Chemieingenieur über das Waschen von Lappen in der Waschmaschine: „Es kann zu einer Kreuzkontamination kommen, aber das ist nicht schlimm, wenn man die Hygienevorschriften einhält.“

Kann man Lappen oder Mopps in der Waschmaschine waschen? Dies ist eine der häufigsten Fragen im Haushalt, und ein Chemieingenieur, Autor des „Leitfadens zur Verwendung und Anwendung von Haushaltschemikalien“, erklärte, dass dies unter Einhaltung der entsprechenden Hygienestandards möglich ist. „Eine Kreuzkontamination in der Waschmaschine kann tatsächlich auftreten und ist ein sehr häufiges Phänomen, aber das Waschen von schmutzigen Lappen und Tüchern in der Waschmaschine ist nicht schädlich, wenn man die Hygienevorschriften einhält“, erklärt er.

Chemieingenieur über das Waschen von Lappen in der Waschmaschine: „Es kann zu einer Kreuzkontamination kommen, aber das ist nicht schlimm, wenn man die Hygienevorschriften einhält.“
Waschen

Seinen Worten zufolge sollte man zunächst vermeiden, diese Textilien mit Kleidung oder Handtüchern für den persönlichen Gebrauch zu vermischen. Um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten, empfiehlt er, sie bei 60 Grad Celsius zu waschen und ein bis zwei Esslöffel Natriumpercarbonat zusammen mit dem üblichen Waschmittel hinzuzufügen. Sie können die Tücher auch vor dem Waschen in der Waschmaschine in kaltem Wasser mit Percarbonat einweichen. „Wenn sie stark verschmutzt oder fleckig sind, ist Einweichen die beste Option“, bemerkt der Experte.

Natriumpercarbonat ist eines der vielseitigsten Mittel im Haushalt. Wie er erklärt, entfernt diese Verbindung dank der Freisetzung von aktivem Sauerstoff nicht nur Flecken, sondern desinfiziert auch und reduziert die Anzahl der Bakterien. Wenn es zusammen mit Waschmittel bei einer Waschtemperatur von 40 °C verwendet wird, erhöht es außerdem die Effizienz des Waschvorgangs und verringert das Risiko einer Kreuzkontamination zwischen verschiedenen Kleidungsstücken.

Chemieingenieur über das Waschen von Lappen in der Waschmaschine: „Es kann zu einer Kreuzkontamination kommen, aber das ist nicht schlimm, wenn man die Hygienevorschriften einhält.“
Waschen

Es handelt sich um ein ungiftiges und vollständig biologisch abbaubares Produkt mit starker Reinigungs- und Bleichwirkung. Für die Wäsche in der Waschmaschine empfiehlt er, zwei Esslöffel zusammen mit dem Waschmittel hinzuzufügen, um unangenehme Gerüche zu entfernen und die Kleidung zu desinfizieren.

Es kann auch als Bleichmittel oder Fleckenentferner verwendet werden. In diesem Fall reicht es aus, zwei Esslöffel in drei Litern heißem Wasser aufzulösen und die Kleidung vor dem Waschen eine Stunde lang in der Lösung einweichen zu lassen. Wenn Sie das Mittel direkt auf hartnäckige Flecken auftragen möchten, empfiehlt der Experte, eine Paste mit heißem Wasser herzustellen, diese einige Minuten einwirken zu lassen und dann die verschmutzte Stelle vor dem Abspülen zu reiben.

Nach oben scrollen