Der Oktober ist nicht nur die Zeit der fallenden Blätter und der ersten Fröste, sondern auch der ideale Zeitpunkt, um den Garten für den Winter vorzubereiten. Das Zurückschneiden bestimmter Pflanzen in dieser Zeit kann für ihre Gesundheit und ihr Aussehen in der nächsten Saison entscheidend sein. Der Gartenexperte Richard Barker gibt Tipps, welche Pflanzen jetzt beschnitten werden sollten und wie man dies richtig macht.

Das Beschneiden von Pflanzen im Oktober ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung des Gartens auf den Winter. Durch die richtige Pflege sorgen Sie nicht nur für ihre Gesundheit, sondern ermöglichen ihnen auch einen besseren Start in die neue Saison. Denken Sie daran, dass Sie immer saubere Werkzeuge verwenden und die entfernten Pflanzenteile ordnungsgemäß entsorgen müssen, um die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern.
Pfingstrosen – sorgen Sie vor dem Winter für ihre Gesundheit
Grasartige Pfingstrosen, die vom späten Frühjahr bis zum Frühsommer blühen, benötigen im Oktober besondere Aufmerksamkeit. Gerade jetzt, nach den ersten Frösten, sollten sie zurückgeschnitten werden.
Grasartige Pfingstrosen können nach den ersten starken Frösten zurückgeschnitten werden, damit die Pflanze ihre Energie in die Wurzeln für das zukünftige Wachstum leiten kann, erklärt Barker und empfiehlt, saubere und scharfe Gartenscheren zu verwenden und die Pflanze etwa 7-8 cm über dem Boden zurückzuschneiden.
Es ist auch wichtig, abgestorbene, kranke oder vergilbte Blätter zu entfernen, um die Ausbreitung von Krankheiten wie dem Pfingstrosenwelken zu verhindern. Beachten Sie jedoch, dass baumartige Pfingstrosen nicht beschnitten werden müssen – in ihrem Fall reicht es aus, die verblühten Samenköpfe zu entfernen und die Blätter auf natürliche Weise abfallen zu lassen.
Hostas – Schutz vor Schädlingen
Hostas (Funkien) sind weitere Pflanzen, die im Oktober zurückgeschnitten werden sollten. Es ist jedoch sehr wichtig, zu warten, bis ihre Blätter nach dem ersten Frost auf natürliche Weise braun werden.
Entfernen Sie alle losen Rückstände aus der Umgebung der Pflanze, damit Sie die Stängel gut sehen können, und schneiden Sie dann die Blätter und abgenutzten Stängel bis zum Boden zurück, rät Barker. Es ist wichtig, die entfernten Pflanzenteile ordnungsgemäß zu entsorgen, da sie ein Lebensraum für Schneckeneier und andere Schädlinge sein können.

Rosen – entfernen Sie kranke Blätter und bereiten Sie sie auf den Winter vor
Sowohl Topfrosen als auch Kletterrosen müssen im Oktober zurückgeschnitten werden. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um verwelkte Blüten und kranke Blätter zu entfernen.
Schneiden Sie alle verwelkten Blüten ab, bevor Fäulnis auftritt, aber vergessen Sie nicht, die Blütenblätter zu belassen, wenn die Rosen Knospen bilden, die sich weiterentwickeln können, rät der Experte.
Bei Strauchrosen sollten Sie abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Triebe zurückschneiden, um die Luftzirkulation innerhalb der Pflanze zu verbessern. Hohe Strauchrosen sollten gekürzt werden, um das Risiko von Windschäden zu verringern.
Hortensien – Vorbereitung auf die neue Saison
Hortensien sind die letzten Pflanzen, die im Oktober geschnitten werden sollten. Zu dieser Zeit stirbt die Spitze der Pflanze ab, was sie zu einem idealen Kandidaten für die Herbstpflege macht.
Sie können die Stängel bis zum Boden zurückschneiden, damit im Frühjahr Platz für neues Wachstum ist, oder sie auf 10 bis 20 cm kürzen, rät Barker. Wenn Sie sich für einen sanfteren Schnitt entscheiden, müssen Sie im Frühjahr nachschneiden, wenn neue Triebe erscheinen.
Der erste Schnitt verringert das Risiko von Schimmelbildung in den kalten Monaten und bietet gleichzeitig Schutz für Insekten, die im Garten überwintern.