Noch schöner als Orchideen und dazu noch wunderbar duftend. Stellen Sie sie auf die Fensterbank

Nicht nur Orchideen können Ihr Zuhause mit ihren auffälligen Blüten verschönern. Die Clivia ist eine Pflanze, die mit ihren fächerförmigen Blättern und ihren satten Blütenständen begeistert. Wenn Sie ihr die richtigen Bedingungen bieten, wird sie Sie mit einer langen und üppigen Blüte belohnen und den ganzen Raum mit ihrem Duft erfüllen.

Noch schöner als Orchideen und dazu noch wunderbar duftend. Stellen Sie sie auf die Fensterbank
wunderbar duftend

Obwohl sie aus Afrika stammt, fühlt sie sich in deutschen Haushalten sehr wohl. Sie ist eine anspruchsvolle Pflanze, aber bei richtiger Pflege wird sie zu einer echten Zierde für Ihr Zuhause. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Clivia pflegen müssen, damit sie nicht nur einmal, sondern zweimal im Jahr blüht.

Was ist das für eine Pflanze?

Die Clivia, auch bekannt als Zinnoberrote oder Orangefarbene Clivia, gehört zur Familie der Amaryllisgewächse. In der Natur wächst sie in der südafrikanischen Provinz Kapland und ist in Deutschland eine beliebte Zimmerpflanze. Ihr Hauptschmuck sind die becherförmigen Blüten, die sich zu kugelförmigen Blütenständen zusammenfinden. Bei ausgewachsenen Pflanzen können sogar mehrere Blüten an einem Trieb sitzen. Am häufigsten sind orangefarbene und rote Sorten, obwohl es auch seltenere gelbe, cremefarbene oder gefleckte Clivien gibt.

Welche Bedingungen bevorzugt die Clivia?

Die Clivia wächst am besten an hellen Standorten mit diffusem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen der Blätter führen, während zu wenig Licht dazu führt, dass sich die Triebe strecken und schwächen. Der ideale Standort ist eine Fensterbank auf der Ost- oder Nordseite. Die Pflanze verträgt kein Umstellen – selbst das Drehen des Topfes kann ihr Wachstum und ihre Blüte hemmen. Daher sollte man sich merken, auf welcher Seite sie zur Sonne ausgerichtet war, und ein Umstellen vermeiden.

Noch schöner als Orchideen und dazu noch wunderbar duftend. Stellen Sie sie auf die Fensterbank
wunderbar duftend

Gießen und Düngen

Der Boden der Clivia sollte leicht feucht, aber nicht nass sein. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen. Es reicht aus, sie regelmäßig zu gießen, im Winter einmal pro Woche, im Frühjahr und Sommer häufiger. Die Blätter sollten mit einem weichen Tuch von Staub befreit werden – das verbessert nicht nur das Aussehen, sondern fördert auch die Photosynthese. Von März bis Juli sollte die Pflanze alle 10 bis 14 Tage mit Dünger für blühende Pflanzen gedüngt werden. Ältere Exemplare benötigen seltener, aber regelmäßig Dünger.

Warum lohnt es sich, eine Clivia im Haus zu haben?

Die Clivia ist nicht nur eine Zierde, sondern auch eine langlebige Pflanze, die Ihre Familie viele Jahre lang begleiten kann. Ihre satten Farben und ihr exotisches Aussehen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, und der Duft der Blüten kann den ganzen Raum erfüllen. Sie ist ideal für Pflanzenliebhaber, die Herausforderungen mögen und sich an der üppigen Blüte ihrer Schützlinge erfreuen.

Nach oben scrollen