„Iss Fleisch und lass die Kartoffeln weg“ – diese Worte haben sich wie ein Mantra in unser Bewusstsein eingebrannt, und die gutmütigen Knollen gelten nun als Beilage zum Mittagessen. Völlig unbegründet, denn sie sind kalorienarm, sättigen lange und man kann viele leckere Gerichte aus ihnen zubereiten. Wenn wir ein paar überflüssige Kilos loswerden wollen, sollten wir Kartoffeln wohlwollender betrachten, und die Zugabe von Curry entführt uns auf eine kulinarische Reise in den Orient.
Kartoffeln in der Hauptrolle: das perfekte Mittagessen
Kartoffeln gelten als kalorienreiche Beilage zum Mittagessen, aber das ist völlig zu Unrecht. Tatsächlich können sie zu überflüssigen Pfunden führen, aber nur, wenn sie mit fettigen Beilagen wie Grieben, Butter, Milch und anderen Zutaten serviert werden. Kartoffeln an sich sind jedoch ein sehr gesundes und diätetisches Produkt. Es genügt zu erwähnen, dass sie reich an Ballaststoffen und Vitamin C sind, die für Magen und Darm sehr wertvoll sind.
Sind Kartoffeln kalorienreich? 100 Gramm gekochte Kartoffeln enthalten etwa 70 kcal, gebackene Kartoffeln etwa 90 kcal. Wenn wir uns an die Regel halten, dass Kartoffeln keine unnötigen Zusätze enthalten sollten, können wir für wenig Geld ein sättigendes und kalorienarmes Mittagessen zubereiten.
Curry zu Kartoffeln. Beschleunigt die Gewichtsabnahme
Curry ist ein Gericht der indischen Küche, das in Polen bereits sehr bekannt ist. Dieser Name bezieht sich auch auf eine Gewürzmischung, die man problemlos im Laden kaufen kann. Was finden wir darin? Obwohl die Zutaten leicht variieren können, müssen einige Komponenten unbedingt enthalten sein. Was findet man in Curry? Vor allem Kurkuma, Kreuzkümmel, Ingwer, Chili, Knoblauch, Nelken und Zimt.
Die Zusammensetzung von Curry sollte uns interessieren, denn es bietet nicht nur einen sehr interessanten, intensiven und orientalischen Geschmack, sondern hat auch ein erhebliches Potenzial für die Gesundheit. Die meisten dieser Gewürze haben eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung, was bei der Vorbeugung vieler Krankheiten hilft. Außerdem lohnt es sich, Curry zu probieren, wenn Sie überflüssige Pfunde loswerden möchten. Warum? Weil die Inhaltsstoffe von Curry zu den Thermogenika gehören: Stoffe, die den Stoffwechsel beschleunigen und so die Fettverbrennung fördern.
Kartoffeln mit Curry? Eine perfekte Kombination
Da wir bereits wissen, dass Kartoffeln kalorienarm sind und Curry die Kalorienverbrennung fördert, sollten wir diese Kombination nutzen. Am besten backen Sie die leckeren Knollen: Schälen Sie sie gründlich (mit Schale sind sie am gesündesten) und schneiden Sie sie dann in Viertel. Anschließend können die Kartoffeln mit etwas Fett (Oliven- oder Pflanzenöl) beträufelt, ein Teelöffel Curry hinzugefügt und gut vermengt werden. Diese Kartoffeln können dann eine Stunde lang bei 180 Grad unter einem Deckel gebacken werden. Wenn wir nicht so viel Zeit haben, können die Kartoffeln wie gewohnt gekocht und nach dem Abgießen nach Belieben gewürzt werden.