Ein dichter, gepflegter Rasen ohne Unkraut ist der Stolz jedes deutschen Gartens.

Leider erfordert es einiges an Aufwand, um diesen Effekt zu erzielen. Auch im Herbst dürfen Sie die Pflege nicht vergessen. Die richtige Düngung und der richtige Schnitt sind jedoch die Garantie für einen schönen Rasen in der nächsten Saison. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Rasen im Herbst düngen sollten, damit er den Frost übersteht und resistent gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten ist.
Wie pflegt man den Rasen im Herbst?
Ab Oktober sollte der Rasen deutlich seltener gemäht werden, und der letzte Schnitt sollte vor dem Frost erfolgen. Es sollten nicht mehr als 30 % der Grashöhe abgeschnitten werden. Die Rückstände sollten ebenso wie die von den Bäumen gefallenen Blätter zusammengekehrt werden. Dies ist der beste Weg, um Pilzkrankheiten zu vermeiden und den Zugang von Luft zum Boden zu gewährleisten.
Vertikales Mähen des Rasens im Herbst
Der Herbst ist auch die ideale Zeit für das vertikale Mähen, d. h. das mechanische Entfernen von vertrockneten und abgestorbenen Halmen sowie von Humus, der sich an der Oberfläche angesammelt hat. Dadurch belüften wir den Boden und erleichtern den Zugang von Wasser zum Wurzelsystem des Rasens. Ergänzt wird dieses Verfahren durch Belüftung und Sandstrahlen, d. h. das Durchstechen des Rasens mit Stacheln und anschließendes Verfüllen der Löcher mit Sand. Dies ist ein weiterer Bestandteil der Bodenbelüftung.

Reparatur von Rasenschäden
Dürre oder Pilzkrankheiten während der Saison können dazu führen, dass der Rasen an einigen Stellen trocken oder beschädigt wird. Der Herbst ist die ideale Zeit, um Gras nachzusäen. Dadurch erhalten wir im Frühjahr einen üppigen und perfekten Rasen.
Wie düngt man den Rasen im Herbst?
Im Herbst benötigt der Rasen Düngemittel, die reich an Phosphor und Kalium sind. Dies sind mineralische Bestandteile, die das Wurzelsystem stärken und das Gras vor starkem Frost schützen. Eine spezielle Mischung aus Mineraldüngern sollte am besten unmittelbar nach dem Mähen Ende September bis Anfang Oktober gleichmäßig auf dem Rasen verteilt und anschließend reichlich gewässert werden. Der Rasen kann erst nach 30 Tagen gedüngt werden.
Eine Alternative zu Mineraldüngern sind organische Düngemittel wie Kompost oder Pferde- oder Rindermist. Sie stärken nicht nur die Pflanzen, sondern verbessern auch den Zustand des Bodens. Ihre Anwendung erfordert jedoch mehr Genauigkeit und Wissen. Kompost muss zerkleinert und durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 1-2 cm gesiebt werden. Für 10 Quadratmeter werden etwa 30-40 kg Kompost benötigt. Organischer Dünger wird nicht öfter als einmal alle 3 Jahre ausgebracht.