Tipp von Sanitärfachleuten zur Bekämpfung von Kalkablagerungen, damit Wasserhähne länger glänzend bleiben

Ein wenig bekanntes Geheimnis der Profis.
Tipp von Sanitärfachleuten zur Bekämpfung von Kalkablagerungen, damit Wasserhähne länger glänzend bleiben
Kalkablagerungen

Oft ist es schwierig, den Glanz von Wasserhähnen zu erhalten, insbesondere in Regionen mit besonders hartem Wasser. Aber Sanitärfachleute haben ein gut gehütetes Geheimnis: die regelmäßige Verwendung von weißem Essig. Dieses natürliche und kostengünstige Produkt ist ein wertvoller Helfer im Kampf gegen Kalkablagerungen.

Wie verwendet man weißen Essig?

Befeuchten Sie einfach ein weiches Tuch mit weißem Essig und tragen Sie ihn auf den Wasserhahn auf. Lassen Sie ihn einige Minuten einwirken, spülen Sie ihn dann mit klarem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem sauberen Tuch. Dieser einfache Vorgang erhält den Glanz und die Leistungsfähigkeit der inneren Mechanismen.

Zeugnis einer häuslichen Verwandlung

Maria, eine Bewohnerin Berlins, wo das Wasser besonders hart ist, bestätigt die Wirksamkeit dieser Methode. „Früher habe ich meine Wasserhähne alle drei Jahre wegen Kalkablagerungen ausgetauscht. Seit ich weißen Essig verwende, sind sie auch nach mehreren Jahren noch wie neu“, erklärt sie.

„Es ist unglaublich, wie effektiv so etwas Einfaches sein kann. Ich hätte nicht gedacht, dass weißer Essig so wichtig sein kann.“

Tipp von Sanitärfachleuten zur Bekämpfung von Kalkablagerungen, damit Wasserhähne länger glänzend bleiben
Kalkablagerungen

Weitere Tipps zur Pflege von Wasserhähnen

Neben dem Tipp mit dem weißen Essig gibt es noch andere Methoden, um die Lebensdauer Ihrer Armaturen ohne aggressive Chemikalien zu verlängern.

Tägliche Vorbeugung

Das Abwischen der Armaturen mit einem trockenen Tuch nach jedem Gebrauch kann Kalkablagerungen erheblich reduzieren, da diese hauptsächlich durch die Verdunstung von Wasser auf dem Metall entstehen.

Einbau eines Wasserenthärters

Die Investition in einen Wasserenthärter kann ebenfalls eine sinnvolle Lösung sein. Dieses Gerät wird direkt an Ihren Sanitäranlagen installiert und reduziert die Wasserhärte, bevor das Wasser aus Ihren Wasserhähnen fließt.

  • Weißer Essig zum Reinigen und Entkalken
  • Trockener Lappen für die tägliche Reinigung
  • Wasserenthärter zur Beseitigung der Wasserhärte

Warum funktioniert dieser Tipp?

Weißer Essig enthält Essigsäure, die mit dem Kalzium in Kalkablagerungen reagiert. Diese chemische Reaktion löst die Ablagerungen auf, sodass sie leicht entfernt werden können.

Weitere Informationen

Die regelmäßige Verwendung von weißem Essig bei der Reinigung kann noch weitere Vorteile haben, wie z. B. die Desinfektion und Beseitigung unangenehmer Gerüche. Es ist jedoch sehr wichtig, ihn nicht auf empfindlichen Oberflächen wie Marmor oder bestimmten Natursteinen zu verwenden, da die Säure diese beschädigen kann.

Schließlich ist es trotz der Wirksamkeit von weißem Essig immer ratsam, bei besonders hartnäckigen Kalkablagerungen einen Fachmann zu konsultieren oder sich individuelle Empfehlungen geben zu lassen, die auf Ihre spezifische Haushaltssituation zugeschnitten sind. Vorbeugung ist nach wie vor der Schlüssel zur Langlebigkeit und zum Glanz Ihrer Armaturen.

Nach oben scrollen