likör hinzuzufügen. Aus ihnen kann man einen gesunden Aufguss zubereiten.

Himbeerblätter enthalten mehr Ascorbinsäure als die Früchte. Sie sind auch eine Quelle für B-Vitamine, Vitamin E, Kalzium, Kalium, Magnesium, Zink, Phosphor und Eisen. Sie enthalten auch Polyphenole wie Tannine und Flavonoide mit antioxidativen Eigenschaften, die die Zellen vor freien Radikalen schützen. Darüber hinaus enthalten Himbeerblätter eine geringe Menge an Ellagsäure, die laut einigen Studien ein wichtiger Bestandteil bei der Vorbeugung von Krebserkrankungen sein kann. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Ellagsäure zum Schutz der Leber beitragen kann.

Nicht nur die Früchte dieses Strauchs sind wertvoll. Die Blätter der Himbeere können als Tee aufgegossen werden
Himbeere

Tee aus Himbeerblättern – Eigenschaften

Tee aus roten Himbeerblättern wird seit vielen Jahrhunderten getrunken. Er galt vor allem für Frauen als nützlich, da er die Milchbildung anregt und bei Schwangeren Wehen auslöst und die Geburt beschleunigt. Es wird angenommen, dass er die Durchblutung der Gebärmutter verbessert, ihre Muskelfasern stärkt und übermäßigen Blutungen nach der Geburt vorbeugt. Es wird jedoch betont, dass weitere Untersuchungen zu Himbeertee erforderlich sind, da die vorliegenden Daten nicht eindeutig sind. Wenn Sie schwanger sind oder stillen und Himbeerblättertee trinken möchten, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

Aus weiteren Gründen wird Himbeerblättertee für Frauen empfohlen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Konsum dieses Aufgusses bestimmte Beschwerden im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus, darunter auch schmerzhafte Krämpfe, lindern kann. Er ist außerdem eine Quelle für Eisen, das bei starken Blutungen möglicherweise fehlt. Er hilft auch bei der Behandlung von morgendlicher Übelkeit und Erbrechen.

Dies ist natürlich nur der Anfang einer langen Liste von Vorteilen des Aufgusses aus Himbeerblättern. Er wirkt:

  • schweißtreibend,
  • fiebersenkend (daher bei Krankheit geeignet),
  • antibakteriell,
  • entzündungshemmend,
  • adstringierend,
  • harntreibend.

Dank seines hohen Vitamin-C-Gehalts wirkt er sich positiv auf das Immunsystem aus. Außerdem fördert er die Funktion des Verdauungssystems. Viele Menschen trinken Tee aus Himbeerblättern bei Durchfall. Er hilft auch bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Der Aufguss aus Himbeerblättern wird auch zum Abnehmen empfohlen.

Der abgekühlte Aufguss aus Himbeerblättern kann auch äußerlich angewendet werden. Er lindert die Symptome von Hautkrankheiten und beschleunigt die Heilung von Verbrennungen. Bei dunklem, zu Fettigkeit neigendem Haar kann man eine Spülung aus Himbeerblättern verwenden.

Tee aus Himbeerblättern – wie wird er zubereitet?

Himbeerblätter können in Kräuterläden oder Teegeschäften gekauft werden. Sie können jedoch auch selbst gesammelt werden – sowohl im Frühjahr als auch im Sommer und Herbst – und anschließend getrocknet werden. Es ist jedoch zu beachten, dass nur junge und gesunde Blätter (ohne Flecken und Pigmentierung) zum Sammeln geeignet sind.

Wie bereitet man einen Aufguss aus Himbeerblättern zu?

Gießen Sie einen Teelöffel getrocknete Himbeerblätter mit kochendem Wasser auf und lassen Sie sie dann etwa 15 Minuten lang unter einem Deckel ziehen. Nach Belieben können Sie etwas Himbeersaft hinzufügen. Himbeerblätter eignen sich auch als Zugabe zu Ihren Lieblingstees.

Nach oben scrollen