Warum Gärtner empfehlen, Jasminzweige während des Wachstums zu binden

Eine einfache Geste, die eine große Bedeutung haben kann: Wie man kräftigen und blühenden Jasmin züchtet und welche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind.
Warum Gärtner empfehlen, Jasminzweige während des Wachstums zu binden
Jasminzweige

Jasmin ist eine der beliebtesten Pflanzen in Gärten, nicht nur wegen seines Duftes und seiner zarten Blüten, sondern auch wegen seiner relativ einfachen Pflege. Unter den Geheimnissen, die Gärtner während seines Wachstums empfehlen, gibt es einen sehr einfachen Trick: die Zweige aufbinden.

Experten zufolge verbessert diese kleine Gewohnheit nicht nur das Aussehen der Pflanze, sondern fördert auch ihre Gesundheit und Blüte.

Vorteile des Aufbindens von Jasminzweigen

Das Aufbinden von Jasminzweigen hat eine Reihe von Vorteilen:

  • Wachstumssteuerung und Formkontrolle: Ohne Stütze können die Zweige unregelmäßig wachsen, sich verheddern oder sogar unter ihrem eigenen Gewicht brechen.
  • Bessere Beleuchtung und Belüftung: Richtig ausgerichtete Zweige sorgen dafür, dass jeder Teil der Pflanze ausreichend Licht und Belüftung erhält, was das Risiko von übermäßiger Feuchtigkeit, Pilzbefall und Schädlingen verringert.
  • Erhöhung der Blütenzahl: Gepflegter Jasmin bringt größere, duftende und üppige Blüten hervor.
  • Schutz vor Beschädigungen: Junge Zweige sind zerbrechlich und können durch Wind, Regen oder das Gewicht der Pflanze selbst brechen. Durch vorsichtiges Binden der Zweige lassen sich solche Unfälle vermeiden.

Warum Gärtner empfehlen, Jasminzweige während des Wachstums zu binden

Das Binden der Jasminzweige während des Wachstums hilft ihm, kräftig zu wachsen.

So binden Sie Jasmin richtig

  • Verwenden Sie weiche Bänder oder Stoffstreifen, um die Rinde der Zweige nicht zu beschädigen.
  • Binden Sie die Zweige locker zusammen und lassen Sie ihnen Raum für ihr natürliches Wachstum.
  • Überprüfen Sie die Bindungen regelmäßig und ziehen Sie sie nach, wenn Sie feststellen, dass die Pflanze gewachsen ist.

Mögliche Risiken und Nachteile

Obwohl es sich um eine sichere Technik handelt, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten sollten:

  • Zu festes Binden kann den Zweig beschädigen oder sogar sein Wachstum stoppen.
  • Zu dichtes Bündeln der Zweige kann die Luftzirkulation beeinträchtigen, was das Auftreten von Pilzen oder Schädlingen begünstigt.
  • Ein schlechtes Binden kann die Ästhetik und Blüte der Pflanze beeinträchtigen.
Nach oben scrollen