Reinigungsexperten sind sich einig: „Jeans nehmen nicht einmal Schweiß auf. Sie können viel seltener gewaschen werden, als Sie denken.“

Jeans sind Kultkleidung, die Modetrends und Generationen überdauert hat. Sie werden sehr oft getragen, daher stellt sich immer die Frage, wie oft sie gewaschen werden müssen. Die Antwort finden Sie hier.
Reinigungsexperten sind sich einig: „Jeans nehmen nicht einmal Schweiß auf. Sie können viel seltener gewaschen werden, als Sie denken.“
Jeans

Viele Menschen glauben, dass jedes Kleidungsstück nach einmaligem Tragen gewaschen werden muss. Diese weit verbreitete Überzeugung basiert jedoch nicht immer auf einer tatsächlichen Notwendigkeit und kann sich sogar negativ auf die Kleidung auswirken. Häufiges Waschen setzt den Stoff einer ständigen Reibung sowie der Einwirkung von Waschmitteln und Temperaturen aus, die die Fasern mit der Zeit abnutzen. Infolgedessen verliert die Kleidung schneller als nötig ihre Form, Farbe und Festigkeit.

Eines der Kleidungsstücke, das am meisten unter dieser schädlichen Angewohnheit leidet, sind Jeans, auch bekannt als Jean – ein unverzichtbares Kleidungsstück, das trotz seiner scheinbaren Strapazierfähigkeit nicht vor Abnutzung durch unnötiges Waschen gefeit ist, wie der amerikanische Reinigungsexperte Scott Schrader erklärt.

Warum sollte man Jeans nicht zu oft waschen?

Der Experte weist darauf hin, dass Jeans zu den am häufigsten gewaschenen Kleidungsstücken gehören, wobei sie sogar nach einmaligem Tragen gewaschen werden, obwohl es ausreichen würde, sie an der Luft zu trocknen oder mit einem Tuch abzuwischen. „Jeansstoff ist sehr strapazierfähig (…) Er nimmt nicht einmal Schweiß auf“, behauptet Scott, daher ist es ein Stoff, der für den langfristigen Gebrauch ohne ständiges Waschen entwickelt wurde. Tatsächlich wurde er historisch gesehen für schwere Arbeiten wie den Bergbau und die Feldarbeit verwendet.

Vor diesem Hintergrund empfiehlt der Reinigungsexperte: „Wenn die Jeans nicht sehr schmutzig sind, waschen Sie sie alle vier bis sechs Mal. Durch selteneres Waschen erhalten Sie die Farbe und Festigkeit des Jeansstoffs.“ Diese Empfehlung hilft Ihnen, Ihre Kleidung zu schonen und die Umwelt zu schützen, indem Sie weniger oft waschen.

Reinigungsexperten sind sich einig: „Jeans nehmen nicht einmal Schweiß auf. Sie können viel seltener gewaschen werden, als Sie denken.“
Jeans

TIPPS ZUM WASCHEN VON JEANS

  1. Waschen Sie sie so selten wie möglich: Es ist nicht notwendig, sie nach jedem Tragen in der Waschmaschine zu waschen. Wenn sie keine Flecken haben, reicht es aus, sie zu lüften oder mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Je seltener Sie sie waschen, desto besser behalten sie ihre Farbe und Form.
  2. Drehen Sie sie auf links: Drehen Sie sie vor dem Waschen auf links. So schützen Sie die Außenfarbe und verhindern den Verschleiß von Nähten und Taschen.
  3. Verwenden Sie kaltes Wasser und einen Schonwaschgang: Waschen Sie Jeans in kaltem Wasser (max. 30 °C) und im Schonwaschgang. Wärme ist der Feind von Denim, da sie zu Schrumpfung und Abnutzung führt.
  4. Vermeiden Sie aggressive Waschmittel: Verwenden Sie wenig Waschmittel und wählen Sie ein mildes oder speziell für dunkle Kleidung geeignetes Waschmittel. Verwenden Sie niemals Bleichmittel oder Weichspüler, da diese die Farbe und Textur verändern können.
  5. Nicht im Trockner trocknen: Trocknen Sie Jeans an der Luft, immer im Schatten, indem Sie sie am Bund aufhängen oder ausbreiten. Der Trockner kann sie verformen und ihnen ihre Elastizität nehmen.
  6. Bügeln Sie nur bei Bedarf: Wenn die Jeans stark zerknittert ist, bügeln Sie sie mit Dampf und bei niedriger Temperatur, immer von der Innenseite.

Andere Kleidungsstücke, die nicht nach jedem Tragen gewaschen werden müssen

Jeans sind nicht die einzigen Kleidungsstücke, die mehrmals getragen werden können, bevor sie in die Waschmaschine kommen. Scott Schrader hat auch Informationen über andere Kleidungsstücke weitergegeben, die viele Menschen unnötigerweise zu oft waschen:

1. Warme Pullover

Dicke Pullover aus Wolle oder dickem Stoff müssen nicht nach jedem Tragen gewaschen werden. In der Regel werden solche Kleidungsstücke nicht direkt auf der Haut, sondern über einem T-Shirt oder einer anderen Kleidungsschicht getragen, wodurch weniger Schweiß und Fett auf den Stoff gelangen. Außerdem kann häufiges Waschen die Fasern beschädigen, zum Einlaufen des Kleidungsstücks führen oder dessen ursprüngliche Form beeinträchtigen.

Um dies zu vermeiden, waschen Sie sie nach jeweils fünf bis sieben Mal Tragen. Es reicht aus, sie nach dem Tragen zu lüften und zu überprüfen, ob sie Flecken oder unangenehme Gerüche aufweisen.

2. Jacketts und Blazer

Der Experte empfiehlt, Jacketts und Blazer (chemisch oder mit Dampf) nach 5-10 Mal Tragen zu reinigen. Sie nach jedem Tragen zu waschen ist nicht nur unnötig, sondern auch kontraproduktiv, da dies den Stoff schwächen, die Schultern verformen und die Innenausstattung beschädigen kann. Außerdem müssen sie auf geeigneten Kleiderbügeln aufgehängt, vor Staub geschützt und nach jedem Tragen gelüftet werden.

3. Klassische Hosen

Wie Jeans müssen auch klassische Hosen in der Regel nicht nach jedem Tragen gewaschen werden, insbesondere wenn sie in einer sauberen Umgebung und bei geringer körperlicher Aktivität getragen wurden. Wenn sie gut gelüftet sind und keine sichtbaren Flecken aufweisen, können sie problemlos 5 bis 10 Mal getragen werden. Der Stoff von Anzughosen ist in der Regel empfindlicher als Jeansstoff, daher sollte jede Wäsche mit besonderer Sorgfalt durchgeführt werden.

4. Pyjamas

Hier spielen zwei Faktoren eine Rolle: die Gewohnheit, vor dem Schlafengehen zu duschen, und die Frage, ob Sie nachts viel schwitzen (vor allem im Sommer). „Wenn Sie vor dem Schlafengehen duschen, sind Ihre Pyjamas nach drei- bis viermaligem Tragen in Ordnung, bevor Sie sie waschen müssen”, bemerkt der Experte. Wenn Sie jedoch während des Schlafs stark schwitzen, empfiehlt es sich, die Anzahl der Tragevorgänge vor dem Waschen zu reduzieren.

5. BHs

BHs sind ein weiteres Kleidungsstück, das viele Frauen nach jedem Tragen waschen, aber auch hier gilt: Je nach Schweißausstoß können sie drei- bis fünfmal getragen werden, bevor sie gewaschen werden müssen. Zu häufiges Waschen in der Waschmaschine oder von Hand kann ihre Form verzerren, die Gummibänder schwächen und ihre Stützfunktion beeinträchtigen.

Daher ist es besser, mehrere BHs abzuwechseln, sie zwischen den Anwendungen auslüften zu lassen und sie von Hand oder in einem Wäschesack für empfindliche Wäsche zu waschen, wenn sie die von Experten empfohlene Anzahl von Anwendungen erreicht haben.

Wenn Sie das nächste Mal Jeans (oder eines der anderen genannten Kleidungsstücke) tragen, fragen Sie sich, bevor Sie sie in den Wäschekorb werfen, ob sie wirklich gewaschen werden müssen. Lüften oder einfaches lokales Reinigen kann die Lebensdauer Ihrer Kleidung verlängern, Wasser, Waschmittel und Weichspüler sparen und letztendlich zu einem bewussteren und nachhaltigeren Lebensstil beitragen.

Nach oben scrollen